Weder bei Svennjo noch bei der Beschreibung von Webe kann ich nachvollziehen, dass die Eberspächer richtig funktionieren.
Ich hatte jetzt schon zig Autos mit (überwiegend) Webasto Standheizungen. Aber egal in welchen Wagen, ich konnte eigentlich immer (wenn ich gewollt hätte) in T-Shirt losfahren. Die Bilder von Svennjo kann ich auch machen - wenn ich den Motor 2min. laufen lasse. Da lohnen sich keine ~2000€ für die Standheizung. Da ist definitiv irgendwas im Busch - aber kein Feuer.
Beiträge von AW-D
-
-
Der Klimakompressor wird über den Keilriemen angetrieben. Und dieser sollte ohne laufenden Motor ruhen.
-
echt faire Preise! Dafür gucken sie das Auto bei Audi VW nichtmal an.
Na ja, auch wenn ich VW nicht mehr wirklich leiden mag (hatte vorher einen Schummel Tiguan), kann ich dies nicht so stehen lassen. Mein Tiguan TDI 4Motion hatte letztes Jahr eine große Inspektion (60.000km) bekommen. Der Preis lag um die 300€ (ich glaube 320€ - mehr aber nicht). Gewaschen und gesaugt.
Und mein Zweitwagen (Golf) kostete 2014 genau 111,80€ bei VW. Inspektion/Intervallservice und Bremsflüssigkeitswechsel mit Ölfilter/Kleinteile. Allerdings habe ich das Öl selbst angeliefert.
Da mein Tiguan bei der letzten Reparatur noch sauber war, wurde dafür mein dreckiger Golf kostenlos gewaschen.
Service war TOP - nur die neuere Technik versagt(e) zu oft. -
Ich möchte mal behaupten, dass die Öle (eines Herstellers) untereinander alles die gleichen sind. Egal ob nun C3, VW, Mercedes, Ford oder für sonstwen freigegeben ist.
Motor ist Motor. Oder baut jeder Hersteller aus eigens für sich entwickelten Metallligierungen die Motoren zusammen? Dabei setzte ich natürlich die gleichen SAE Klassen voraus.
Coca-Cola schmeckt wie Coca-Cola - auch egal ob nun in Amerika, Asien oder Europa. Ob es auch bei Pepsicola, Africola, Clubcola oder ... genauso ist k.A. (der letzte Satz war, um keinen Ärger für Schleichwerbung zu bekommen)
-
Dann viel Spaß.
Mal sehen, wer es letztendlich ´repariert´.
Autohändler schiebt es auf Reifenhändler - Reifenhändler schiebt es aufs Auto. -
... einfach zuviel Kirmes.
Das Wort steht hier im Forum auf dem Index.
Man hätte das Standlicht schon für den Blinker nutzen können. Täte mir auch gefallen. Dank LED Technik geht nun ja auch die Farbveränderung und hätte nichts mehr mit den Amis zu tun. Wäre aber bestimmt zu nahe an Mercedes angelehnt.
-
Es sind auch noch 225/60R17 oder (ohne elektr. Parkbremse) 215/70R16 auf entsprechenden Felgen erlaubt - zumindest ohne zusätzlichen Eintragungen.
Kann bzw. sollte aber auch dein Händler erklären können. -
Hallo zusammen,
meinen ersten habe ich auch bei EU Thoma gekauft.
Mußte 7 Monate warten.Wie wäre es damit. Sogar in mehreren Farben sofort lieferbar. Vom Preis her wohl schon akzeptabel.
-
Wenn ich mir die linke hintere Seite anschaue und das Heck, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Schmutzfänger ihren Namen gerecht werden. Denn ich habe keine montiert.
Sieht schon merkwürdig aus. Ich versichere, die Seite nicht extra gewaschen zu haben.
Seite.jpgverschmutztes Heck (Seite).jpgverschmutztes Heck.jpg -
Der Wagen geht in die Restwertbörse. Das Höchstgebot wird dir dann von die 31500€ abgezogen und die Differenz zahlt die Versicherung.
Du könntest dir aber auch die 26.000€ (abzüglich MWSt.) auszahlen lassen und der Wagen selber reparieren oder so wie er ist verkaufen. Allerdings bist du verpflichtet, den Verkaufspreis der Versicherung zu melden. Wenn der höher als wie der gebotene Restwert (in der Börse) ist, dann geht der Überschuss zur Versicherung. Bei so einem relativ neuen Wagen macht man als Besitzer immer Miese.
Zu den 31500€ kommen dann noch 14 Tage Wiederbeschaffungszeit und das wars. Davon kauf dir eine alte Schlorre oder werde mit dem Händler und einen Leihwagen einig (bis zur Neuwagenauslieferung).