Beiträge von AW-D

    Wo knarzt es denn nun, im hinteren Dachbereich oder unter der Rückbank?


    PS:
    Die Entwicklung zum sog. Panoramadach (aus Glas) ist sowieso die beknarzeste Erfindung der letzten Jahre. Ich glaube, BMW hat damit angefangen. Ich bin eigentlich Frischluftfanatiker, aber solch ein Dach kommt mir nicht ins Auto. Dann lieber ein Rolldach a la alten Fiat Panda. Wie schön waren doch die SSD. :m0029:

    Ich will ja keinem zu nahe treten, aber diese Reichweitenangabe erscheint doch eher etwas überzogen. Dies ist wohl nur mit Rückenwind und im Windschatten eines LKW zu erreichen. Bei normaler Fahrweise in der man nicht als Vekehrshindernis angesehen wird wohl kaum. Oder sollte dies passend zur Karnevalszeit ein Beitrag für den "Tread zum Lachen" sein? Sorry ich bin auf der Langstrecke auch eher der Gleiter, aber das erscheint mir selbst mit dem Diesel nicht realisierbar.

    Ich glaube mit deiner Aussage weiß jetzt jeder, wer den Clown gefrühstückt hat. :m0011:


    Wenn ich um 4.00Uhr los fahre bin ich in wenigen Kilometern auf der Stadtautobahn. Diese ist mit 80km/h limitiert und mein Tempomat ist schon drüber ;) . Da ich dann nach der Abfahrt nur noch knapp 3km bis zur Arbeitsstelle habe, ist mir kaum die Change gegeben den Verbrauch in die Höhe zu treiben. Am Tagesende stehen dann 80km mehr auf meinem Tacho. Für dich - 40km Hinfahrt und 40km Heimwärts. Noch dazu zu Zeiten, an denen nicht wirklich viel Verkehr herrscht.


    Im Anhang ein Foto von meinem ehemaligen Tiguan. 2.0TDI und 140PS incl. 4Motion - aber Schaltgetriebe. Der Beweis, dass man(n) auch mit Allrad günstig unterwegs sein kann. :P Da sieht man auch die Geschwindigkeit des Tempomaten (was ja im Tucson bemängelt wird). Gesamtreichweite 1308km = Restreichweite von 1140km + schon gefahrene 168km nach dem Tanken.
    Tiguan Gesamtreichweite 1308km.jpg

    Habe ich mir heute in der Zeitungsecke auch (schnell) durchgelesen (Test von 5 SUV´s).
    Der Tiguan wurde mit 2.0 TDI und 150PS mit Schaltgetriebe (wie die anderen 3 auch) getestet. Den Tucson (als Einzigen) mit automatisiertem DCT (DSG) 1.7 CRDI und 141PS. Dann wurde die Anhängelast mit nur 1600kg kritisiert und dass es so wenig oder fast gar keine Assi´s gibt.
    Der Vergleich stinkt doch zum Himmel.
    Wenn, dann mit gleichen Karten spielen. Da hätten Sie auch den 2.0 CRDI mit 136PS und Schaltgetriebe nehmen sollen. Am Besten in der Advantage-Ausstattung (incl. Navi, RFK usw.). Hier wären genug Assi´s verbaut gewesen und die Anhängelast wäre dann sogar auf 2200kg gestiegen.
    Nur dann hätte AutoBild einen stillen Teilhaber verloren.
    Titelbild heute: Welchen "VW kauft man" (Vergleich/Test) von glaube 13 Modellen. Ich habe noch nie einen solchen Test von Ford, Opel, Peugeot geschweige den Hyundai/KIA oder sonstigen Automarken gelesen.

    @DAhn das ist krass! Betriebsbedingt heiß wird es schon und dies bringt leichten Rost mit sich aber nicht nach 7 Monate! Wie sieht es mit deine tägliche Fahrstrecke aus? Fährst ein paar km am Stück so das das Kondenswasser auch immer schön rausgeblasen wird? ....

    Das innige Kondenswasser hat aber nichts mit dem Außenrost zu tun!
    Kann man meistens bei Opi oder Mutti´s Fahrzeugen beobachten. Da reicht manchmal kein Wasserglas aus um das Kondenswasser aufzufangen.
    Man kanns eben nicht allen gerecht machen.

    Gibt schon schöne Sachen.
    Ist das dynamische Kurvenlicht mit Xenon verbunden? Das habe ich nirgendwo lesen können.
    Die EU-Ausstattung wurde wohl zu gunsten des Sportage 'kastriert'.

    Ich habe und werde auch in Zukunft bei meinen über Jahre bewährten ACEA A3/A4 / C3 Öl bleiben, zumal der Meister des Hyundai Händlers mir das Ok für dieses Öl gegeben hat.

    Dein Meister hat in so fern recht, wenn er Turbomotoren meint. Allerdings ist es nun auch nicht so schlimm für Saugmotoren bzw. ohne Turbo.
    Das "A3" Motoröl hat eine hohe Scherstabilität. Also, es hält den Ölfilm bei hohen Geschwindigkeiten=hohen Temperaturen länger aufrecht. Deshalb besonders empfehlenwert für Turbomotoren. Wer den ´normalen´ GDI-Motor fährt, hat sich diesen wahrscheinlich(nicht immer!) wegen der Spritersparnis gekauft. Dazu passt dann wieder das "A5" Öl besser, weil es spritsparender sein muss (Vorgaben).

    Selbst geliefert, oder Händlerseits gestellt?

    Die Frage dürfte sich wohl erübrigen!
    Ich glaube wohl kaum, wenn man Öl anliefert, dass die Werkstatt dieses nochmals berechnet.