Beiträge von AW-D

    Wenn es eine Tucke mit 1900kg oder 2200kg Anhängelast ist, dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Dann dürfte dein WW bis 1850kg wiegen um in den Genuss der 100km/h Regelung zu kommen.

    Da steht viel, trägt aber nicht zu meiner Frage bei.
    Außerdem fahre ich schon ein paar Tage verschiedene Diesels mit DPF und merke es ganz gut, wenn die Regeneration eintritt. Ein Opel z.B. hatte anfangs alle 3000km und dann war ich nach ca. 70.000km schon bei 800km angelangt. Da stimmt das mit der Messung. Genauso war auch die Bemessung der anderen Fahrzeuge (Mercedes E-Klasse/Skoda Octavia/VW Tiguan ...). DIes kann ich aber nicht für den Tucson aussagen. Ich fahre regelmäßig die gleiche Strecke und die ist durchweg 40km (einfache Tour). Da kann man auch nicht von Kurzstrecke sprechen. Letztens war ich zu einem Termin in der Stadt und bin knapp 20min. und 15km nach Kaltstart gefahren (mache ich sonst nicht, bin dann aber noch viel weiter gefahren). Selbst in dieser Zeit hat der Wagen die Regeneration geschafft. Ich wollte schon einen Ehrenrunde drehen (war aber kurz zuvor fertig) , weil ich nicht die Regeneration abrechen möchte. Für Kurzstrecken nehme ich meinen (alten Saug-) Benziner. ;) Zusätzlich kommen noch diverse (hunderte) Kilometer (richtig Langstrecke) an anderen Tagen dazu.


    Nochmals, hat schon Jemand beobachten können, dass die Regeneration nach exakt 500km stattfindet?

    Ja, steht in diesem Thread alles schon geschrieben.

    Wo? Dann kannst du mehr sehen als wie ich. Die Hälfte der Beiträge dreht sich um Benziner. Dann ein Beitrag, wo der DPF nach über 5000km scheinbar noch nie gereinigt wurde und woran man es erkennen kann. Nichts da von Kilometerangaben.
    Und falls du 'Lügipedia' meinst, da steht auch nur Allgemeines drin.
    Hier geht es explizit um den Tucson.

    Anfangs war ich skeptisch, wann die Reinigung vollzogen wird. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass sich der DPF nach exakt 500km reinigt. Der Reinigungsvorgang wird auch nicht bei unter 2000U/min abgebrochen.
    Hat Jemand dies auch schon so festellen können?

    ... Thema "mickrige Soundqualität im Tucson". Dass das vorher niemand bei Hyundai bemerkt haben will ... ?(

    WIr haben doch vor kurzem hier gesehen (bei einem Mitglied aus Korea), dass im Tucson sehr wohl vieles ab Werk möglich ist. Wie z.B. Xenon mit dyn. Kurvenlicht, Doppelrohrauspuff links und rechts usw.. Dabei kam auch das lieferbare Soundsystem von JBL zur Sprache.
    Es ist eben Konzernpolitik. Ich habe doch auch vorab den Sportage genau unter die Lupe genommen. Letztendlich habe ich mich aus verschiedenen Gründen für die Tucke :m0041: entschieden.
    Wer das Eine will, muss das Andere mögen. :m0044:

    Gibt es denn eigentlich eine Wartungsvorschrift für das Automatik-Getriebe (nicht DCT)?
    Z.B. nach einer gewissen Kilometerleistung oder zeitabhängig ein Getriebeölwechsel vorzunehmen.
    Für das Differenzial (bei Allrad) auch - Filter- und Ölwechsel?


    Nach dem Einbau der Standheizung knarzt es auch im Bereich der Rücksitze. Nach der Übergabe des Autos war die Rückbank noch nicht eingerastet, ich hab die Rückbank dann in die Führung gedrückt. Gibt es unter der Rückbank etwas was Knarzen könnte?

    Mal ordentlich die Rückbank mit Personen belasten und einige Runden drehen. Wenn das keine Abhilfe schafft, dann von der Werkstatt nachjustieren lassen (Garantie).
    Ich dachte es gäbe ein Zusammenhang. Deshalb die Frage vorab. Allet jut. :)