Beiträge von ddhaus

    Vielleicht interessant: Habe ich meinen NX4-FL-HEV-Pime nach ein paar Tagen Werkstatt wiederbekommen und in der Tiefgarage geparkt. Wieder raus muss ich rückwärts fahren und habe plötzlich in beiden Seitenspiegeln nur noch hinten unten Beton gesehen. Da ist man erstmal erschrocken und sucht nach der Verstellung. Das Auto hat eine Außenspiegelabsenkung für beide Spiegel fest verdrahtet. Der Wippschalter für die Links-Rechts-Spiegelverstellung senkt in Stellung L oder R mit dem Rückwärtsgang beide Spiegel ab. In Neutralstellung kommen die Spiegel wieder hoch. Die Werkstatt hat den Schalter nur auf R stehen lassen. Die Umsetzung der Funktion ist so fast perfekt. Ich habe reichlich in der Bedienungsanleitung und in den Menus nach der Beschreibung der Funktion gesucht und nichts gefunden. Hat jemand eine Idee oder hat Hyundai das tatsächlich vergessen zu beschreiben?

    Update: Das Hoppeln bei den Pirellis Cinturato All Season SF3 ist weg. Ursache war ein Höhenschlag eines Reifens. Im Autohaus hat man sich auf der Auswuchtmaschine alle Reifen ganz genau angesehen. Geholfen hat nur ein neuer Reifen.

    Das eigentlich Nervige ist, dass man Rekuperation, Matrixlichtautomatik und den Grad der Tempowarnung nach jedem Start neu einschalten muss.

    Mit dem Verbrauch bei meinem HEV bin ich zufrieden. Man muss immer die Außentemperaturen und den eigenen Umgang damit berücksichtigen. Unter ca. 10° und auf 22° eingestellter Klimaanlage springt der Motor immer an, um zu heizen und dabei den gleichzeitig den Akku zu füllen. Im städtischen Kurzstreckenbetrieb stehen dann auch mal 12-14 l/100km auf der Anzeige. Ist es wärmer, ist man ganz schnell bei 6-7 l/100km. Auf der Autobahn spielt Gegen- oder Rückenwind eine ungewohnt große Rolle. Das ist aber bei der Form, dem Gewicht und dem nur 1,6l-Turbo kein Wunder. Kraft kommt von Kraftstoff.

    Nun ja - Fehlkauf ist ja wohl übertrieben! Zugegeben, die Verkehrszeichenerkennung und der Autobahnassistent sind Grütze. Die Stauassistenz funktioniert dagegen perfekt. Das Matrixlicht funktioniert gut, aber die Leuchtstärke ist lächerlich. Die gesamte Geräuschkulisse ist auch im Vergleich z.B. zu einem Passat mindestens ebenbürtig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mehr als in Ordnung! Vernünftige Automatik-Allrad-Hochbeiner wie X3 oder GLC kosten vergleichbar ausgestattet sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb eine ganze Stange Knete mehr.

    Und dort sind Garantie oder Kulanz auch nicht besser als bei den Koreanern.

    Bei mir sind es auch Reifen Pirelli Scorpion All Season SF3, mit denen ich schon zweimal zum Auswuchten war. Nächste Woche bekomme ich einen neuen Reifen und werde nochmal um ein Feinauswuchten bitten.

    Im Geschwindigkeitsbereich zuwischen 90 und 140 habe ich den Eindruck, dass an der Vorderachse eine Unwucht da ist. Ich befürchte, dass die Pirellis und das Fahrwerk nicht zusammenpassen. Das wird dann nur eine überschaubare Zeit so sein, wenn ich mir die Reifenschultern an der Vorderachse nach nur 5000 km so ansehe. Schade, denn das Handling ist mit den Pirelli-Ganzjahresreifen genial.

    Die HTRAC-Beschreibung sagt fast alles. Danke!

    Übrig bleibt nur die Schnee-, Schlamm- und Sanddifferenzierung: bei Schnee ein Minidrehmoment und bei den anderen eher das Maximum.

    So macht alles Sinn.

    Im FL HEV gibt es die separate Locktaste nicht. Es gibt in der Mittelkonsole den Umschalter DRIVE/TERRAIN und den Wippschalter MODE. In der Bedienungsanleitung Seite 6-56 steht unten unter den Vorsichtshinweisen Folgendes: ... Beim Fahren ... im Geländemodus kann der Fahrer geringfügige mechanische Vibrationen und Geräusche wahrnehmen, was ein ganz normales Phänomen ist und keine Fehlfunktion darstellt. Wenn der Geländemodus ausgeschaltet wird, verschwinden derartige Schwingungen und Geräusche sofort wieder. usw.

    Das spricht dafür, dass die Taste DRIVE/TERRAIN die Grundfunktion der Locktaste, also die elektronischen Differentialsperren aus- und einschaltet. Mit den verschiedenen Modi SNOW, MUD und SAND werden dann wohl Drehmomentkurven und was sonst noch ausdifferenziert.