Danke, diese Sets für den Anschluss im Sicherungskasten habe ich mittlerweile auch "entdeckt".
Bleibt noch die Frage, in welchen "Sicherungs-Port" des Autos man die "Anschluß-Sicherungen" des Amazon-Sets am besten Steckt...
Danke und Grüße
Marshal
Danke, diese Sets für den Anschluss im Sicherungskasten habe ich mittlerweile auch "entdeckt".
Bleibt noch die Frage, in welchen "Sicherungs-Port" des Autos man die "Anschluß-Sicherungen" des Amazon-Sets am besten Steckt...
Danke und Grüße
Marshal
Hallo,
ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.
Leider geht es hier hauptsächlich um die Fitcam, die ich mir sofort und gerne einbauen würde, wenn sie GPS hätte, wie auch schon Wiwaldi geschrieben hat...aber das haben wir schon an anderer Stelle behandelt.
Mein Favorit ist die MiVue 866 , die ich bereits in meinem Challenger eingebaut habe und sehr zufrieden bin.
Diese möchte ich nun auch in meinen Tucson einbauen. Ich möchte dafür aber kein Kabel zum USB-Port oder zum Zigarettenanzünder legen, da es keine Möglichkeit gibt, das Kabel "ungesehen" zu den Ports zu legen.
Man muss immer von hinten mit dem Kabel nach vorne, entlang der Verkleidung, um die Ecke, gehen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine "andere" Dashcam, als die Fitcam, an die Rückspiegel-Stromversorgung anzuschließen? Mit einer Art "Stromdieb"? Dann bräuchte ich nur ein ca. 15 cm langes Kabel von der Cam in/unter die Rückspiegelverkleidung, aus der man, mit einem Dremel, einen kleinen Durchlass fräßen könnte...
Wenn das nicht möglich ist: Gibt es eine Möglichkeit das Kabel "normal", über den Dachhimmel und die A-Säule so zu verlegen, dass man die Cam direkt an den Sicherungskasten anschließt? Welche Sicherungs-Nr. wäre hier vorteilhaft. Motorstart - Cam an; Motor aus - Cam aus. Ich brauche keine Parküberwachung bei abgeschalteten Motor.
Sorry, wenn ich das Alles etwas laienhaft ausgedrückt habe, aber ich bin nicht so der "Elektronik-Spezialist"...
Den eigentlichen Einbau würde dann auch ein sachkundiger Freund von mir vornehmen. Wenn wir aber schon "Fachwissen" von Euch hätten, wäre es einfacher...
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Marshal
Hallo,
also, ich hatte dieses "Wegepunkt-Phänomen" mehrmals, an 2 Tagen hintereinander....
Seit dem "glücklicherweise" nicht mehr...was das wohl war?
Ich hoffe mal, dass es nicht mehr auftritt. Ich werde mal, am Wochenende, ein "Schutzglas" über das Display machen...vielleicht ist es dadurch dann endgültig weg...
Vielen Dank für Euren "Input"
Grüße
Marshal
Moin,
ich kenne es so, das wenn man vorwärts fährt die Bremse automatisch löst. Wenn ich rückwärts fahren möchte, muss ich sie händisch lösen.
Ist eigentlich auch für mich logisch, da das System ja so gedacht ist, das es das zurückrollen unterbinden soll (Auch als Berganfahrhilfe gedacht). Ich habe mich allerdings noch nicht getraut, beim Rückwärtsfahren mal richtig Gas zu geben.
...genau so ist es.
Damit muss ich mich dann halt "arrangieren"...ist halt dann so...okay.
Danke für Eure Hilfe...
...oder eine andere Frau suchen... ...meine Frau fährt oft mit dem Mustang, vor dem Challenger fürchtet sie sich auch ein bisschen...
Grüße
Marshal
Warum parkt Marshal dann nicht einfach rückwärts vor seiner Garage?
...das ist leider nicht möglich, meine Einfahrt ist so eng, mit Mauern links und rechts, da kommt man schon sehr schwer vorwärts rein. Ich muss auf einem Fußgängerweg (Sondergenehmigung) zu meiner Garageneifahrt fahren...
...
nein, nein....das sind nur "Spiegelungen" vom Kona, weil der Challenger keramik versiegelt ist, glänzt das so....in meinen US Cars (meine Schätzchen) gibt es nicht EINE Delle, believe me....
Grüße
Marshal
Das muss ich tatsächlich mal ausprobieren. Dann muss ich mal etwas Abstand zum Tor lassen, dass ich einen halben Meter nach vorne fahren kann...
Mach ich und berichte...
Danke und Grüße
Marshal
Vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag.
Wenn Du Dir, so wie ich, die 778 Seiten der Betriebsanleitung durchgelesen hast, hast Du sicher gelesen, dass dort sehr viele, vermeintlich "unsinnige" Sachen, stehen, die "eigentlich" klar sind, bzw. klar sein sollten...
Für was braucht man dann überhaupt ein Forum wie dieses? Es gibt doch eine Betriebsanleitung, und was da nicht drin steht, ist doch klar, oder?
Ich fahre, seit ca. 20 Jahren u.a. diverse Hyundais, wie mehrere Santa Fe, i 30 Turbo, aktuell Kona EV und Tucson. Ich bin immer bestens zurecht gekommen...und kommen momentan auch mit der "EPG" zurecht.
Ich bin nur der Meinung, wenn ein "Helferlein", sei es nun sinnvoll oder nicht, in einer Situation eingreift, sollte dies auch in der Betriebsanleitung dokumentiert sein...das ist nur meine persönliche Meinung.
Meine Frage hier hat auch daraufhin abgezielt, dass es vielleicht eine Möglichkeit gibt, diesen Automatismus auszuschalten, da ich es in meiner Auffahrt nicht brauche/nicht möchte.
Hätte ja sein können, dass hier Jemand einen "Trick" hat...wie so oft.
Grüße
Marshal
Leider habe ich kein aktuelles Foto mit meinem Tucson, nur mit meinem Kona, auf der "Auffahrt" zu meiner Garage...wie Du siehst, geht es nur "ein bisschen" hoch.
Ich fahre "hoch" und stelle den Motor ab. Die EPB zieht automatisch an. Im Display erscheint "Automatisches auslösen der Parkbremse" (o.Ä).
Wenn ich wieder einsteige und den Motor wieder anlasse, kann ich nicht nach vorne fahren, da dort das Sektionaltor ist. Ich wähle "R", das Auto bewegt sich keinen Zentimeter, bevor ich nicht, manuell, die Parkbremse gelöst habe. Ich habe ein DSG.
Ist schon komisch, das in der Betriebsanleitung nirgends steht, dass wenn man "am Hang" parkt, die EPB automatisch "anzieht" und man sie manuell wieder lösen muss...
Grüße
Marshal