Das Set für die Lackierung der Bremssättel ist angekommen, (26€)
Jetzt fehlt nur noch das Auto
Hast Du Deine Bremssättel schon lackiert? Wenn ja, wären Fotos nett...
Grüße
Marshal
Das Set für die Lackierung der Bremssättel ist angekommen, (26€)
Jetzt fehlt nur noch das Auto
Hast Du Deine Bremssättel schon lackiert? Wenn ja, wären Fotos nett...
Grüße
Marshal
Du hast schon recht, aber wenn mal was "gut" und "geschmeidig" funktioniert hat, und jetzt nicht mehr, interessiert es mich doch, warum nicht mehr...
Ich habe einen guten Kontakt zum "Freundlichen", ist ein persönlicher Freund von mir, an dem habe ich das "Problem/Frage" mal weitergegeben.
Mal sehen was er dazu sagt...
Grüße
Marshal
habe den Thread gefunden Segelmodus
Ja, ist mir bekannt, dass diese Features nur im ECO-Modus funktionieren. Mein Tucson startet IMMER im ECO-Modus, auch wenn vorher ein anderer Modus aktiviert war. Ich fahre auch immer im ECO-Modus.
Was mich irritiert ist, dass es die ersten 1000 KM IMMER funktioniert hat, jetzt auf einmal gar nicht mehr...das ist doch nicht logisch/nachvollziehbar...
Ich sehe auch in der "Energiefluss" Anzeige, dass die 48 V Batterie geladen wird und manchmal, z.B. am Berg, wieder Energie abgibt...
Grüße
Marshal
Hallo Bernd, ich fahre auch einen Benziner Mild Hybrid 7 Gang DCT Automatik, am Anfang als er wenige KM drauf hatte, funktionierte der Segelmodus fast bei jeder Gelegenheit, bei der man vom Gas ging, fahre überwiegend im "Normalen" Modus, gestern dachte ich so, probierste mal wieder den "ECO Modus", bei diesem segelt er ja, aber Pustekuchen, der Segelmodus kommt nicht, man sieht in der Energieflussanzeige
das die Batterie geladen wird, und er beim anfahren "Boostet" und Energie aus der Batterie entnommen wird, warum er allerdings den Segelmodus nicht aktiviert rätsel ich auch gerade. Ich habe am 11.10 eh einen
Termin im Autohaus, und werde bei der Gelegenheit mal mit dem Werkstattmeister darüber sprechen.
Hallo Michael,
hast Du mit dem Werkstattmeister darüber gesprochen? Was hat er gesagt?
Grüße
Marshal
Hallo,
ich habe nun auf meinen MHEV 1500 KM gefahren.
Die ersten Wochen funktionierten alle elektronischen „Helferlein“ wie sie sollten.
An (fast) jeder Ampel, und bei (fast) jedem Halt, schaltete sich der Motor über die „Start-Stop“ Abschaltung aus und wieder an.
Auch der „Segelmodus“ schaltete sich regelmäßig, wenn ich vom Gas gegangen bin und der Wagen abwärtsrollte, ein und wieder aus.
Seit nunmehr ca. 4 Wochen hat sich der Motor kein einziges Mal, bei irgendeiner Gelegenheit, abgeschaltet und auch der Segelmodus wurde kein einziges Mal mehr aktiviert. Wenn ich fahre, ist die „Start-Stop-Taste“ nicht beleuchtet, was bedeutet, dass die „Start-Stop-Automakik“ aktiv ist.
Wenn ich nun zu einer Ampel fahre und anhalte, leuchtet die Taste, was bedeutet, die „Start-Stop-Automatik“ ist „off“. Selbst wenn ich nun die Taste drücke, um die „Start-Stop-Automatik“ manuell zu aktivieren, geht der Motor nicht aus.
Mir ist klar und bewusst, dass diese beiden Features „automatisch“ vom Fahrzeug gesteuert und aktiviert werden. Anfänglich hat ja alles auch nachvollziehbar funktioniert…der Motor ging an der Ampel aus und wenn z.B „Energie“ für die Klimaanlage gebraucht wurde, sprang er wieder an etc.
Aber nun, seit ca. 500 KM, hat sich der Motor kein einziges Mal mehr abgeschaltet oder der „Segelmodus“ nicht ein Mal aktiviert.
Hatte das schon mal Jemand? Kann sich Jemand vorstellen, an was das liegt?
Ich denke, am Ende werde ich beim „Freundlichen“ landen…
Danke und Grüße
Marshal
OT: Vll. kann uns Marshal hier einen Hinweis geben. Er hat ja selbst ein paar Amis und vermutlich auch schon mal sowas nach Deutschland importiert. Bei den Amis wie gesagt ist das normal.
Hallo,
tja, natürlich kann ich da etwas bzgl. US-Fahrzeugen sagen.
In USA wird unterschieden zwischen seitlichen Reflektoren, die es ja bei uns eigentlich nicht gibt, und um die es ja eigentlich hier geht, und um Reflektoren hinten.
Meine beiden US-Cars habe ich selbst aus den USA importieren lassen, es sind also keine EU-Versionen ihrer US-Brüder, welche es, z.B. beim Mustang oder Camaro gibt. Bei denen ist es nämlich vom Werk aus anders.
Mein 2012er Ford Mustang, 5. Generation Facelift, hat vorne seitlich orange und hinten seitlich rote Reflektoren, die, wen das Licht eingeschaltet ist, auch als "Positionslichter" beleuchtet sind.
Und jetzt kommt es: Er hat, werksseitig und im Original, KEINE Reflektoren hinten.
Für die §21 Abnahme braucht er aber hinten rote Reflektoren und darf eigentlich nicht ohne diese Reflektoren in Betrieb genommen werden. Da diese "aufgeklebten" Reflektoren aber nicht "schön" aussehen, habe ich sie entfernt. Aber: Wenn ich in eine Kontrolle kommen SOLLTE, in der dem Polizisten auffallen SOLLTE, dass die Rücklichter keine Reflektoren beinhalten, dann habe ich im Handschuhfach 2 neue, gesetzeskonforme Reflektoren "in Reserve".
Da sich der Fahrzeughalter ja vor Antritt der Fahrt aber vergewissern muss, dass alles am Fahrzeug gesetzeskonform ist, und alles funktioniert, werde ich dem Polizisten dann freundlich erklären, dass, vor Antritt der Fahrt hinten 2 Reflektoren angebracht waren, diese aber, durch mir nicht bekannte und nicht nachvollziehbare Umstände, abgegangen sind.
Hätte ich keine 2 neuen Reflektoren dabei, könnte er mich an der Weiterfahrt hindern. ABER, da ich ja dann 2 neue Reflektoren habe und sofort anbringen kann, ist der Mangel behoben.
Dies nur mal zum "Schmunzeln"...
Mein Dodge Challenger hat natürlich auch die seitlichen orange/roten US-Reflektoren/Positionslichter an der Seite. Er hat auch hinten auch rote Reflektoren, die aber kein E-Prüfzeichen (Schlange) haben. Also habe ich hier auch, für 100%ige Kontrollen, immer 2 Reflektoren, mit "E-Prüfzeichen", im Handschuhfach...
Das zum Thema US-Fahrzeuge und Reflektoren...
Grüße
Marshal
Ja, genau diese sind bei mir verbaut.
Sorry, war im Urlaub.
Grüße
Marshal
Nein, das waren die Eibach Prospacer....
Grüße
Marshal
Hallo,
nein, das hat alles PROBLEMLOS geklappt, einschl. die Abnahme beim TÜV.
Grüße
Marshal
Ja, ich habe sie mit den original N Line Felgen, die Du auch hast, montiert.
Anfänglich hatte ich vorne 1,5 cm und hinten 2 cm, pro Achse, montiert. Da stand das hintere Rad aber zu weit raus.
Jetzt habe ich vorne und hinten 1,5 cm pro Achse. Jetzt schließen die Reifen perfekt mit der Karosserie ab.
Grüße
Marshal