...ich glaube nicht, dass ich, anstelle der edlen Klavierlack-Optik, die "billige" China-Mann-Carbon-Optik haben möchte...
Mal sehen, ob ich irgendwo noch Blenden finde, die nur in schwarz sind...das wäre perfekt.
Danke und Grüße
Marshal
...ich glaube nicht, dass ich, anstelle der edlen Klavierlack-Optik, die "billige" China-Mann-Carbon-Optik haben möchte...
Mal sehen, ob ich irgendwo noch Blenden finde, die nur in schwarz sind...das wäre perfekt.
Danke und Grüße
Marshal
Hallo,
ich komme aus Erlangen...
Grüße
Marshal
Vielen Dank für die Fotos.
Wenn ich mir Deine "Heckansicht" mit Spurplatten ansehe und dann meine "originale" Heckansicht, sehe ich keinen Unterschied....
Kann es sein, dass beim N Line etwas anders ist? Habe die original N Line Felgen...
20240203102452_IMG_4863 (1).jpg20240203102414_IMG_4861 (1).jpg20240203102356_IMG_4859 (1).jpg
Danke und Grüße
Marshal
@Matze61
Danke für den Hinweis auf Aliexpress. Habe auch passende Abdeckungen gefunden...
Aber die gibt es nur in Carbon- oder Holz-Optik. Das passt leider nicht zum Rest in Klavierlack. Eine Version habe ich gefunden, in schwarzer Brushed Metal Optik, aber die ist leider ausverkauft.
Ich frage mal meinen Folierer, vielleicht bestelle ich mir einfach die Carbon Optik, lasse die Blende mit Klavierlack-Folie folieren, und klebe sie dann auf den originalen Klavierlack...mal sehen.
Falls Jemand eine passende Blende, die NICHT im Carbon- oder Holz-Look ist, findet, bin ich für Hinweise/Links dankbar.
Herzliche Grüße
Marshal
Hallo,
mein neuer N-Line hat, u.a. in den Türen/Türgriffen, schwarze Klavierlack-Blenden. Siehe Foto unten...
Da wir unseren Ehering links tragen (wir haben in Tumbstone/Arizona geheiratet) war das Erste, was uns beim "Probesitzen" und ersten Türschließen aufgefallen ist, dass immer, wenn man mit der linken Hand, die Tür zumacht, es ein lautes "Klack" macht, da man mit dem Ring und/oder den (Damen-) Fingernägeln, auf/an die Klavierlackabdeckung kommt.
Ein Freund von mir ist Folierer, den habe ich bereits kontaktiert. Er kann mir die Abdeckungen mit transparenter, selbstheilender, Steinschlagschutz-Folie folieren.
Dafür wäre es aber am besten, wenn man, nur die schwarze Klavierlackblende, ausbauen könnte, da er sie "nassfolieren" muss.
Weiß Jemand, ob/wie man - nur die schwarze Kunststoffblende - ausbauen kann?
Der Plan ist - ausbauen - folieren - einbauen - kein "Klack" mehr...
Und bitte keine Tipps wie: "...tragt doch den Ring an der rechten Hand"...danke
20240203102519_IMG_4865 (1).jpg
Danke und herzliche Grüße
Marshal
Hallo Achim,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Informationen.
Ich habe die Spurplatten auf der Eibach-Seite gefunden, siehe Anlage.
Ich werde das "Projekt", Ende März, Anfang April, nachdem ich den Tucson beim Händler abgeholt habe, gleich angehen.
Wärst Du bitte so nett und würdest ein Foto von Deinem Tucson, in gerader Linie von hinten, machen, damit ich sehen kann, wie die Verbreiterung, in der Totalen, von hinten aussieht? Das wäre sehr nett...
tucson-forum.de/attachment/17493/
Danke und herzliche Grüße
Marshal
Hallo,
ich bin der "Neue" und möchte mich mal in diesen Thread einklinken und von Deinem Wissen und Erfahrung partizipieren.
Da ich aus der "US Car Ecke" komme und bei meinen 2 US-Cars auch Spurplatten montiert habe, möchte ich es auch bei meinem neuen Tucson.
Ich habe einen N Line mit den 19 Zoll Felgen und 235/50 R19.
Ich möchte eine möglichst problemlose und "Plug and play" Lösung, ohne Radbolzenkürzung etc...
Müssen Deine Spurplatten noch vom TÜV abgenommen werden oder haben die ABE?
Wärst Du bitte so nett und würdest mir noch mal genau mitteilen (am besten mit Link) , welche Spurplatten Du genau verbaut hast?
Das wäre toll, dann kann ich mir die ganze "Recherche" sparen...
Hier, zur Sicherheit, nochmal die Felgen...
Danke und Grüße
Marshal
Da gebe ich Dir zu 100 % recht!!! Gimmick war falsch ausgedrückt...
Natürlich ist eine Dash-Cam ohne GPS besser als keine Dash-Cam, keine Frage. Es ging, für meinen Freund, nur so viel schneller. Auf die Wache, die Polizistin hat sich das Video angesehen, fertig.
Bei der MiVue ist z.B. eine Software dabei, mit der man sehen kann, wo auf der gefahrenen Strecke, man wie schnell gefahren ist. Auch, wenn man auf der Landkarten-Grafik, bei der gefahrenen Strecke, auf irgend einen Punkt klickt, sieht man sofort das entsprechende Video an dieser Stelle.
Wenn Die FITCAMX, z.B. gegen Aufpreis, noch ein GPS-Modul hätte, würde ich sie mir sofort kaufen...ist eine sehr elegante und einfache Lösung.
Grüße
Marshal
Da auf dem Video EINDEUTIG zu sehen war, dass der Gepäckträger auf der Fahrbahn lag und EINDEUTIG zu sehen war, dass die Geschwindigkeit der Verkehrssituation angepasst war, lag kein Verschulden des Geschädigten vor. Sonst hätte es eine Anzeige wegen unangepasster Geschwindigkeit o.Ä. gegeben....kann ich nicht genau sagen, ich bin KEIN Polizist. Aber irgendwie wollte ihm die Polizistin einen "reindrücken"...wahrscheinlich wegen des Autos.
Es geht ja eigentlich nur darum, dass ich empfehlen würde, eine Dash-Cam MIT GPS-Sensor zu nehmen. Alles Andere wird wieder leicht "off-topic"...
Kann ja Jeder machen, wie er möchte, aber in einem Forum geht es ja auch darum, Erfahrungen auszutauschen. Dies habe ich hiermit gemacht...
Grüße
Hallo,
ich bin der "Neue". Ich "klinke" mich mal an dieser Stelle ein.
Die FITCAMX löst das Thema "Dash-Cam" sehr sehr elegant für den Tucson. Die würde ich mir sofort in meinen neuen Tucson einbauen.
ABER: Die FITCAMX hat, lt. Specs von der Herstellerseite, kein GPS-Modul, und eine Dash-Cam ohne GPS ist nur die halbe Miete und eigentlich nur ein "Gimmick"...
Ich will Euch, in diesem Zusammenhang, mal eine kleine Geschichte erzählen, die ich selbst letztes Jahr erlebt habe (auf Wunsch kann ich das Das-Cam-Video posten):
Wir waren mit unserer US-Car Gruppe auf einem US-Car Treffen im Zillertal. Auf dem Nachhauseweg ist einem Freund, der eine neue Corvette C8 fährt, Folgendes passiert:
Er fährt auf der Autobahn auf der linken Spur, mit ca. 120 - 130 Kmh, als plötzlich ein Dachgepäckträger vor ihm auf der Fahrbahn liegt. Er hat zwar noch gebremst, aber bei einem so tiefen Auto, hat es ihm den Dachgepäckträger vorne verkeilt und unter das Auto gezogen.
Er ist dann, mit Gepäckträger unter dem Auto, auf den Standstreifen gefahren, wo glücklicherweise auch das Auto stand, der den Gepäckträger verloren hat. Die Polizei wurde gerufen.
Das Erste, was die Polizei sagte ist, dass er, mit dem Sportwagen, der auf den ersten Blick aussieht wir ein Ferrari, sicher zu schnell gefahren ist und somit eine Teilschuld hat.
Ich kürze das Ganze ab: Es war ein Schaden von 8000 €. Die Corvette C8 hat, glücklicherweise, eine vom Werk aus eingebaute Dash-Cam mit GPS-/Geschwindigkeitsanzeige.
3 Tage später ist er auf die Polizeiwache, mit dem Video auf einem USB-Stick. Auf dem Video ist zu sehen, dass er zwischen 120 - und 130 Kmh gefahren ist, also NICHT zu schnell.
Keine Teilschuld = volle Erstattung des Schadens.
Am nächsten Tag habe ich mir, für alle meine Autos, eine Dash-Cam, jeweils eine MiVue 866, mit GPS, bestellt.
Das nur noch mal als "Input" zu der ansonsten tollen Fitcamx.
Grüße
Marshal