Also ich war vorher tanken. Anzeige bei unter 10% und restreichweite hat er 45 km angezeigt, jedoch habe ich keine Reservelampe gesehen wo sollte die denn zu sehen sein und bei wieviel Kilometer?
Beiträge von ETx
-
-
Ich habe eine freie Werkstattwahl, hat mich mehr gekostet. Aber bisher habe ich den Eindruck dass das ziemliche Pfuscher sind bei Hyundai/Mazda oder zumindest in der Werkstatt in der ich den Wagen kaufte.
-
Die Versicherungen haben Spezialisten an der Hand. Eine normale Werkstatt ist da in der Regel überfordert.
Du beziehst Dich da auf die Karosseriearbeiten oder? Die Scheibe bei Hyundai richten zu lassen sollte die Werkstätten ja nicht sonderlich fordern.
-
Letzte Woche hat es mir bei einem Hagelschauer am NX4 die Scheibe zerschossen. Der restliche Wagen sieht auch dementsprechend aus...
Wenn die Versicherung sich endlich meldet werde ich es bei Hyundai richten lassen, ich hoffe die bauen keinen Mist.
-
Hallo zusammen,
eine Frage in die Runde. Für meinen neu zugelassen Plug-in-Hybrid Nx4 265PS ist heute der Steuerbescheid gekommen und es wurden 220g/km berechnet was nicht stimmen kann.
Sind jetzt die 165g/km richtig oder 31g/km ?
Termin bei der Zulassungsstelle ist schon gebucht.
Oder wie habt ihr das geregelt ?
Danke im voraus Wobe60
Die auf der Zulassungsstelle sind einfach zu blöd den Wert aus der Tabelle abzulesen... Geht wohl nicht über die Datenbank und sobald Menschen das machen passieren Fehler. Melde dich auf jedenfall direkt beim Zoll, geht gut per Email du bekommst den Einspruch dann schriftlich bestätigt.
-
V7 steht bei mir nur 35g/km, schau mal im CE-Papier unter 49. "Weighted combined" - der Wert dort sollte in den Fahrzeugschein übernommen werden;
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Wie man auf dem Bild sehen kann, hat die Person in der Zulassungsstelle wohl noch nie eine Tabelle gesehen, die sich über zwei Seiten erstreckt
Jetzt darf ich mich wieder zur Zulassungsstelle quälen und muss auch noch beim Zoll Einspruch einlegen.
-
Ist korrekt für 165g CO2, denn es gibt keine Plugin Förderung mehr.
Nach alter Theorie: wäre der Wert ist allerdings zu hoch angesetzt, es sollten nur 31g sein und dann sollte es für 2024 auch noch 30€ Nachlass letztmalig geben ...
Ich zahle aktuell nur 2€ jährlich.
Danke dir.
Ja dass ich keine 2€ mehr zahle war mir bewusst aber es sollten tatsächlich nur 31g sein Laut "Übereinstimmungsbescheinigung". Damit komme ich dann auch auf einen Betrag von (momentan) 32€ im Jahr. Im Fahrzeugschein steht aber auch 165 im Feld V.7 also muss ich wohl mal zur Zulassungsstelle...
-
Auch wenn das Thema schon älter ist muss ich hier nochmal ein Update geben.
Habe seit Januar einen Tucson NX4 Plug-in NLine mit Vollausstattung. Ist eine Tageszulassung mit EZ 09/2023.
Als ich heute den Steuerbescheid bekam war ich schon schwer enttäuscht... 195,00€
Liegt es an der EZ aus 2023?
Edit: In der Festsetzung ist die Rede von Fremdzünder (Ottomotor) 1598cm3 und 165g Co2 Ausstoß. Laut Hyundai sind es jedoch 31 Gramm. Ich denke mal da ist irgendwas schief gelaufen. IMG_20240207_170135_1_1.jpg
-
Muss hier auch mal meinen Senf dazu geben auch wenn das Thema älter ist.
Mein **NX4** mit Sitzpaket und Memory Sitzen hat Klima, Bluetooth Geräte, Bildschirm Einstellungen und viel mehr im jeweiligen Profil gespeichert. Das beste ist jedoch, dass beim Profilwechsel automatisch die letze Position des Sitzes in diesem Profil angefahren wird. Somit hat auch jeder Fahrer zwei speicherbare Sitzpositionen! An den Schlüssel scheint aber nichts gebunden zu sein. Wir haben auch die Problematik dass ich wesentlich größer bin als meine Frau, da komme ich dann nichtmal in den Sitz um mein Profil zu wählen. Deshalb hat sie mir die Position zwei in ihrem Profil zum einsteigen eingespeichert da selbst der Komfort Einstieg nicht reicht
Das schreibe ich hier nur ins TLE Forum weil man über google hier landet wenn man nach Tucson Schlüssel/Fahrerprofil sucht.
-
Moin Loit!
kurzer Zwischenbericht: nach vielen Schreiben der Anwälte hin und her ist mein Tucson jetzt seit 2 Wochen in der Werkstatt zur Fehlersuche. Eben rief mich der Serviceleiter an. Man hat einen Ruhestrom von fast einem (1) Ampere gemessen. Soll wohl von einem Kabelbaum zu einem Steuergerät kommen. Aber alles muss über Hyundai laufen. Deshalb zieht sich das unsäglich hin. Ich habe immerhin als Ersatzwagen den Tucson vom Chef bekommen. Die können also Fehlersuche machen, solange sie wollen.
Ich melde mich bei weiteren Neuigkeiten.
Schöne Weihnachten
Wir haben heute einen Tucson PHEV gekauft. War beim Händler auf dem Hof auch leer
aber der stand seit Oktober.
Gibt es neues von der Batteriefront?
Ihr macht mir ja alle Hoffnungen...