Das macht sie zu 100%
Mein Alubutyl verflüssigt sich bei 50 Grad läuft jetzt unten aus der Türverkleidung vom Ford Focus.
Das macht sie zu 100%
Mein Alubutyl verflüssigt sich bei 50 Grad läuft jetzt unten aus der Türverkleidung vom Ford Focus.
Im Normalfall passiert da garnichts. Ich hatte mal bei einem Unwetter die Fenster hinten auf im Ford Focus. Habe dann mit so einem Polsterreiniger das meiste rausgezogen. Die Fenster habe ich zu 2/3 runtergelassen und den Wagen dann übers Wochenende in Opas Garage gestellt zusammen mit einem Luftentfeuchter. Das Garagentor habe ich abgedichtet da konnte er massig Wasser aus der Karre ziehen . Wenn da aber nur kurz das Fenster unten war läuft alles durch den Ablauf ab, ein gewisser Anteil Regen läuft sowieso immer aus diesen Abläufen, das sehe ich an meinem Tucson auch oft dass da was raus lief.
Edit: Jetzt weißt du es bestimmt, aber es gibt an der Fahrertür einen Verriegelungs Knopf für die Fenster fürs nächste mal.
...Also kommt Plan B ins Spiel, Selbstklebende Motorraumdämmatte, warscheinlich von AMA/TEMU. Als Vorlage habe ich ja die alte Matte.
Grüße Stefan
Kannst ja hier berichten wie es ausschaut. Ich würde aber wenigstens die Clips trotzdem irgendwie verbauen oder die Matte anderweitig auch noch mechanisch sichern .
Ich würde ja zu einem Stick raten der Android Auto sowie Apples CarPlay unterstützt.
Glücklicherweise kann man sich die ältere Version noch irgendwo runterladen.
z. B. HIER :
Das wird noch einige Zeit funktionieren aber dann wird es vom Server unterbunden werden. Die entfernen die Funktion ja nicht um uns zu ärgern sondern um Geld zu sparen. Da alles über Hyundai Server läuft kostet jeder traffic Geld.
Das habe ich ja noch nie gehört, außer bei SW-Updates fürs Smartphone selbst...
wenn eine App-Version im Store verfügbar ist kann die grundsätzlich jede(r) runterladen, natürlich plattformbezogen (IOS/ Android), nicht Smartphone-modellabhängig.
Ohne hier vom Thema groß abzuweichen
Neue App-Versionen im Google Play Store werden in der Regel nicht gleichzeitig für alle Benutzer veröffentlicht. Stattdessen nutzen viele Entwickler eine stufenweise Bereitstellung (staged rollout). Dies bedeutet, dass die neue Version zunächst nur einem kleinen Prozentsatz der Benutzer zur Verfügung gestellt wird. Wenn keine Probleme auftreten, wird die Verfügbarkeit schrittweise auf mehr Benutzer ausgeweitet.
Bei Apps wie WhatsApp kann es sogar Wochen dauern bis alle Benutzer updaten können.
Und Faktoren wie Android Version, Safety Net und vieles anderes spielen da auch noch mit rein.
Davon mal abgesehen bringen App Bewertungen meistens schon etwas, ob das Hyundai aber groß tangiert ist die andere Frage
Also der "Ladeziegel" den du Wahrscheinlich meinst schimpft sich ICCB-Kabel. Das Liegt oft auch nach 2022 noch bei, in meinem Fall sogar Ende 2023. Falls nicht kannst du tendenziell alles nehmen solange es funktioniert und regelbar ist, Strom bleibt Strom da muss nicht Hyundai drauf stehen, das Auto regelt das schon selbst. Ich persönlich würde auf TÜV/VDE Zeichen oder ähnliches achten anstatt nur CE Zeichen. 1000€+ ist völlig utopisch, sogar die Hälfte ist schon heftig viel.
Überleg dir aber trotzdem ob du die Kohle nicht lieber in eine Wallbox investierst, die kannst du auch an deine alte Verkabelung anschließen (lassen) dann lädt es eben an dieser auch gemächlicher. Da gibt es echt schon schlanke Modelle die weniger kosten als so ein Schuko Ladeziegel.
welches Update? ich habe gerade mal geschaut meine App ist noch wie sonst
Meine Playstore app Version ist 2.0.20.
Ich wollte kein neues Thema öffnen.
Mit dem update heute kamen einige Funktionen hinzu, unter anderem Hupen/Licht und das schließen/öffnen der Fenster.
Ich kann Die neuen Funktionen leider nicht testen da mein Tucson noch beim Hagelschaden richten ist.