Danke! Ich nehme an, dass der Einsatz kleiner ausfallen muss?
Beiträge von Tucson 10/2021
-
-
Kann jemand Auskunft darüber geben, ob die Größe der aufklappbaren vorderen Mittelarmlehne beim NX4 Facelift 2024/2025 dieselbe ist, wie die des ersten NX4 Modells ab 2021?
Ich habe mir einen Einsatz (Ordnungsfach) für die Armlehne beschafft (2021er Modell) und wüsste gern, ob dieser auch ins Facelift passt.
-
Kommt vor, auch bei der ersten NX4 Version. Liegt in der Regel an der verschmutzten Frontkamera. Morgens ist die Linse beschlagen, wenn der Wagen draußen stand und es feucht war oder wenn er feucht in der Garage stand. Einmal drüber wischen, ggfs. neu starten und es funzt wieder.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich von 2021-2024 den NX4 gefahren bin hab ich nun seit Oktober 2024 das Facelift als N-Line.
Bei dem fällt mir schon seit dem Herbst und nun vor allem auch über den Winter auf, dass morgens bei vereister
Scheibe oder auch bei verschmutzter Scheibe (z.B. bei halbnasser Autobahn) eine Störung wegen dem Kollisions-Sensor
kommt. Dieser ist wohl hinter dem Rückspiegel verbaut und wird dort vom Scheibenwischer wohl nicht erreicht und
gereinigt. Wenn die Scheibe komplett eisfrei, trocken und sauber ist , dann geht die Meldung nach einer Weile wieder weg.
Hat noch jemand so ein Phänomen ?
Oder ist bei mir der Sensor schlecht kalibriert und ich müsste es mal prüfen lassen ?
Das Vorgängermodell hatte dieses Problem auf jeden Fall nicht. Sollte es nun ein "normales" Verhalten sein,
dann wäre es leider ein Rückschritt und etwas nervig.
Schöne Grüße aus dem Remstal !
-
Ist das Facelift nicht dabei und wird es wohl auch geben. 😮🤨😢
-
Hi HD_Klaus, ich wünsche Dir viel Freude mit dem neuen Tucson und Allzeit Gute Fahrt. Am Ende sagte ich ja, dass es mich „beinahe“ abgehalten habe. Um das ganze mal auf einen Nenner zu bringen: Ich habe bisher etwas mehr als 20 Neuwagen gefahren, darunter Mercedes, Jaguar, Porsche und eine größere Zahl an Volkswagen. Als ich 2021 von Jaguar auf Hyundai wechselte, gab es trotz der vorigen sog. Premiummarken nicht einen einzigen Moment, in dem ich das bereut habe. Besonders der Tucson hat Features, die man noch nicht mal bei zahlreichen dieser Hersteller durch Aufpreis hinzubestellen kann. Dazu gehört z.B. die Sitzheizung hinten, die Sitzbelüftung vorn, oder einige der Assistenzsysteme. Überhaupt ist die Aufpreispolitik bei Hyundai sehr überschaubar. Ganz im Gegensatz zu „unseren“ deutschen Herstellern. Das war auch immer bei anderen Asiaten schon so. Deutsche Hersteller haben es verschlafen, dem zu folgen, oder besser zu sein. Das ist eines ihrer heutigen Probleme. Bestellst du einen popeligen VW Polo, zahlst du mit ein paar unwichtigen Extras 30.000 Euro. Der Fahrspass hat auch nachgelassen. spätestens bemerkt man das, wenn man Preis,-und-Leistung bei der ersten Ausfahrt „erlebt“. Von der oftmals unausgereiften Software und den ständigen Werkstattaufenthalten ganz zu schweigen. Hyundai oder Kia stehen deutlich besser da.. Kia ist m.M. in den Vergleichsmodellen frischer und moderner, aber auch deutlich straffer gefedert, als die kommoden Hyundai. Ich habe letzte Woche den Vollstromer Kia EV3-GT Probe gefahren. War nicht mein Ding. Zu hart, Materialien zu billig, die Mittelarmlehne vorn ohne Fach.
-
Hi Christian,
allein weil der Tucson keine LED-Blinker, sondern Glühlampen-Blinker hat, von einem Fahrzeugkauf abzusehen, finde ich schon sehr interessant
!
Hätte man sicherlich mit LED-Blinker auf den Markt bringen können, aber letztendlich kann ich damit leben.
Mein neuer Tucson steht schon beim Händler und ich werde ihn in den nächsten Tagen abholen und zum Folieren und zum Keramikversiegeln bringen.
Dauert dann noch mal ne Woche, aber ich kann´s erwarten
-
Hi, ich bestelle morgen meinen 2. Tucson NX4, Plug in, All in, N-Line 4WD, diesmal nicht in Shadow Grey (2021) sondern in ElectronicGrey (Facelift). Da mein jetziger Leasingvertrag bis Oktober d.J. läuft, erfolgt meine Abnahme erst im November. Das Facelift hat viele Neuerungen, die ich sehr gut finde, dazu gehört Matrix und ein Head Up Display. Außerdem finde ich auch die Armlehne vorn sehr gelungen. Nicht besonders gefällt mir jedoch, dass im Interieur von der beidseitigen Fondbeleuchtung über den Türen auf eine Mitteldeckenbeleuchtung umgestellt wurde. Vorher sah es luxuriöser aus. Außerdem sind die hinteren Blinkleuchten nur noch Glühlampen, was ein völliger Rückschritt ist. Allein das hat mich beinahe davon abgehalten den Wagen (diesmal) zu kaufen. Lange Geschichte, kurze Frage: Ist es vorstellbar, dass die hinteren Blinker nach den Werksferien 2025 wieder auf LED umgestellt werden? In Foren, bei Testfahrten auf YouTube und auch die Händler bemängeln es immer wieder. Mehrere Händler haben mir auf meinen Hinweis dazu berichtet, dass Kundenanfragen dazu erfolgten. Nächste Woche werde ich (hoffentlich) den Rabattsatz meines Händlers nennen können und auch über welches Portal das möglich wurde. Ihr werdet Augen machen. Vor 6 Monaten sah das noch ganz anders aus, ist aber jetzt der Grund, warum ich vom (Privat-Leasing) auf Kauf umgestiegen bin.
-
ein Tropfen Oel auf den Stift hilft auch
Leider hat das bei mir nicht geholfen. Der Meister hat einiges auf den Stift und die Öse in der Tankklappe gesprüht.
-
Wow! Darauf wäre ich nicht gekommen! Danke! Das sehe ich mir gleich morgen an und hoffe das diese Möglichkeit tatsächlich den Plug in betrifft und nicht nur oder überhaupt die Verbrennermodelle.