Beiträge von DerKaufhausCop

    Hier noch ein Beitrag von einem Sporty Forum,

    Ja ich poste es mal,

    Danke für den Input, würde es gerne anschauen - glaube aber man braucht einen Account für die Bilder. Als Nicht-Nutzer kann ich lediglich die Forenbeiträge sehen, Bilder werden nur als Links angezeigt.


    Vllt warte ich bis Ablauf der Garantie in ein paar Jahren, erst dann wage ich mich an so was. Am Neuwagen ist es mir aber bis dato zu riskant..

    ddhaus wie es scheint kann dir niemand einen genauen Wert sagen bzw. hat sich nicht um ein Angebot bemüht. Da bleibt wohl einfach nur


    1. Große Vertragshändler abklappern und telefonisch oder schriftlich anfragen (Ich hab meinen von Delta-Automobile aus Wiesbaden, da wäre es auch ein Versuch wert)


    oder


    2. Warten..


    Ich weiß um die Frühlingsaktion, ich denke aber fast dass es ist wie du sagst, sie wollen die möglichst fürs FL verstreichen lassen und damit lediglich noch aktuelle Restbestände an die Kundschaft bringen. Fürs FL wird mit Sicherheit irgendwann auch eine attraktive Aktion kommen.


    VG

    Wo habt ihr den LED Controler zwischen USB und den LED's verbaut ?

    Also in meinem Fall habe ich den Controller über der Pedalerie an die Innenseite der Kunststoffblende-Fußraum angebracht. Es wird ein Klettstreifen zum Kleben mitgeliefert, da kann man den Controller an beliebiger Position befestigen. Ich nutze aber ja die Variante mit den losen Kabeln und hole meinen Strom von der Ambientebleuchtung-Sicherung.


    Wenn ich die USB Variante als Anschluss hätte, würde ich wie White N-Line einen der USB-Ports am Kadarntunnel im Fondbereich verwenden (mit Winkelstecker, sonst steht der Stecker ab und stört) und dann gucken, dass ich den Controller entweder zwischen Teppich und Kunststoffverkleidung unter den USB-Steckplätzen reinbringe (da ist wsl aber nicht genug Platz dahinter, bzw. müsste man dazu die Verkleidung der USB-Ports komplett ausbauen)

    oder

    ich würde den Controller unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz befestigen. Die Kabellänge sollte dafür ausreichen. Ansonsten kann man in den sauren Apfel beißen -insofern man sich ein wenig mit Elektrik auskennt- und das Kabel zum Controller verlängern. Dann kannste das Teil überall hinlegen wo Platz ist.


    Mehr Ideen hätte ich nicht :)

    Habe gestern Abend das Paket mit der Innenraumbeleuchtung erhalten. Habe mir die Variante ohne Anschlussstecker (Zigarettenanzünder, USB) gekauft, um das alles möglichst unsichtbar im Sicherungskasten zu verkabeln.


    Leider habe ich in meiner Garage keinen passenden Stromdieb für den Sicherungskasten gefunden, den werde ich mir also heute noch besorgen. Dann sollte das alles aber recht schnell montiert sein. Ich habe die Kabel vom Sicherungskasten aus oberhalb der Pedalerie in die Mittelkonsole geführt und gehe von dort aus in die Fußräume. Habe die Leuchten hinten recht ähnlich wie White N-Line positioniert, werde sie unterhalb der Sitzschienen verkleben.


    Für vorne muss ich noch rumtesten, stand jetzt liegen die Leuchten jeweils an der Vorderkante der Befestigungsschienen des Fahrer/Beifahrersitzes. Ob mir das von der Lichtausbeute her passt, sehe ich dann heute, wenn der Anschluss schön verkabelt ist. Vielleicht baue ich die vorderen Leuchten aber auch unter das Amaturenbrett, wobei dann vielleicht die Kabellänge der Lampe zum Beifahrersitz nicht ausreicht, mal sehen.


    Alles in Allem muss ich sagen mir gefällt die Qualität bislang sehr. Für das Geld und die Möglichkeiten der Montage echt ein super Set und auf jeden Fall zu empfehlen. Bei mir hats dann - das Verkabeln heute Abend schon eingerechnet- vielleicht eine Stunde gedauert alles zu montieren, wobei mehr Zeit fürs Positionieren der LEDs und Verlegen der Kabel draufgegangen ist. Ich kann für die Montage auf jeden Fall noch Klettkabelbinder empfehlen. Damit kann man überschüssiges Kabel schön zusammenschnüren und auch direkt unter den Sitzen oder sonst wo am Teppich des Autos festkleben -> da Klett. Hab sie eigentlich nur genutzt weil sie noch rumlagen und hatte dann die "freudige Entdeckung".


    Sollte alles laufen und ich mit der Position zufrieden sein, werde ich auch noch ein zwei Bilder fertigen.


    Für Fans von etwas mehr Ambientebeleuchtung IMHO ein Preis-Leistung Must-have.

    Schaut super aus, danke für die ausführliche Beschreibung mit Bildern. Ich habe schon mal geschaut und bisher nur Lösungen gefunden bei denen gebohrt werden musste (klar schauts dann auch echt super aus). Bin aber kein Fan von irreversiblen Veränderungen am recht neuen Kfz.


    Eine Lösung wie deine habe ich vorerst als zu "billig" abgetan, weil nicht ordentlich verlegt, sichtbare Kabel etc. Da du das aber anscheinend so schnell und so gut hinbekommen hast, hast mich überzeugt. Vor allem für das Geld ist es nicht allzu schade, sollte es mir am Ende doch nicht gefallen.


    Ich werde mir auch so eine Klebebeleuchtung zulegen.


    Magst du noch ein Bild vom Anschluss schicken? Laut Artikelbeschreibung sehe ich einen 12V Zigarettenanzünderanschluss, du schreibst aber von USB mit Winkelstecker. Da möchte ich mir noch die sauberste Lösung überlegen und dann entscheiden.


    Danke jedenfalls!


    Edit: Sehe gerade, dass ich blind war. Der Hersteller bietet einfach alle möglichen Anschlussvarianten von 12V, USB oder direkt per Kabel an Sicherungskasten. Vergiss das mit dem Bild!


    Was für einen Winkelstecker nutzt du? Gibt ja zig verschiedene. Hab nur Angst dass das sich Platztechnisch bei dem falschen Winkel nicht ausgeht.

    Ist ziemlich einfach und alles mit einer guten Anleitung von Hyundai im Web auffindbar. Da findest du im zugehörigen Programm auch genau die passende Software zu deinem Auto. Falls du Fragen hast, bemühe die Suchfunktion im Forum hier, es gibt -ungelogen- hunderte Seiten von Beiträgen, die das Updaten des Autos behandeln.

    Ich wäre vorsichtig in der Hinsicht. Reflektierende Folien / Aufkleber unterliegen recht schnell besonderen Anforderungen und sind von Privatpersonen nicht einfach so zu nutzen.


    Habe mal kurz das Internet bemüht und unter folgendem Link das gefunden:


    "Die Zulässigkeit von reflektierender Folie am Auto ist geregelt in der EU Norm ECE 48. Diese Norm befasst sich mit dem Anbau von Beleuchtungseinrichtungen und legt Fahrzeugtypen fest, bei denen retroflektierende Markierungen zulässig sind. Privatpersonen ist es nicht gestattet, reflektierende Folie in einzelnen Streifen oder kombiniert als Konturmarkierung an ihrem Pkw anzubringen."


    Wie genau das jetzt aufgedröselt ist, ab wann es sich um "reflektierende Folie in einzelnen Streifen" oder "Konturmarkierungen" handelt, muss derjenige der will dann in der EU Norm ECE 48 nachlesen.


    VG!

    Immer gern.


    Mh, das kann natürlich sehr subjektiv sein. Wenn du der Meinung bist, dass da etwas von der Leistung her nicht passt, dann schau doch mal beim Freundlichen vorbei und lass drübergucken. Vllt liegt ja wirklich ein Problem vor.


    Viel mehr kann ich dir leider nicht helfen.