Beiträge von DerKaufhausCop

    Ich nutze einen Unisex-Duft von Rituals:

    pasted-from-clipboard.png


    Da dieser auch nicht an die Lüftungsschlitze Oberkörper passt (bzw. passen schon, aber nicht gut), habe ich ihn ganz vorne an der Scheibe auf die Lüftung der Frontscheibe gesteckt. Da ich größtenteils im Lüftungs-"Diffuse"-Modus rumfahre, kommt so auch der Autoduft an. Bin damit super zufrieden und das Teil fliegt nicht durchs Auto.

    Ich habe die Sicherung jetzt wie beschrieben in Slot 6 "SPARE" (15A, Zündungsplus) umgesteckt und nun funktioniert alles zu meiner Zufriedenheit. Die Lichter gehen bei Motorstart automatisch an, bei Motor aus automatisch aus. Perfekt. Jetzt muss ich nur noch ne Lösung für die Fußraumleuchte Beifahrer finden (da Kabel bisschen zu kurz, vmtl. verlängere ich das) aber ansonsten geht alles und die anderen drei Leuchten sind bereits verklebt!


    Als Massepol hab ich das Masseblech neben dem Sicherungskasten links genutzt. Um da hin zu kommen habe ich bei geöffneter Tür die Seitenverkleidung der Amatur ausgeklipst, Schraubpunkt Blech-Amatur gelöst, Öse befestigt, Kabel drangezwickt, Schraube wieder befestigt. Anschließend wieder alles reingeklipst. Nun ist alles sauber und unsichtbar verlegt.


    Falls nötig, kann ich davon auch gerne Bilder nachreichen.


    Danke für die Hilfe!

    Hier noch ein Bild vom Sporty Forum,

    hier hat ein User vom Sicherungskasten den Strom geholt.

    Wenn du mit dem Bild nichts anfangen kannst, kann ich gern dort noch mal nachfragen!

    Danke für die Mühen! Die Person nutzt hier Steckplatz 6 in der Oberen Reihe, vorausgesetzt die Belegung ist bei Sportage und Hyundai identisch müsste es sich hierbei um eine "Spare" Sicherung(15A) also Reserve handeln. Wenn ich das richtig sehe hat er in den Stromdieb die 15A Rerversicherung eingesteckt und dann eine weitere 10A Sicherung für den Pluspol wo er sich den Strom nimmt. Liegt an einem Reserveslot der Sicherungen überhaupt Strom an?


    Ich wäre sehr dankbar wenn du nachfragen könntest, welche Funktion die Sicherung auf dem Bild hat und wo er seinen Minuspol verkabelt hat. Anscheinend funktioniert es ja bei ihm :/

    Aber nichtsdestotrotz habe ich euch schon mal ein paar Aufnahmen gemacht. Ich bin schlichtweg begeistert vom Ergebnis, macht richtig was her und ist wie gesagt erst auf dem zweiten Blick erkennbar, dass das nachträglich verbaut und nicht Serie ist.


    Wenn es jetzt noch einwandfrei funktioniert, vergebe ich 10 Punkte

    So hier bin ich nochmal. Ich habe mit einem Sicherungs-Stromdieb meinen Pluspol für die Beleuchtung geholt. Als Sicherung habe ich die F22 (Obere Reihe, Position 8 "Relais Ein-/Ausklappen der Außenspiegel, ..., Ambienteleuchte Fahrer-/Beifahrertür, usw." gewählt.


    Problem ist: Das Massekabel ist leider etwas zu kurz um zum Massepunkt im Fußraum links zu kommen. Dann hab ich "Quick and Dirty" den Pin vom Kabel einfach in die Masse eines Kabeladapters der unter den Sicherungen eingesteckt ist von hinten mit eingefädelt. Tada - die Lampen gingen an.


    Soweit so gut:

    Nun ist mir aufgefallen dass die Lampen jedoch wirklich dauerhaft leuchten. Also auch wenn ich aus dem Auto aussteige, verriegele und mind. 5 Minuten warte (mit Timer habe ich 8min30sek gewartet). Also habe ich angefangen mich mit anderen Sicherungen durchzutesten, ich will ja nicht dauerhaft Strom auf der Lampe haben, sondern am liebsten nur wenn ich das Fahrzeug entweder ent-/verriegele oder Motor starte/Motor stoppe (so spare ich mir das extra An- und Abschalten per Fernbedienung oder App). Habe dann noch andere 10A und 15A Sicherungen getestet und bin aber immer zu diesem Ergebnis gekommen.


    Wobei bei einzelnen Sicherungen (vor lauter Testen kann ich nicht mehr genau sagen welche, glaube es war F33 "USB-Ladeanschluss vorn", F25 ("E-Call Einheit) oder F24 ("Bremslichtschalter, IBU")) war folgendes Szenario:

    Lampen aus, wenn Zündung an Lampen an, wenn Motor an Lampen wieder aus.


    Daher jetzt folgende Fragestellung, da ja einige von euch u.A. auch Dashcams an den Sicherungen im Sicherungskasten angeschlossen haben. Ich meine noch im Kopf zu haben, dass das mit der Dashcam so funktioniert wie ich es gern hätte, heißt Auto auf = Licht an (bzw. Motor an = Licht an; wäre auch ok).


    An welcher Sicherung holt ihr euch den Strom? Und wo genau habt ihr die Masse angeschlossen/hergeholt? Bekomme ich es überhaupt mit meinem Ansatz hin?


    Ich meine allein vom logischen Denken muss es doch so sein, dass gewisse Sicherungen nur während des Entriegeln des Fahrzeuges und Fahrens Strom leiten und nach Verlassen und absperren stromlos geschaltet werden (z.B. Innenraumbeleuchtung, Multimediasystem, USB-Ports).


    Vielleicht hat ja jemand von euch die einfache Lösung und deckt meinen potenziellen Denkfehler auf.