Bin die kommende Woche mindestens 1500 Kilometer unterwegs und fahre mit einem vollbesetzten Auto an den Plattensee. Bin gespannt wie am Ende mein Verbrauch aussieht und wie weit ich komme - kann gerne ein Update geben.
Beiträge von DerKaufhausCop
-
-
Habe keins und fehlt mir eigentlich auch nicht. Bzw. habe ich mir noch nie gedacht "oh man, ich hätte doch..".
-
Davon gehe ich aus. Er schreibt ja, er stellt die Dashcam ersatzweise für einen Freund hier ein und nutzte den Thread "Marktplatz" -> "Biete Bereich". Ich schätze da gibts wenig, was man falsch verstehen kann.
-
Und wie lange hast du für diese 7,5L gebraucht?
Ich weiß nicht genau, wie deine Frage gemeint ist. Daher:
-Zum manuellen "Übertanken" der ca. 7,5l habe ich ca. 2-3 Minuten gebraucht. War sehr vorsichtig und will ja keine Sauerei machen oder Sprit auf dem Boden zahlen.
-Zum Verfahren von 7,5l brauche ich ca. 125km, da ich einen aktuellen Durchschnittsverbrauch von 6.0 Liter habe. Genau kann ich das natürlich nicht sagen.
Vielleicht außerdem interessant, da es hier genannt wurde: Ich habe auf die Restreichweite nach Start geachtet und ab Kilometer 1 ist die Reichweite gesunken. Trotz dessen, dass eigentlich ja Sprit aus dem Rüssel in den Tank nachläuft und "auffüllt". Aber wie auch schon gesagt, ist ja nicht nur der Schwimer im Tank an dem die Reichweite gemessen wird. Bei mir hat sie jedenfalls sofort begonnen zu sinken.
-
So vollgestopft sollte das Auto nicht in der Sonne stehen. Der Sprit wird warm, dehnt sich aus, läuft über und verdampft. Eine Kippe kann dann ausreichen...
Genau deshalb gibt es diese Reserveluft im System.
Danke für den Tipp.
Ist mir natürlich bewusst, weshalb ich nach dem Tanken noch ein gutes Stück gefahren bin um mindestens einen Liter Platz zu schaffen. Habe es beim Heimkommen mit einem Blick in den Tankstutzen überprüft und siehe da, kein Sprit mehr bis zur Oberkante stehend. Ein Überlaufen ist somit auszuschließen und alles gut
-
So, komme gerade von meiner Vollbetankung des Tucson.
Restreichweite laut Display 46km. (Leider habe ich nachfolgendes Bild erst während des Tankens aufgenommen, aber der "Seit Auftanken" Streckenzähler spricht für sich.
Nachfolgend das Bild der Zapfsäule nach dem Tanken bis zum ersten Klick. Demnach reiht sich die Vollbetankung in meine Statistik der vergleichbaren Werte ein (immer ca. 46-48l Betankung bei 40-60km Restreichweite)
Dann habe ich manuell weiter getankt, bis ich den Super im Einfüllstutzen sehen konnte (Habe den Dicken nicht geschüttelt o.Ä. wsl wäre nochmal bisschen was reingegangen, aber vergessen).
Wie ihr nachfolgend seht sind seit dem Klicken noch ganze 7,41 Liter Super in das Tanksystem gelaufen. Meines Erachtens nach eine ganze Menge.
Nach der Betankung hat sich der "Seit Auftanken"-Zähler resettet und siehe da: Mein Auto hat die gängige Reichweite einer normalen Vollbetankung (bis zum Klick) angezeigt, die liegt bei mir immer um die 830-850km. Also wird die Betankung nach Klick nicht im System mit einbezogen (woher auch, ist ja kein Schwimmer oder andere Technik im Tankstutzen).
Vielleicht hilft das irgendwie weiter. Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass so viel Platz im System ist bis er randvoll ist. Hab zwischendrin schon Angst gehabt, dass es irgendwo einen Überlaufschutz gibt und ich den Boden betanke
.
VG
-
Hat sich denn etwas nennenswertes geändert? Oder nur ein paar Kleinigkeiten und halt das Kartenmaterial?
-
Ich bin bislang mit meinen angegebenen Werten vom Tank her zufrieden. Sie sind treffend, nicht perfekt genau. Aber ich kann gut abschätzen wie weit ich komme und tanke meist 46 Liter + ,heißt wenn ich unter 100km Restreichweite bin (meist hab ich 30-50km Restreichweite). Das passt dann ja auch so von den Angaben des Füllstandmessers und Verbrauchsanzeige des Fahrzeuges her ungefähr.
Ich kann mir evtl. vorstellen dass vielleicht insgesamt wirklich mehr als die angegebenen 54l im Tank sind, durch Ausdehnung des Tanks weil er prallvoll gefüllt wurde, sowie die Tankstutzenlänge. Aber 6l?
Ich kann dir anbieten, meinen Karren mal zu "übertanken" (Wenn er fast leer ist). Heißt ich tanke demnächst (Restreichweite aktuell 170km) einfach mal übers Klicken hinweg, bis ich den Sprit sehe und sage dir dann wie viel rein ging. Wenn ich dann ja ein Ergebnis von um die 52l erreiche, heißt das das auf jeden fall 3-4l mehr reingehen (Tankstutzenlänge etc.). Wenn ich das dann mit meinen Werten bislang vergleiche, sollte ja zumindest ein einigermaßen aussagekräftiges Ergebnis rauskommen.
-
Bin 26 Jahre jung und der Tucson ist mein erstes selbst gekauftes Fahrzeug. Bin super zufrieden und äußerst dankbar, dass ich mir den Traum von einem Neuwagen erfüllen konnte.
-
Spätestens nach deinem Mess-"Experiment" würde für mich feststehen: Ab in die Werkstatt und es genau so reklamieren. 1/4 Voll bei 5 Litern klingt schon komisch und kann/darf eigentlich nicht sein. Bei mir geht allerspätestens da die gelbe Tankleuchte an (also bei 5l Restinhalt ca.). Angezeigt werden mir als Rest da meist um die 90-120km je nach Fahrweise mit der aktuellen Tankfüllung.
Ab zum Freundlichen.