Beiträge von DerKaufhausCop

    Du solltest Räder wechseln und Reifen wechseln nicht durcheinander bringen. Räder selbst wechseln ist billepalle. Zum Reifen wechseln gehört eine Auswuchtmaschine und die hat nicht jeder im Keller. Auch werden Räder nicht aufgezogen sondern nur die Reifen auf den Felgen. Wenn dir nicht klar ist, was du tust, dann lass die Finger davon.

    Danke für den -bestimmt lieb gemeinten- Rat FlipFlop,


    ich bin kein Kfz-ler, sondern lediglich Hobby-Schrauber aber ich denke ich kann gut einschätzen was ich am Auto selbst erledigen kann und was nicht.

    Ich entschuldige mich vielmals für die falsche Ausdrucksweise, auch wenn ich meine, dass eindeutig rauszulesen ist welches Ziel ich mit dem Beitrag verfolge.


    Und nun wieder zum Thema zurück.


    Danke @Matze61 für deine Antwort, die ist anfänglich bei mir untergegangen.


    Ich denke damit hat sich das erledigt. Ich werde es einfach testen und dann recht schnell merken, ob es klappt oder nicht. Sollte aber ja funktionieren. Danke für die hilfreichen Antworten!


    VG,

    Lukas

    Solange es ein vorprogrammierter Sensor ist, sollte alles gut sein.

    Danke Martin_123 für deine schnelle Antwort,


    woran kann ich denn erkennen, ob die Sensoren schon angelernt bzw. vorprogrammiert sind?


    Anbei mal der Link von den gekauften Kompletträdern, die gibt es im offiziellen Hyundai-Shop, ausgewiesen für den aktuellen Tucson NX4e Hybrid. Schätze also wenn die nicht vorprogrammiert sind, welche dann ?


    Winterräder


    Viele Grüße,

    Lukas

    Hallo Miteinander,


    habe nun im Forum geforscht für eine Antwort, bin mir aber noch unsicher. Denke das Thema passt hier ganz gut hin:


    Ich nehme Bezug auf Post #104.


    Ich erhalte am Freitag endlich meinen Karren und möchte anschließend gerne selbst baldmöglichst die extra beschafften Winterräder (Orginale aus dem Hyundai-Shop) aufziehen. Ist das mit einem Druckkontrollsystem problemlos möglich, oder muss ich etwas gesondert beachten? So wie ich es lese ist der Ablauf wie folgt:

    Reifen wechseln -> Fahren und abwarten -> System stellt sich selbst ein. Richtig? -> optional noch Reifendruck korrigieren/einstellen.


    Ist mein erstes Kfz mit direktem RDKS, daher bin ich neu auf dem Gebiet.


    Würde gerne dabei bleiben, selbst die Reifen zu wechseln, wenn möglich. Hab ich bisher auch immer so gehalten - spart einfach Geld.


    Viele Grüße,

    Lukas

    Wäre es für mich besser, eine Achsvermessung durchzuführen?

    Das würde ich als "mit Kanonen auf Spatzen schießen" abtun. Kostet dich wahrscheinlich nur unnötig Geld und bringt am Ende nichts.


    Hast du denn insgesamt ein schiefstehendes Lenkrad? Ich schätze nein, aber ich kann es mir schlecht erklären.


    Aus dem Kopf raus würde ich sagen, das es wahrscheinlich ein Kombination aus deiner subjektiven Wahrnehmung ist kombiniert mit einem der Fahrassistenten? Hast du diese denn auf den Strecken wo das "verziehen" auftritt schon mal deaktiviert und dann getestet?


    Mir ist kein mechanisches Problem bekannt, welches dir plötzlich auf nur gewissen Streckenprofilen das Lenkrad verzieht. Also bleibt für mich nur Wahrnehmung oder einer der Assistenten. Ich weiß leider nicht wie ausgereift der Spurhalteassistent beim Vorgänger ist, vielleicht kann einer der TLE-Fahrer eine kleine Info hierzu geben. Schätze aber, dass Hyundai auch den schon als "ich halte dich in der Mitte der Spur" programmiert hat und nicht dieses Anfangs-"Gedöns" von wegen "ich warte bis du den rechten rand berührst und lenke dich dann nach links, bis du diesen berührst und lenke dich dann nach rechts, usw."


    VG,

    Lukas

    Richtig, genau genommen handelt es sich bei deinem Fahrzeug um einen "Mild-Hybriden".

    Dein Fahrzeug hat einen Verbrennermotor und 48V Bordnetz, verbunden mit einem KLEINEN Elektromotor, der als Art "Boost" gedacht ist beim Beschleunigen oder bei mancherlei Auto das "segeln" ermöglicht.


    Ein "Hybrid" ist genau genommen ein "Vollhybrid". Der nutzt einen Elektromotor mit mehr Leistung, wie z.b. im aktuellen Tucson Hybrid NX4e 230PS (180 Verbrenner-PS, ca. 60 Elektromotor-PS = 230PS Systemleistung). Mit einem Vollhybriden lassen sich gewisse Strecken schon vollständig elektrisch zurücklegen (raus aus der Ortschaft, kleine Abschnitte im Stadtverkehr, oder auch das Fahren auf ebenen Geraden).


    Die letzte Steigerung wäre dann der "Plug-In Hybrid" mit dem du je nach Fahrzeug 30-80km rein Elektrisch zurücklegen kannst und der über einen "großen" Akku verfügt.


    EDIT:

    Großer Unterschied ist zudem dass der Vollhybrid und Midlhybrid lediglich mit Kraftstoff betankt werden. Beim "Plug-In Hybriden", wie der Name schon sagt, kann man elektrisch per Kabel laden ("einstecken" = "plug-in"). Somit ist es rein theoretisch möglich einen Plug-In rein elektrisch zu betreiben. Bei den beiden anderen Alternativen ist der Verbrennungsmotor immernoch der primäre Antrieb.

    Hi d0ber,


    ich habe keinen TLE, aber vorab:


    Dein Fahrzeug hat lediglich ein zulässiges Gesamtgewicht von 2250kg. Das beschreibt nur die MAXIMALE Belastung. Dein Fahrzeug wiegt leer etwas über 1.700kg.


    Ich schätze es handelt sich immer um diesselbe Straße bzw. den selben Abschnitt? Oder gilt die Ansage für alle "unebenen" Straßen?


    Zu beachten ist, dass Straßen gerne mal eine gewisse Neigung haben um Regenwasser schneller abfließen zu lassen. Durch den Umstieg von einer Limousine auf einen SUV sitzt du nun in einem Auto mit viel höherem Schwerpunkt. Dadurch hast du ein ganz anderes Fahrverhalten und Wankgefühl. Zusätzlich sagst du selbst du besitzt Auto erst seit Freitag, also ist das ein komplett neues Fahrgefühl für dich an das du nicht gewöhnt bist.


    Kann also wirklich auch ein rein subjektiver Eindruck deiner Gewöhnung sein.


    Will es natürlich nicht klein reden, wenn du meinst du MUSST mit zwei Händen lenken, klingt das schon akut und nicht nach normalem "Wankverhalten" eines Autos mit hohem Schwerpunkt. Aber es sind auf jeden Fall Punkte an die ich mich in einem SUV gewöhnen musste. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass es sich für mich wie beschrieben angefühlt hat beim Umstieg von einer A4 Limousine auf einen VW Tiguan.


    m.M.n liegt der Tucson (in meinem Fall NX4e) aber sehr gut und satt auf der Straße, trotz SUV.


    Viele Grüße,

    Lukas

    Grüß dich Altschrauber,


    ich hab leider selbst keine Erfahrung damit gemacht, schraube aber selbst gerne bisschen an einem alten Ford rum (BJ 2007). Aber habe auf die schnelle ein Video gefunden, dass dir helfen könnte.


    Ich schätze du musst um an den Schalter zu gelangen, erstmal die Mittelkonsole ausbauen, anschließend wird man den "rausklipsen" oder "hebeln" können.


    Hier das Video zum Ausbau der Mittelkonsole, ist zwar auf italienisch - aber man sieht ganz gut die einzelnen Schritte, also das um was es geht:


    Link


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. Ansonsten einfach mal googeln, hilft mir beim Ford-Basteln auch immer! (Vllt auch mal ähnliche suche wenn du zur EFB nix findest, z.b Tasten allgemein ausbauen, mittelkonsole ausbauen, etc.) :thumbup:


    Viele Grüße

    Lukas