Beiträge von DerKaufhausCop

    Am Wochenende hat sich folgendes Szenario gleich zwei Mal abgespielt:


    Ich fahre auf der Autobahn mit circa 110-120 km/h und bin zu diesem Zeitpunkt rein elektrisch (EV im Display) mit dem Tempomaten unterwegs. Ich schere aus um zum Überholen anzusetzen, da ich auf einen LKW auflaufe und nicht wollte, dass das Auto sich einbremst. Durch meinen Gasbefehl am Pedal schaltet das Auto den Verbrenner dazu und es geht ein spürbarer und hörbarer Schlag durch das Auto (deutliches "Kopfnicken", Beifahrer schreckt sogar hoch und schaut mich perplex an). Fast als wenn jemand bei einem Gangschalter einen Gang reinprügelt oder die Kupplung einfach in den nächsten Gang springen lässt.


    Ich konnte die Situation nicht erklären, alles im Display normal und auch danach ging die Fahrt normal weiter. Keine 5 Minuten später unter ähnlichen Bedingungen wieder genau dieselbe Situation. Jetzt mache ich mir schon Sorgen, da es in so kurzer Zeit zwei Mal aufgetreten ist. So einen "Verschalter" hatte ich zuvor nur ein Mal bei circa 16.000 km.


    Es fühlt sich fast so an, als wenn der Verbrenner ohne Drehzahlanpassung eingekuppelt wird und deshalb dann der Schlag ensteht. Ich würde gefühlt meinen, dass der Stoß von der Hinterachse ausgeht, die ja (meines Wissens nach) nur vom Verbrenner angesteuert wird. Die Vorderachse wird ja vom Verbrenner und E-Motor genutzt.


    Hat jemand selbe/ähnliche Erfahrungen gemacht? Es war auch wirklich kein kleiner Ruckler, sondern schon eher ein "Schlag". Ist halt total unschön und man erschreckt auch etwas, aber ich mache mir langfristig einfach Gedanken um meine mechanischen Teile, für die sowas bestimmt nicht gut ist.

    Ich frage mich gerade, wie der TE es hinbekommt die automatische Geschwindigkeitserkennung und Regulierung auf einer Landstraße anzuschalten? Bei mir funktioniert der Autobahn-Assist - wie der Name sagt - nur auf der Autobahn.


    Oder gibt es in Ö andere Regelungen?

    a) ich fahre in Österreich auf einer Landstraße, 80 km/h Limit. Und auf einmal wird 130 km/h erkannt und das Auto beschleunigt. (Es gibt weit und breit kein Schild)

    Eine Folie für die Frontpartie, vor allem zur Vorbeugung von Steinschlägen, ist auf jeden Fall empfehlenswert. Nach knappen 30.000km sind bei mir die ersten "Abnutzungen" an der Front zu erkennen, was mich jetzt aber nicht weiter stört - ist halt immernoch ein Auto welches gefahren wird.


    Ich nutze die Sonax Keramik Versiegelung und den Detailer, direkt nach der ersten Autowäsche nach Abholung aufgetragen und zwei mal jährlich aufgefrischt. Kostet nur ne kleine Münze und zwei mal im Jahr (vor Wintersaison und Ende Frühling) ein wenig Zeit, was für mich persönlich aber auch eine Art "schönes Ritual" ist. Ich wasche den Wagen ca alle 1-2 Monate ausschließlich per Handwäsche in SB-Boxen und kann (noch) keine Mikrokratzer im Lack feststellen. Schaut nach der Wäsche aus wie frisch ausgeliefert und ich bin glücklich.


    Tipp: Dringlichst zu empfehlen ist ein Überzug für die Waschbürste in den SB-Boxen, falls sie genutzt wird. Ich habe vorher immer mit Handschuh und eigens mitgebrachtem Wasser das Auto eingeseift, jetzt nutze ich einen Überzug und die Waschbürste der SB-Box. Bin damit äußerst zufrieden und muss mir keine Sorgen machen, dass ich mir mit dem Dreck in der Bürste das Auto zerkratze. Deutlich einfacher und zeitsparender.


    VG

    Hast du die Artikelnummern noch ? Welchen Steckplatz im Sicherungskasten hast du genommen ?

    Schau mal die Beiträge 263-283 durch, da hab ich mein Vorgehen mit den Tipps der Anderen ziemlich genau beschrieben. Auch welcher Steckplatz usw. steht da :)


    Hier noch der Link zum Set, das ich auf Amazon bestellt habe -> Klick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sehe ich das so richtig ?

    Grüße,


    also ich habe mir ein LED-Kit von Amazon besorgt, das ich an den Sicherungskasten mittels Stromdieb befestigt habe. Baulicher Aufwand war nicht viel mehr als wenn ich es mit dem USB-Stecker gemacht hätte (das Set kann man auch mit USB-Verbindung bestellen).


    Das Verlegen kostet die meiste Zeit. Ich habe hierfür die Kabel einfach unter die Leisten "gestopft", sodass sie nicht mehr zu sehen sind. Die Kontrolleinheit klebt bei mir mittels Klett-Klebestreifen an der Rückwand unterm Lenkgestänge, direkt über den Füßen (auch kurzer Kabelweg zu den Sicherungen).


    Du hast also grundsätzlich zwei Möglichkeiten:


    1. Kauf das Set ohne Anschluss. Kauf einen Stromdieb. Kabelpole in den Stromdieb. Stromdieb im Sicherungskasten einstecken -> fertig.


    2. Kauf das Set mit USB-Anschluss. Steck den Stecker ein -> fertig.


    Kabel verlegen musst du sowieso bei egal welcher Variante, den Aufwand hast du immer. Die Sachen sind hier eigentlich alle bereits verlinkt, auch welche Sicherung man nutzen sollte etc. Wenn du noch was brauchst kannst dich ja melden.

    Glaube nicht.


    Du hast den Fahrtstreckenzähler, der bei jeder Fahrt von Null beginnt. Dann hast du den Zähler "Ab Tanken", der wie er sagt, seit der letzten Tankfüllung zählt.


    Dann gibts den manuell programmierbaren Zähler, der solange läuft bis du den resettest. Also in meinem Fall läuft der seit Kauf bzw. einem Kilometerstand von 15km. Einstellbar ist da nichts, außer halt per Knopf zurücksetzen.

    Wenn ich ein Auto mit einer anderen Antriebstechnologie kaufen möchte, würde ich das auf jeden Fall vor dem Kauf probefahren. Egal ob Elektro, Gas, Hybrid, Wasserstoff oder sonst welche Kombinationen von diesen, aber das ist nur meine Meinung. Anscheinend bist du davon ausgegangen, dass es keinen allzu großen Unterschied macht (so lese ich das zumindest).


    Wenn dich das stört, dann sprech es an und lass es vom Freundlichen checken, vielleicht findet der eine Anormalität und du hast wirklich recht, dass da was nicht passt.


    Wenn alles normal ist, musst du in den sauren Apfel beißen und hast zwei Möglichkeiten: Darüber hinwegsehen, oder verkaufen. Viel mehr bleibt wahrscheinlich nicht.


    Ansonsten hast du ja bereits selbst geschrieben, unnötige Belehrungen und Meinungen ohne sinnvollen Inhalt gibts in jedem Forum zu jedem Inhalt. Dann ist es an einem selbst auf so etwas halt einfach nicht einzugehen, sondern sich lediglich für die konstruktiven Beiträge zu bedanken und darauf zu reagieren. Macht einiges einfacher. Wenn du so wie jetzt reagierst, gibst du den Leuten nur noch mehr Fläche um weiterhin Belehrungen und offtopic-Themen zum Thread zu verfassen. Ein Teufelskreis entsteht der dich Nerven kostet (und allen Mitlesenden, die Dinge zum Thema lesen möchten).


    Gerade wenn du in vielen Foren unterwegs bist und selbst eines besitzt, hast du doch diese Erfahrungen. Und falls es dir hier wirklich zu viel ist und wie du schreibst "..das schlimmste was ich je in einem Forum gelesen hatte", dann liegt es ebenfalls an dir diese Leute zu blockieren und gut ist. Falls das nicht reicht, ist es ebenfalls deine Entscheidung das Forum zu verlassen.


    Als Abschluss:

    Schön, dass ein weiterer Schrauberbegeisterter hier im Forum ist. Ich freue mich auf sinnvolle Beiträge aufgrund deiner Schraubererfahrung / Vorkenntnisse.