Warum gibt es eigentlich keinen "normal" Modus? Den habe ich am Anfang immer gesucht... Und bisher nie gefunden
Beiträge von SoGa
-
-
Natürlich verändern die sich bei längerer Nutzung am Stück etwas und das auch nicht immer gleichmäßig, aber sie sind zu Anfang eigentlich immer gleichmäßig.
Das sie variieren ist ja verständlich. Bei mir ist das Problem, dass sie am Anfang halt nicht gleich sind. Merkwürdig irgendwie. Aber scheint wohl so standard zu sein.
-
Ich hatte auf meiner letzten Autobahnfahrt auch das Gefühl, dass es keinen Unterschied mehr zwischen AUTO und HEV Modus gibt.
Bei mir ist bei der Autobahnfahrt (400km) die Batterie meist leer, wenn ich im AUTO Modus fahre. Im Sport-Modus ist die Batterie nahezu voll wenn ich am Ziel ankomme. HEV Modus habe ich auf der Autobahn noch nicht probiert.
Aber so richtig „gut“ finde ich den AUTO Modus aktuell nicht (habe den Wagen aber auch erst 2000km lang).
-
Kann man das dann selbst updaten, oder muss man dafür in die Werkstatt?
-
Ja - habe ich.
Ich vermute, dass das System im Hyundai nicht richtig funktioniert.
Daher hier die Rückfrage, woran es evtl. liegen kann? An den Sensoren in den Reifen, am System? An einer Einstellung?
-
Danke für das Feedback.
Was ich aber merkwürdig finde ist, dass das Auto, nachdem es gestanden hat direkt an der Tankstelle auf alle Reifen 2,5 bar bekommen hat und dann dann direkt nach dem losfahren. Ja 2,3 beziehungsweise 2,2 bar angezeigt hat.
Und wenn man eine Zeit fährt, müssten die Reifen ja eigentlich durch die Wärme mehr Luftdruck bekommen als weniger.
Entsprechend scheint die Anzeige nicht richtig kalibriert zu sein Oder wie seht ihr das?
-
Hi zusammen.
Bei mir ist es so, dass die Reifendruckkontrollanzeige generell zu wenig Luftdruck anzeigt.
Wenn ich an der Tankstelle 2,5 bar auffülle, zeigt mir die Anzeige 2,3 oder 2,2 bar an hinten 0,1 bar weniger als vorne. Generell sind aber eigentlich 2,5 bar in allen Reifen.
Habt ihr das auch schon einmal erlebt? Was kann man dagegen tun?
-
Was ich nur nicht verstehe: Dachte dass so ein 32A 22kW Wallbox-System ja eigentlich angemeldet werden muss?! Oder ist das nur bei fixen Wallboxen der Fall?
-
So wie du geschrieben hast, hast du eine 32A Steckdose bei der Firma. Da würde dann auch nur die 32A Version passen und du kannst dann mit max. 7,2-7,4 kW lade. Die 16A würde nicht zur Steckdose passen.
Danke für Dein Feedback. Ja - vergessen zu schreiben, dass auf der Firma auch 16A Dosen zur Verfügung stehen. Deshalb meine Nachfrage.
-
schau mal #304
Ja - habe ich. Aber da ging es ja um Kabel an sich. Wenn ich nun das "richtige" Kabel hätte geht es ja jetzt um die Wallbox. Und da ist die Frage ob bei entspr. 32A CEE 400V Zuleitung die Gemini 22kW schneller laden lässt, als die Gemini 16kW am 16A CEE.