Passiert bei mir auch ständig, wenn Tür oder Heckklappe länger offen waren.
Manchmal sogar , wenn ich direkt neben dem offenen Auto stehe 🤨
Passiert bei mir auch ständig, wenn Tür oder Heckklappe länger offen waren.
Manchmal sogar , wenn ich direkt neben dem offenen Auto stehe 🤨
Ich vermute, dass das nur farbige Klebefolie ist und keine richtigen Reflektoren.
Aber im echtem Leben habe ich die noch nie gesehen, nur auf Fotos ...🤔
Fuchsschwanz und Plastikblende.
Wie leicht man das verwechseln kann 😉
Jetzt komm mir aber nicht mit dem Vergleich "Wimpel am Bonanza-Rad" ... 😂
Ich habe diese Dinger in Chrom.
Mir gefällt es 🙂
Nochmals würde ich sie nicht kaufen, da der Chrom nach 6 Monaten schon kleine schwarze Flecken hat, die sich nicht mehr weg polieren lassen 🤨
Erst wenn irgendwann mal jemand eine To-Do-Anleitung zum Selberwechseln veröffentlicht, werden wir erfahren ob die hohen Kosten gerechtfertigt sind oder ob die Kunden hier nur abgezockt wurden 🤔
Überlege jetzt, mir doch neue Reifen zuzulegen....
Ich würde ja mal testweise andere Kompletträder montieren, um auszuschließen dass es an deinen Reifen liegt .
Könnte dir dein Hyundaihändler welche ausleihen ?
Dank unverzüglicher Meldung eines Arbeitskollegen und (dabei laut fluchendem) Sprint meinerseits zum Auto, rannte er davon.
Bis auf die Dämmung gab es glücklicherweise keinerlei Schäden.
Ich hatte seit 4 Jahren einen 20 € Ultraschall-Marderschreck im Motorraum an Dauerplus (Ford B-Max) und nie Marderspuren im Auto.
Ich hatte mir bei der Abholung meines neuen Tucson fest vorgenommen, dieses Gerät am nächsten Tag auch dort einzubauen ..... Leider einen Tag zu spät 😢
Besser und teurer geht immer.
Ich wollte nur einen schnellen und kostengünstig umsetzbaren Tipp geben, welcher bei jedem Tucson-Modell anwendbar ist.
Der (von unserer Überwachungskamera) beobachtete Marder, rennt jetzt nur noch an meinem Tucson vorbei oder flitzt übers Dach .
Also besser etwas Schutz, als gar keinen 😉
Benötigt jeweils 2 × 1.5 Volt Alkaline AA Batterien.
Befestigt habe ich die eine Box einfach mit TESA-Paketklebeband auf dem Deckel vom Sicherungskasten.