PS.:
Über Google-Bildersuche habe ich die Klammern auch bei Amazon gefunden.
Auch vom Anbieter HEKO ....
PS.:
Über Google-Bildersuche habe ich die Klammern auch bei Amazon gefunden.
Auch vom Anbieter HEKO ....
Ich würde bei TEMU niemals Windabweiser kaufen.
Die haben garantiert keinerlei ABEs.
Auch dürften die nicht in eine Plastiktüte passen und dann heile bei mir ankommen 😉
Es ging einzig und allein um die Metallklammern.
Bei HEKO Windabweisern sind diese immer dabei, aber werden nicht einzeln verkauft.
Windabweiser nach Anleitung einbauen,
Klammern rein =
Fertig !
🙂👍
Screenshot_20240810_122013.jpg
Bei Windabweisern von HEKO sind immer solche Klammern mit dabei.
Habe mir diese für 2,15€ (4 Stück) bei TEMU gekauft.
Damit halten die Windabweiser bombenfest (selbst bei 4 unterschiedlichen Fahrzeugen montiert)
Warum die ClimAir Abweiser lediglich geklebt werden und damit sogar die ABE-Abnahme geschafft haben, erschliesst sich mir nicht 🤔
Ich frage mich nur, woran es hapert ein Foto zu machen, um dir weiterzuhelfen ...
?
...die besagten 3 St sollen laut Zeichnung irgendwo drauf wo Einkerbungen sind die ich nicht finde...
Mach doch mal ein Foto von der Unterseite deiner Träger...
Bei 222 € würde ich mir eher eine gebrauchte normale 5-Loch-Stahlfelge mit 185-er Reifen in den Kofferraum packen.
Auszug aus dem Artikel:
Blitzerwarner dürfen während der Fahrt laut Straßenverkehrsordnung § 23 allerdings nicht genutzt werden.
Wird ein Blitzerwarner genutzt, droht ein Bußgeld von 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.
Die Polizei ist berechtigt, solche Geräte zu beschlagnahmen und darf sie sogar vernichten.
Was aber erlaubt ist: die Warnung vor Gefahrenstellen und Beeinträchtigungen des Verkehrs.
Auch dürfen sich Autofahrer vor der Fahrt darüber informieren, ob auf der Route irgendwo Blitzer installiert sind.
Blitzerwarner dürfen demnach durchaus genutzt werden, allerdings muss die Blitzerwarnfunktion vor Fahrtantritt ausgeschaltet werden.
Viele Geräte bieten darum auch die Möglichkeit, einzelne Funktionen an- oder auszuschalten.
Warnt das Gerät ausschließlich vor Gefahrenstellen, Baustellen und Staus, darf es völlig legal genutzt werden.
Übrigens: Auch der Beifahrer darf während der Fahrt keinen Blitzerwarner nutzen, der vor Radarfallen warnt. Wer also die Blitzerwarnung der Geräte aktiviert, tut dies auf eigenes Risiko......
Vielleicht hilft dieser Artikel weiter :
Die Nutzung wird wohl trotzdem nicht legal sein, da der Ooono auch einen Blitzerwarner enthält ....
Demzufolge ist auch das Hyundai Entertainment-System illegal, da es ebenfalls einen Blitzerwarner enthält.... 🤔
Ist eine Blitzer-App auf dem Handy illegal, wenn sie nicht läuft ....🤔
Bin kein Jurist und kann dazu auch keine rechtsverbindliche Aussage machen.
...da kann er auch seine CDs in mp3s konvertieren, da hat er wenigstens noch ne gute Qualität....
Dazu habe ich früher immer iTunes von Apple genommen (gab es auch als Windows-Version).
🙂👍