Das war der Grund für das Update, da wir demnächst in den Urlaub fahren.
läuft es denn nach dem Versuch noch ?
Das war der Grund für das Update, da wir demnächst in den Urlaub fahren.
läuft es denn nach dem Versuch noch ?
Kann das von Otto bestätigen entweder ist er auch in sachsen Anhalt oder das ist der zweite Händler der sowas sagt. Die hatten bei einigen Kunden Probleme und deswegen empfehlen die es nicht zu machen. Wenn du’s willst machen sie’s natürlich trotzdem.
nee, mein Händler ist in Bad Soden Salmünster, ich wohne in Hessen
Offensichtlich war der Provider auch von der weltweiten Server-Panne betroffen.
war aber erst seit Samstag Nachmittag so, war morgens noch unterwegs, da ging noch alles
ebenso keine Benzinpreise,
Aber jetzt heute spät abends,
23:00 Uhr
war alles wieder da!
da muss ich bei mir mal schauen, danke für die Info
Bei mir seit heute abend: Keine Wetterdaten kein Ort und Wetter auf dem Startbildschirm, kein " Live" Symbol sichtbar, nur " TMC" Symbol da, Online Navigation funktioniert aber, Verbindung zur App geht auch
lt. meinem Händler stimmt mit diesem Update etwas nicht, speziell nur beim Tucson
ich habe das selbe Problem. Seit dem Navi-Update hängt sich die Software immer wieder auf. Das display möchte das ich mich als Nutzer bestätige, aber es passiert nichts mehr. Alles wird dunkel und der Ton bleibt weg. Keine Verbindung zum Bluetooth und zu Bluelink.
Nach mehfachem Resetten und Backup über Bluelink geht es dann wieder auf unbestimmte Zeit.
Genau aus dem Grund spielt mir die Werkstatt das aktuelle Update zur Zeit speziell beim Tucson nicht auf, dort sind schon 3 Multimediasysteme nach dem Update tot
Alles anzeigen
Hallo,
ich habe ein CTEC MXS 5.0 Ladegerät.
Ich lasse auch immer alle Batterien meiner Fahrzeuge angeklemmt, während des Ladens.
Da meine beiden US-Cars, wetter- und zeitbedingt, öfters mal länger stehen, habe ich in diesen den folgenden Adapter von CTEK fest installiert: Adapter
Zusätzlich habe ich, in beiden Fahrzeugen, einen Bluethooth-Batteriewächter installiert, der mir immer den aktuellen Ladestand der Batterien auf dem Handy (in Bluetooth-Reichweite) anzeigt: Bluetooth
Wenn ich dann mal "nachladen" muss, stecke ich nur den (männlichen) Stecker des Ladegerätes, und den (weiblichen) Stecker des Adapters zusammen. Fertig...ohne großes "Gefummel".
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mal temporär den Bluetooth Batteriewächter aus meinem Challenger aus- und in den Tucson eingebaut, um eine Historie zum Ladezustand der Tucson-Batterie zu haben.
Man kann in der App den Ladezustand der Batterie für die vergangenen 15 Tage, minutengenau, abfragen und auch optisch darstellen.
Grüße
Marshal
Danke für die info !
Habe auch geschaut, meins ist auch nicht betroffen, wenns so bleibt !
Start/Stop sowie der Segelmodus funktionieren bei mir wie es Lust hat, kommt wahrscheinlich daher, das ich überwiegend Kurzstrecke fahre, welches Ladegerät hast du genau, um die Batterie aufzuladen?
Ich habe eins von Einhell, es erkennt den Batterietyp automatisch, lädt auch alle Arten von Batterien, jedoch hat es bei meiner Batterie nur ca. 5 Minuten geladen, und schaltet dann ab. Batterie habe ich angeklemmt gelassen während des ladens.