Plug-in / Hybrid gleicher Preis

  • Moin,

    nach 2 x RAV4 in 6 Jahren plane ich wieder einen Tucson zu kaufen. Bei den Angeboten über Carwow kommt es auf den gleichen Preis hinaus. Egal ob ich einen Plug-In aussuche oder einen „normalen“ Hybrid ohne Kabel.

    Habe jeweils N-Line und natürlich Deutsche Ausführung drinnen.

    Gibt es dafür eine Erklärung?

    Bevor ich nächste Woche zum Händler gehe wegen Probefahrt/Inzahlungnahme wollte ich gern Eure Meinung dazu haben

    Viele Grüße

    Roland

  • Wie sieht es mit der restlichen Ausstattung aus? ECS, Piano-Dach sind schon 2000€ unterschied.

    Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDi (215PS) 6-AT 4WD N-Line

    Assistenz-Paket, Sitz-Paket, ECS, Panoramadach, Serenity White

    NX4EAH.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Hi, Nee absolut gleich. Jeweils für rund 41.000 Euro inkl. allem. Nun ist der Plug-In natürlich viel höher in der Preisliste und deswegen mit 25 Prozent Nachlass ausgewiesen. Ist auch nicht der einzige Händler. Hab gelesen das auch andere Marken die Plug-In auf den Markt schmeißen. Überproduktion?

  • Beim Anschaffungspreis weiß ich es nicht,

    Wer hier die größeren Rabatte bekommt!


    Jedoch beim Wertverlust ist (voraussichtlich) ein gebrauchter Plugin Hybrid prozentual stärker betroffen als ein Mildhybrid oder Hybrid (HEV) Model.


    Vermutlich liegt das an der Einstellung der potentiellen Gebrauchtwagen Käufer,

    die den Zustand/Leistung der Batterie (aktuell noch) beim einem gebrauchten PHEV schlecht bis gar nicht einschätzen und hier einfach kein Vertrauen haben und hier einfach Angst vor großen Folgenkosten beim Tausch der Batterie haben.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbup:

  • Über den Wertverlust lässt sich nur spekulieren. Nach Ende der Förderung damals wurde dem PHEV ein massiver Preisverfall vorausgesagt. Das hat sich so nicht bewahrheitet. Dennoch, der PHEV wird mit großen Rabatten verkauft, ich habe für meinen 44.500€ bezahlt. Das ist immer noch 1.000€ unter den Carwow Angeboten. Mir ist aber schon bewußt, daß es nach 4-5 Jahren anders mit dem Rückkaufswert aussehen kann. Aber dann sitzen sie wieder auf anderen Autos, die sich nicht loswerden und verscherbeln die dann.

    Tucson FL PHEV (MY2025) 1.6 T-GDi (252PS) 6-AT 4WD N-Line, Assistenz-Paket, Sitz-Paket, Panoramadach, Ecotronic grey

    Wallbox: go-e Charger Gemini flex; Dashcam: Viofo A229 Pro; Reifen: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

  • Die größten Rabatte gibt es immer für Fahrzeuge, die zum Listenpreis schlechter verkauft werden, als es der Hersteller erwartet hatte. Das scheint dann wohl beim PHEV auch so zu sein. Wahrscheinlich ist die Gewinnmarge beim PHEV auch größer als beim HEV, so dass man hier mehr Nachlass geben kann.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • Vielen Dank für Eure Meinungen,

    gestern Abend hat meine bessere Hälfte ihr Veto eingelegt (obwohl sie auch seit 6 Jahren einen I30 hat). Sie findet den RAV schöner und will den noch 2 Jahre im Umfeld haben 😬. Meistens hat sie Recht. Also mal gucken was der Tuscon 2026/27 oder der Nachfolge-RAV so auslöst. Anderes kommt nicht ins Haus 🥳