Diebstahlschutz für den Tucson, wie schützt ihr das Auto zusätzlich?

  • Also funktioniert die sog "Schlüsselverlängerung" auch...

    Bei mir nicht,ich nutze die 2 Stufenauthentifizierung. Wie gesagt ,du kannst dir die Anlage so ausstatten wie du möchtest.

    Ich wollte erst die Pandora Elite einbauen,aber die bekommst du nicht frei zum kaufen. Die darf nur von autorisierten Händler verkauft und verbaut werden. Hatte mir ein Angebot eingeholt,mir waren aber dann 1800 € schlussendlich zu viel.

  • Das >>>hier nicht gelesen?

    Und du brauchst auch kein Schlüssel um einen Hyundai,Kia,Mitsubishi,Mazda zu öffnen und wegfahren zu können. Nur so als Tipp bzw Info am Rande.

    Das wird aber heute für kein Diebstahl eines Tucson mehr benötigt 8| Es wird immer der sogenannte "Gameboy" zum Öffnen des Wagens und Schlüsselkopie (Erstellung) genutzt.

    1707435.png


    Auto Kfz Alarmanlage für CAN Bus PKW zum nachrüsten
    CAN2 - CAN Bus Anlage mit integriertem Erschütterungssensor
    alarmprofi.de

  • OBD-Schutz

    hat jemand hier mit Erfahrung -- ist solch ein Blocker zu Empfehlen ? Wäre eine einfache und kostengünstige Lösung gegen einen "Gameboy" am OBD :/

    Zitat


    Eine der Hauptmethoden beim Diebstahl von Fahrzeugen ist die unerlaubte Verbindung mit der Diagnosebuchse (OBD-II On-Board-Diagnose) und die Manipulation der Fahrzeug-Software. Es wird versucht, den Diebstahlschutz und Wegfahrsperre des Fahrzeugs zu umgehen. Der OBD-II-Anschluss befindet sich leicht zugänglich im Inneren des Fahrzeugs und Eindringlinge können sich problemlos darüber mit dem Bordnetzgerät verbinden. Wenn Sie Zugang zur Steuerelektronik haben, können Sie die Standardsoftware des Fahrzeugs manipulieren. Dadurch ist zum Beispiel ein Umgehen der originalen Wegfahrsperre möglich um den Motor zu Starten und das fahrzeug zu entwenden.
    Das OBD BLOCK-System schützt den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs vor unbefugtem Zugriff. OBD BLOCK besteht aus einem Adapterstecker und einem Unterbrecher. Adapter und Unterbrecher sind aufeinander abgestimmt, dass nur mit dem passenden Adapter der Diagnoseanschluss frei gegeben wird.
    Der Unterbrecher ist sehr klein und wird nach der Installation einfach im Kabelbaum eingebunden. Somit ist es für einen Dieb nur mit erhöhtem Aufwand möglich, die Ursache der Unterbrechung zu finden. Der Vorteil des OBD-BLOCK gegenüber anderen Sicherheitsmaßnahmen, wie OBD-Verlegung oder Verlängerung des ODB-Steckers bzw. mechanisches Blocken des Steckers, ist der verdeckte Einbau. Ein Dieb sieht nicht, wie und wo die OBD-Schnittstelle außer Kraft gesetzt wurde.


    Der OBD-Schutz wurde schnell geliefert und der Einbau war problemlos. Wer ein paar Verkleidungen im Auto abbauen und löten kann und ein paar Grundkenntnisse in der Autoelektrik hat, der schafft das alleine. Da ich keinen OBD-Tester habe, kann ich die Funktionsfähigkeit z.Z. allerdings nicht testen, aber dies wird beim nächsten Wartungstermin nachgeholt. Achtung! Die beiden Relais in der Einbauanleitung sind nicht korrekt eingezeichnet! Sie müssten "über Kreuz" eingezeichnet sein. Dadurch bitte nicht verwirren lassen und einfach nach den Kabelfarben installieren, dann stimmt alles. Diese Vermutung von mir wurde von Alarm Profi so auch per Email Rückantwort bestätigt.

    OBD-Schutz zur Sicherung des OBD2 Stecker im Fahrzeig
    OBD-Block zur Absicherung gegen Manipulation der Fahrzeug-Elektrik über den OBD-II Anschluss
    alarmprofi.de


    ODB-Schutz.PNG

  • Bei solchen Eingriffen in die Bordelektronik würde mich aber interessieren, was Hyundai in einem evtl. Garantiefall sagt.

    besser gleich fragen ob der Freundliche (Hyundai-Händler) es installieren würde, der Garantie wegen. Damit hätte man dann auch gleich den Adapteranschluss für die Diagnose/Wartung abgenommen.

    TUCSON FL (MY25) 1.6 T-GDI (160 PS) 48V 7-DCT 2WD N Line EZ 04/2025 & Sitz-Paket, Assistenz-Paket - NX4E.EUR.ccNC.001.002.250113

    Einmal editiert, zuletzt von cinfo ()