Verbrauchvergleich verschiedene Motoren

  • Das sind schon beeindruckend niedrige Werte!


    ABER: der PHEV kostet einiges mehr in der Anschaffung, hat bestimmt nach einigen Jahren einen erheblicheren Wertverlust als ein HEV und falls nach Ablauf der Garantiezeit der Akku die grätsche macht, dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden,.


    Klar, der HEV-Akku kostet auch einige Euros, aber halt deutlichst weniger als der PHEV-Akku.


    Dies sollte man auch in Betracht bei einem Neukauf ziehen und nicht nur den Spritverbrauch.


    100km für 8 Euro als PHEV und (bei 7,3 Liter für 100 km) beim HEV sind das 12 Euro. Also 4 Euro pro 100km Mehrkosten.


    Das sind dann bei 10.000 km Jahresleistung um die 400 Euro Mehrkosten gegenüber einem HEV.


    Das muss man sich m. M. nach schon genau überlegen, ob die Mehrkosten für den Sprit nicht die vernünftigere Wahl sind wenn man den Wertverlust und die höheren Anschaffungskosten in Betracht zieht.


    Fährt man dann aber 40.000km/Jahr, dann sieht das gleich anders aus. Und wenn man das Auto least, dann natürlich auch.

    Am 23.07.2024 bestellt und am 10.02.2025 Übernahme

    Tucson HEV, 4WD, Shadow Grey

    Assistenz-Paket, Sitzpaket, Panoramadach, Digitaler Fahrzeugschlüssel

    Bisschen Folie dran, schwarze Felgen mit Goodyear Vector 4, All Season G3

  • Prinzipiell alles richtig, aber es kommt durchaus auf die Situation an.

    Es ist schon so, dass mich 100 Km 8€ gekostet haben, aber ich konnte auch über ein Jahr lang kostenlos laden. Wenn ich getankt habe, dann für 10 - 15€ und war dann 10 Wochen lang nicht mehr an der Tanke. Abgesehen natürlich von der Langstrecke.

    Und bei denen, deren Fahrprofil passt und die eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, bei denen sieht die Rechnung auch ganz anders aus.

    Und die Batterie hat immerhin 8 Jahre Garantie, das ist schon mal nicht schlecht. Die Ur Ioniqs zeigen, dass die Batterie sehr zuverlässig sind und nach weit über 100000 Km immer noch sehr hohe SoH Werte aufweisen.


    Aber bitte, ich möchte hier keinesfalls irgend eine Werbung machen! Am wichtigsten ist und bleibt das eigene Streckenprofil, für mich ist es mittlerweile der BEV, für andere der PHEV oder HEV und für den Vertriebler im Außendienst der Diesel.


    Eines bitte noch, mir persönlich waren die geringeren laufenden Kosten wichtiger als der Aufpreis bei der Anschaffung. Da habe ich aber auch nicht mit einer Haltedauer von nur zwei Jahren gerechnet.

    Tucson NX4 Plug-in | Prime | Sunset Red | Phantom Black | alles außer Panoramadach | bestellt am 22.05.21 | abgeholt am 19.06.21 | abgegeben am 12.07.23 | Verbrauch 2,4 L/100 Km | seit 14.07.23 Ioniq 6 RWD 77KWh | UNIQ-Packet | Nocture Grey | alles außer Panoramadach |

  • Ich stand vor einer ähnlichen Wahl und habe mich wirklich viel informiert. Aber Du bekommst bei 10 Leuten insgesamt 11 Antworten.


    Ich habe mich für den PHEV entschieden, weil ich auch viel Kurzstrecke fahre, bei mir sind es täglich insgesamt 25km. Ich habe auch ordentlich Mehrpreis bezahlt, keine Frage, aber mit dem PHEV N-Line und 4WD macht das Fahren echt viel Spaß, das hatte ich beim HEV so nicht. Und dafür gehe ich letzendlich Arbeiten, um mir mal was zu leisten.

    Aber ich gebe auch zu, nicht zu wissen, wie es mal in ein paar Jahren ist den Wagen wieder zu verkaufen. Aber das ist ein Thema erst in ein paar Jahren.


    Insgesamt habe ich 44.500 Euro für einen Neuwagen (ok, Tageszulassung) bezahlt und der Händler hat mir den Mehrpreis für den PHEV nicht voll in Rechnung gestellt. Leben und leben lassen sage ich dazu.


    Ach ja und längere Fahren ohne Motorgeräusche sind auch sehr fein. Vorgestern bin ich aus der Großstadt nach Hause, in etwa 20km, rein elektrisch gefahren. Mein Stromtarif liegt auch bei 28ct. Einmal "volltanken" kostet etwa für 60km dann so um die 3,50 Euro.

    Tucson FL PHEV (MY2025) 1.6 T-GDi (252PS) 6-AT 4WD N-Line, Assistenz-Paket, Sitz-Paket, Panoramadach, Ecotronic grey

    Wallbox: go-e Charger Gemini flex; Dashcam: Viofo A229 Pro; Reifen: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

  • Super. Danke an euch, ich habt mich wirklich über PHEV aufgeklärt.

    Offen bleibt nur die Frage wieviel Diesel wirklich schluckt. Auf Srintmonitor gibt's da nichts zu Diesel-Fahrzeugen ab 2025. Hat jemand ein Diesel hier?

  • Ich schätze, die meisten, die im Forum unterwegs sind, dürften den HEV oder gar PHEV haben, wenn es um die neuen Modelle geht.

    Laut Konfigurator 5.3l/100km, den scheint es nicht als Allrad zu geben. Auch denkbar ungeeignet für kurze Strecken...

    Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDi (215PS) 6-AT 4WD N-Line

    Assistenz-Paket, Sitz-Paket, ECS, Panoramadach, Serenity White

    NX4EAH.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Super. Danke an euch, ich habt mich wirklich über PHEV aufgeklärt.

    Offen bleibt nur die Frage wieviel Diesel wirklich schluckt. Auf Srintmonitor gibt's da nichts zu Diesel-Fahrzeugen ab 2025. Hat jemand ein Diesel hier?

    Darf ich Dich mal fragen wieviel Kilometer Du pro Jahr fährst???

    Am 23.07.2024 bestellt und am 10.02.2025 Übernahme

    Tucson HEV, 4WD, Shadow Grey

    Assistenz-Paket, Sitzpaket, Panoramadach, Digitaler Fahrzeugschlüssel

    Bisschen Folie dran, schwarze Felgen mit Goodyear Vector 4, All Season G3

  • Na dann lässt es sich doch leicht ausrechnen, ob sich das lohnt!


    KFZ-Steuervorteil, Anschaffungspreis, Wertverlust beim Wiederverkauf, Servicekosten, Durchschnittlicher Spritberbrauch, Stromkosten usw usw einbeziehen und zack, hat man ein Vergleichsergebnis.

    Am 23.07.2024 bestellt und am 10.02.2025 Übernahme

    Tucson HEV, 4WD, Shadow Grey

    Assistenz-Paket, Sitzpaket, Panoramadach, Digitaler Fahrzeugschlüssel

    Bisschen Folie dran, schwarze Felgen mit Goodyear Vector 4, All Season G3