Fehler P0366 & P0367 – Jemand Erfahrung?

  • Hallo zusammen,

    mein Tucson 28000km ist vor vier Wochen fünf Jahre alt geworden , also gerade aus der Garantie raus.

    Jetzt habe ich die Fehlercodes P0366 und P0367 ausgelesen.

    Laut Google hat das was mit dem Nockenwellenpositionssensor zu tun.

    Ich habe die Fehler erst mal gelöscht, aber würde gerne wissen, ob das schon mal jemand hatte?


    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüße


    sandokan

    pasted-from-clipboard.png

    Hyundai Tucson 1.6 GDI HTRAC DCT Automatik 130 kW (177 PS) Micron Grey, Premium Vollausstattung, Panodach, Bridgestone Ganzjahresreifen, Remote Start (x3 lock on OEM FOB)  Tageszulassung am 30.01.2020 in NL

  • Die Beanstandung ist, dass die Motorkontrollleuchte angegangen ist.

    Daraufhin habe ich die Fehlercodes ausgelesen. Sonst läuft der Motor unauffällig.

    Hyundai Tucson 1.6 GDI HTRAC DCT Automatik 130 kW (177 PS) Micron Grey, Premium Vollausstattung, Panodach, Bridgestone Ganzjahresreifen, Remote Start (x3 lock on OEM FOB)  Tageszulassung am 30.01.2020 in NL

  • Ich habe den Fehler jetzt schon drei Mal gelöscht, aber er kommt immer wieder. Kann mir jemand sagen, ob man so einen Sensor einfach austauschen kann, oder könnte das Problem eine andere Ursache haben?


    Laut google brauche ich diese ersatznummer: 39350-2B030 Kann es bitte jemand bestätigen?

    (1.6 T-GDi (Gamma) Motor mit DOHC - TCI/GDI)


    Wie sieht es mit Kulanz bei Hyundai aus? Ich habe nach den fünf Jahren, dieses Jahr keinen Service mehr dort machen lassen.

    Hyundai Tucson 1.6 GDI HTRAC DCT Automatik 130 kW (177 PS) Micron Grey, Premium Vollausstattung, Panodach, Bridgestone Ganzjahresreifen, Remote Start (x3 lock on OEM FOB)  Tageszulassung am 30.01.2020 in NL

    Einmal editiert, zuletzt von sandokan ()

  • Schade, dass im Tucson-Forum so wenig los ist und man kaum Ratschläge oder Meinungen bekommt.

    Egal, ich teile hier mal meine Erfahrung – vielleicht hilft es ja später jemandem.


    Der Freundliche meinte, dass das Auto nicht mehr auf Kulanz repariert werden kann. Ich habe nur gefragt, was es kosten würde, wenn ich den Sensor dort kaufe und selbst einbaue – der Preis: 135 €.


    Also habe ich mir im Internet einen HELLA 6PU 009 168-071 Nockenwellensensor (EAN: 4082300408201) für 33 € bestellt. Drei Tage später war das Teil da, und der Einbau war in fünf Minuten erledigt.

    Wenn man vor der offenen Motorhaube steht, habe ich den hinteren Sensor (also den für den Auslass) getauscht. Zwei Tage lang war die Motorkontrollleuchte aus – ich war mega happy, dass ich das Problem günstig selbst lösen konnte.


    Aber dann die Enttäuschung: Plötzlich ging die Lampe wieder an. Diesmal mit den Fehlercodes P0343 und P0341. Laut Google deutet das auf den Einlasssensor der Nockenwelle hin.

    Ich habe den vorderen Sensor gerade mal kurz ausgebaut – er sieht absolut identisch aus wie der vom Auslass.


    Bevor ich jetzt auf Verdacht einen neuen bestelle: Hatte das schon mal jemand? Ist es normal, dass beide Sensoren fast gleichzeitig den Geist aufgeben, oder könnte der Fehler woanders liegen?

    Und noch eine Frage: Wie kann man die Sensoren messen, um sicherzugehen, dass sie wirklich defekt sind? Merkwürdig, dass beide Sensoren genau nach 5 Jahren und einem Monat kaputtgegangen sind.


    pasted-from-clipboard.png


    So sieht der Originalsensor aus:

    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hyundai Tucson 1.6 GDI HTRAC DCT Automatik 130 kW (177 PS) Micron Grey, Premium Vollausstattung, Panodach, Bridgestone Ganzjahresreifen, Remote Start (x3 lock on OEM FOB)  Tageszulassung am 30.01.2020 in NL

    Einmal editiert, zuletzt von sandokan ()

  • Sicher das beide Sensoren identisch sind? Weil da könntest du ja den alten wieder tauschen und den neuen auf Einlass einbauen.


    Aber dazu müsstest du erstmal 100% Sicher sein .

  • Schade, dass im Tucson-Forum so wenig los ist und man kaum Ratschläge oder Meinungen bekommt.......

    Nun, vielleicht hatte das Problem noch niemand und kann Dir deshalb auch keine Ratschläge erteilen. Es hilft sicher auch nicht weiter, wenn 20 Leute schreiben: "Nein, kenne ich nicht."

    Kulanz sollte man von Hyundai nicht erwarten. Das ist allgemein bekannt und es gibt hier viele Beiträge dazu. Gerade nicht, wenn man nicht zur Inspektion geht, auch wenn die Garantie rum ist oder sich dann, wenn der Preis für ein Originalteil genannt wird, mit grausen abwendet und lieber aus dem Zubehör im Web bestellt.

    Ob die Sensoren kurz nacheinander kaputt gehen können: warum nicht? Bei Glühlampen sagt man doch auch, daß man besser beide Seiten wechseln soll, da die Teile gleich alt sind und die gleichen Betriebsstunden haben.

    Wie man Sensoren mißt, da fragst Du besser einen Fachmann, da in einem Forum wie diesem in der Regel Laien unterwegs sind und bestimmt 5 unterschiedliche Meinungen kommen.

    Aber gut finde ich, daß Du wenigstens eine Lösung des Problems beschrieben hast.

  • Ich hatte auch mal nach dem Fehler gegoogelt,

    Mehr konnte ich nicht machen,

    hab nur englischsprachige Seiten und YouTube Videos gefunden und es scheint sehr selten zu sein!

    Nicht, dass ich das nicht übersetzen könnte,

    Aber daraus wurde ich auch nicht schlau!


    Deshalb hab ich es so gehalten wie mein Vorredner,

    Was bringt es dir,

    wenn jemand schreibt,

    vielleicht, könnte so oder so?


    Es sind halt wenig Schrauber oder Automechaniker hier,

    Auch bedingt durch die lange Garantiezeit.


    Was ich dir noch als Erfahrung mit den Auslesegeräten mitgeben kann,

    Hier gibt es auch große Unterschiede,

    Wie genau die etwas anzeigen,

    Das ist Fakt!


    Was jetzt auch nur eine Annahme von mir ist, wenn du den Fehler mal in einer Hyundai Werkstatt auslesen lässt,

    Eventuell erhältst du dort eine genauere Diagnose, aber das ist nur eine Vermutung von mir!

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbup:

  • Tausche doch mal den neuen Sensor jetzt in die auslassseite ein und den defekten in die einkassiere ein...wenn dann nur der der Fehler auf der einlassseite kommt , dann weist du das er auch auf der anderen Seite passt.. kommen beide Seiten einen Fehler passt er nicht..

    ich hoffe du verstehst was ich meine ?


    1.6 TGDI Advantage 2WD 177 PS Automatik . Benziner. 18 Zoll Alu Felgen FL 2019.. :thumbup: