DCT Getriebe - Fachbetrieb empfiehlt Tausch - Kosten 13000 € - Muss das sein?

  • Hallo zusammen! Ich bitte um eure Erfahrungen und Tipps.

    Unser Tuscon ist in der Fachwerkstatt, da die Motorlampe leuchtete. Vorher stellten wir fest, das der Wagen beim Anfahren nur zögerlich und versetzt beschleunigte. Die Werkstatt machte ein Softwareupdate, prüfte die Kupplungssteller und versuchte den Rütteltest, der nicht funktionierte. Die Werkstatt empfiehlt das Getriebe zu tauschen. Kosten 13000 € - das wäre ein Totalschaden.

    Der Wagen ist seit 10 Monaten aus der Garantie.


    Wer kennt dieses Problem beim Tucson und gibt es alternative Lösungen?


    Ferner habe ich gelesen, dass auch nach Reifenwechsel solche Getriebeprobleme auftreten können - ist da was dran?


    Bin für jeden Tipp dankbar.

  • Ich würde mir natürlich eine Zweit Meinung einholen in einer anderen Fachwerkstatt!


    Du schreibst die Motorkontrollleuchte an!


    Wenn die an ist, wird meistens ein Fehler diagnostiziert!


    Welcher Fehler wurde denn diagnostiziert?


    Bitte sende uns mal das Fehlerprotokoll!


    Nach einem Reifenwechsel können eigentlich keine Getriebeprobleme auftreten,

    Von sowas habe ich noch nie gehört!


    Es können Unwucht entstehen,

    Aber das war’s auch schon!

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbup:

  • Hey,

    bei Allradanstrieb und unterschiedlich abgefahrene Reifen auf den Achsen, kann es schon zu Problemen führen. Z.B. wenn auf einer Achse neue Reifen mit frischen Profil kommen und auf der anderen Achse alte, relativ abgefahrene Reifen sind. Der Duchmesser der Reifen ist unterschiedlich und kann Auswirkungen auf das Getriebe haben.


    Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn genau?


    Beste Grüße

    Tegi

    Hyundai Tuscon HEV 230 PS Frontantrieb (ein Däne) in augenfreundlichem weiß, Assistenz-Paket Hybrid, Family Paket, Pano-Dach, Krell, AHK, Erstzulassung 24.08.2021

  • Hey Robo,

    das es ein Hyundai Tucson ist, Habe ich mir schon gedacht und im ersten Post auch gelesen.

    Aber was für ein Tucson ist es den genau? Hat deiner Allrad? Welche Motorisierung? Evtl. Baujahr?

    Wäre schön, wenn du da genauere Angaben machen kannst. Am Besten in einer Signatur.


    Gut ist, das du den Fehlercode angegeben hast. Daraus könnten evtl. die Hyundai-Schrauber hier im Forum etwas sagen / schreiben.


    Beste Grüße

    Tegi

    Hyundai Tuscon HEV 230 PS Frontantrieb (ein Däne) in augenfreundlichem weiß, Assistenz-Paket Hybrid, Family Paket, Pano-Dach, Krell, AHK, Erstzulassung 24.08.2021

  • Das verögerliche beschleunigen ist das im kalten Zustand ? Wenn ja ist das normal , weil der Turbo erst bei einer gewissen motortemperatur freigegeben wird..wenn man normal fährt fällt das nicht auf.. will man aber Leistung abrufen geht nichts voran und fängt an zu ruckeln..


    Meine Ausfahrt ist neben einen Kindergarten und habe keine Einsicht in die Straße und kann ihn nur rollen lassen bei Außentemperaturen unter 10 grad ruckelt er mache ich die Klimaanlage aus , ruckelt Nix.. ist komisch 😐


    Wo,ich das auto gekauft hatte , ruckelte er auch im warmen Zustand im stau da das Getriebe nicht wusste soll es rauf oder runter schalten..


    Nach eine Getriebe Update war das weg…


    Bei meinen nächsten Service , werde ich das mit der Klimaanlage ansprechen im kalten Zustand Klima an ruckeln Klima aus so gut wie kein ruckeln..


    Ach ja aber nur bei eingeschlagenen Reifen habe ich das .. vielleicht hilft dir das weiter ..


    1.6 TGDI Advantage 2WD 177 PS Automatik . Benziner. 18 Zoll Alu Felgen FL 2019.. :thumbup: