Lufteintritt an den Bedienteilen der Fensterheber

  • Hallo in die Runde,

    bin zwar schon länger im Forum angemeldet um Probleme und Meldungen zu verfolgen.

    Nun habe ich auch ein Problem

    Bei meinem Tucson Hybrid 1,6 T-GDi 230 PS N Line MJ23 Baujahr 2024 tritt während der Fahrt Luft aus den Bedienteilen der Fensterheber aus.

    Dieses fällt besonders bei der kalten Witterung auf.

    Ein Besuch beim der Hyundai Werkstatt brachte kein Erfolg.

    Jetzt meine Frage. Hat jemand auch so ein Problem gehabt bzw. noch gar nicht so richtig bemerkt.


    Bin für jede Info Dankbar

  • Habe hier mal ein Bild von der Schutzfolie der Tür. Die Folie sollte ringsum flächig sauber verklebt sein und die Durchgänge für den Kabelbaum und den Seilzug sollten übereinander liegen.

    Vielleicht ist an der Schaltereinheit etwas nicht dicht oder zwischen Schalter und Türverkleidung ein größerer Spalt.

    Die Türverkleidung selbst ist gegen die Tür nicht extra abgedichtet.

    Dateien

    NX 4 Plug in Hybrid , Trend, in Dark Knight

    Assistenz- Paket, abnehmbare Hängerkupplung Westfalia, Goodyear Winter auf 19" Dezent graphite matt, Ausstiegsbeleuchtung,

    Türen, Radkästen hinten, Kofferraum mit Alubutyl gedämmt

    Bestellt- 11.07.2022

    Übernahme- 07.09.2022

  • Hallo Monstaber1956

    Laut der Hyundai-Werkstatt wären die Folien ( Fahrer.- und Beifahrerseite ) richtig verklebt. Es wäre auch die gesamte Schalteinheit abgedichtet worden, was aber auch nichts brachte.

    Die Werkstatt meinte auch damit das Problem beim Tucson ihnen noch nicht bekannt sei, aber am IONIC 6 wären auch schon solche Probleme aufgetreten.

    Ich selbst werde die Verkleidung nicht überprüfen, da die Garantie ja noch läuft.

    Danke für die Info.

  • Hab bei meinem flammneuen Tucson das gleiche Problem.


    Heute war´s leicht frisch und ich hab mal ne Runde durch den Steigerwald gedreht.


    Lege beim Fahren den linken Arm gerne auf die Ablage in der Tür.


    Dann ist die Hand in unmittelbarer Nähe der Bedienteile (Fensterheber, Spiegeleinstellung).


    Und da kam richtig heftig kalte Luft rein. Vollkommen unakzeptabel sowas.


    Bin gespannt, ob das auf Garantie geht oder als "normal" angesehen wird.


    Auch klappert die Schließe vom Sicherheitsgurt beim Alleinefahren permanent innen an die Plastikverteilung der B-Säule.


    Hier könnte ich selbst Abhilfe schaffen mit nem kleinen 1x2cm selbstklebenden Gummistreifen. Hab ich hier liegen. Der Beifahrersicherheitsgurt ist auch nicht so straff wie der Fahrersicherheitsgurt wenn sie unbenutzt sind.


    Hat da jemand Erfahrung ob das mit der Türe normalerweise auf Garantie geht oder ob man selbst basteln muss um das abzustellen?

    Am 23.07.2024 bestellt und am 10.02.2025 Übernahme

    Tucson HEV, 4WD, Shadow Grey

    Assistenz-Paket, Sitzpaket, Panoramadach, Digitaler Fahrzeugschlüssel

    Bisschen Folie dran, schwarze Felgen mit Goodyear Vector 4, All Season G3

  • Der Gurt ist doch unter der Schließe zu einen Schlaufe gelegt und vernäht, damit die Schließe nicht nach unten rutscht. Bei meinem Tucson bleibt der Gurt sehr oft am Handrad der Lehnenverstellung hängen. Ist das der Fall klappert die Schließe an der Verkleidung der B Säule.

    Die Sitze in meinem Auto sind von Hand zu verstellen.

    NX 4 Plug in Hybrid , Trend, in Dark Knight

    Assistenz- Paket, abnehmbare Hängerkupplung Westfalia, Goodyear Winter auf 19" Dezent graphite matt, Ausstiegsbeleuchtung,

    Türen, Radkästen hinten, Kofferraum mit Alubutyl gedämmt

    Bestellt- 11.07.2022

    Übernahme- 07.09.2022

  • Hi Achim!


    Hab elektrische Sitze. Ja, da ist eine Schlaufe. Und genau diese Schlaufe ist schlägt bei Kopfsteinpflaster etc an die Kunststoffverkleidung der B-Säule.

    Am 23.07.2024 bestellt und am 10.02.2025 Übernahme

    Tucson HEV, 4WD, Shadow Grey

    Assistenz-Paket, Sitzpaket, Panoramadach, Digitaler Fahrzeugschlüssel

    Bisschen Folie dran, schwarze Felgen mit Goodyear Vector 4, All Season G3

  • Hi!


    Danke Dir, werde ich morgen mal probieren.


    Aber es kann ja keine Lösung sein, dass ich die Lüftungsdüsen zumachen muss, damit es mit im Winter nicht dir Hand abfriert ;)

    Am 23.07.2024 bestellt und am 10.02.2025 Übernahme

    Tucson HEV, 4WD, Shadow Grey

    Assistenz-Paket, Sitzpaket, Panoramadach, Digitaler Fahrzeugschlüssel

    Bisschen Folie dran, schwarze Felgen mit Goodyear Vector 4, All Season G3

  • Bei meinem neuen Tucson kam auch richtig kalte Luft (bei einer Fahrt über mehrere Kilometer und 3° Außentemperatur) aus den seitlichen Armaturen (Fensterheber/Spiegelverstellung) heraus ab ca. 80 km/h.

    Genau an dieser Stelle ab liegt im Normalfall bei Autobahn- oder Landstraßenfahrten meine Hand.

    Es war ein richtig starker Luftzug, der da aus der Armatur bzw der Türverkleidung rauskam.


    Hab dann am Montag Nachmittag beim Händler angerufen und das Problem geschildert.


    Für Mittwoch 11:00 Uhr einen Termin vereinbart. Dort das Problem geschildert und mir wurde gesagt, dass das noch niemand bisher bemängelt hat ;) !


    Ich habe mehrfach gesagt, dass das Problem erst bei 80 km/h besteht und sie unbedingt eine Probefahrt machen sollen mit dieser Geschwindigkeit.


    Ich bekam einen kostenlosen Leihwagen und es wurde vereinbart, dass ich das Auto am nächsten Tag gegen 16:00 Uhr abholen kann.


    Via Bluelink habe ich dann gesehen, dass das Fahrzeug zwar in die Werkstatt gefahren wurde, aber keine Probefahrt gemacht wurde.


    Das erweckt in mir den Verdacht, dass das Problem anscheinend doch bekannt ist!


    Es wurde dann die Türverkleidung abgebaut und siehe da, die Folie war nicht sauber verklebt.


    Und dann gab´s reichlich kräftiges Isolierband und auch direkt unter der Bedienarmatur wurde abgedichtet.


    Ich bekam dann um 15:00 Uhr den Anruf, das Auto ist abholbereit.


    Und es wurde lt. BlueLink eine Probefahrt von sage und schreibe 3 km mit einer Höchstgeschwindigkeit von 52 km/h gemacht.


    Ersatzfahrzeug abgegeben, kurze Erklärung was an meinem Fahrzeug gemacht wurde (Türverkleidung abgebaut und Folie teilweise neu verklebt und abgedichtet).


    Endergebnis: alles vollkommen dicht, keinerlei Luftzug mehr festzustellen. Hab ich gestern noch mal mit nem 5 cm langen Stück Wolle getestet. Drübergehalten während ich 120 km/h gefahren bin und die Wolle hat sich nicht bewegt.


    Fazit: ich denke, dass das Problem bekannt ist, denn sonst hätte man eine Probefahrt gemacht, meine Reklamation erst mal versucht nachzuvollziehen und dann erst mit der Fehlersuche zu beginnen.


    Also nicht abwimmeln lassen, wenn es da reinzieht.


    Hier mal 2 Fotos wie das jetzt innen aussieht. "Schön" ist anders ;) , aber letztendlich zählt das Ergebnis!