Hochdruckpumpe 1.7crdi

  • Hallo zusammen,

    ich habe das Problem das mein Motor im Bereich der Diesel Hochdruckpumpe Ölt.

    Ich vermute das der O-Ring der Pumpe nicht mehr dicht ist.

    Hat jemand eine Anleitung wie man die Pumpe demontiert und mit welchem Drehmoment wieder montiert?


    Soweit ich weiß müssen die 3 Schrauben an der Hochdruckpumpe entfernt werden und dann Riemenseitig der Stopfen neben der Keilriemen-Umlenkrolle entfernt werden.

    Danach die Mutter der Hochdruckpumpe entfernen und mittels einem Abziehwerkzeug die Hochdruckpumpe "rausschieben".


    Läuft man hier Gefahr die Steuerzeiten zu verstellen, da die Hochdruckpumpe über die Steuerkette angetrieben wird?


    Bekommt man dann auch den Wellendichtring im Steuerdeckel ohne Spezialwerkzeug gewechselt?

    Einen guten Repsatz dafür habe ich schon gefunden.



    Vielleicht hat jemand einen Leitfaden dafür.


    Wäre über Hilfe sehr dankbar.

  • Hallo Marvin,

    wenn ich mir deine Bilder so ansehe, verliert der Motor am Flansch der Hochdruckpumpe Motoröl. Also läuft dort kein Diesel heraus. Diesel läuft auch nicht in das Motoröl ???

    Also ist der Dichtring am Flansch der Pumpe zum Motor defekt.

    Wenn du diesen wechseln willst, solltest du Unterlagen zum Ausbau der Pumpe haben. Das ist wichtig , einfach so raus und rein birgt ein großes Risiko.

    Es ist mit der Einstellung der Pumpe so, das jedes Mal wenn ein Injektor einspritzt ein Kolben der Pumpe im Hub steht und die eingespritzte Menge im Rail nachschiebt. Somit kommt es im Rail nicht zu schwankenden Kraftstoffdruck.

    Die Pumpe selbst würde ich ohne Erfahrung damit nicht zerlegen.


    Gruß Achim

    NX 4 Plug in Hybrid , Trend, in Dark Knight

    Assistenz- Paket

    Polster- Stoff schwarz

    Bestellt- 11.07.2022

    Ankunft beim Händler - 27.08.2022

    Übernahme- 07.09.2022

  • Hi Monstaber1956,

    Danke für deine Rückmeldung.

    Ich habe keine Probleme mit Ölverdünnung.

    Was da schwitzt ist definitiv Motoröl.

    Ich habe es heute gereinigt und werde mal schauen wie es nach den 500km Urlaubsfahrt aussieht.


    Ich bin zwar gelernter Kfz-Mechatroniker, aber arbeite schon einige Jahre nicht mehr in dem Beruf und habe entsprechend auch keinen Zugriff mehr auf Spezialwerkzeug oder Unterlagen.

    Da werde ich das wohl mal in einer Werkstatt machen lassen müssen.


    Was mich nur irritiert ,ist das schwitzen am Steuergehäusedeckel. Sieht das für dich wie eine zusätzliche Stelle aus oder eher das es bis dort hin gewandert ist? 🤔

    Dateien

    Hyundai Tucson 1.7 crdi Intro Edition

    -20mm Liftkit

    -K&N Sportluftfilter

    -AGR Blenden verbaut

    -Kurbelgehäuseentlüftung in Catchtank

    -Trokot Sichtschutz für alle Scheiben

    -Fußraumbeleuchtung

    -Zimmermann Sportbremsanlage

    -Spiegler Stahlflexbremsleitungen

    -Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchten, Blinker hinten und Rückfahrlicht getönt


    Bisherige Probleme: - Synchronringe Getriebe bei ca. 80.000km, Probleme mit der Schaltung/Kupplung bei ca. 115.000km


    Ansonsten liebe ich den dicken 😁

  • Du meinst mit Schwitzen am Steuerdeckel, Steuerdeckel gegen Motorblock. Das kenne ich auch von größeren Motoren. Wenn es daher kommt muss von vorne alles demontiert werden. Diese Arbeit ist dann schon etwas für einen Profi.

    Um es genau zu lokalisieren, den Bereich am Motor großflächig mit Bremsenreiniger absprühen, mit Druckluft trocken blasen und kurze Strecke fahren. In kurzen Abständen die Stelle einer genauen Sichtkontrolle unterziehen.

    NX 4 Plug in Hybrid , Trend, in Dark Knight

    Assistenz- Paket

    Polster- Stoff schwarz

    Bestellt- 11.07.2022

    Ankunft beim Händler - 27.08.2022

    Übernahme- 07.09.2022

  • Haben hier nicht Leute das Werkstatthanbuch, von Mirko?

    Steht da so was nicht drin?


    Ich würde das definitiv noch mal richtig sauber machen und kontrollieren, bevor ich die Hochdruckpumpe ziehen würde!


    Leider kann ich dir dazu auch nicht mehr sagen, ist nicht meine Marke.

  • Werde ich auf jeden Fall nochmal sauber machen, aber egal was dort schwitzt, mit der Hochdruckpumpe bin ich glaube noch am besten dran. Wenn es der Steuerdeckel Motorseitig ist, ist es richtig Aufwand. Da würde ich dann wahrscheinlich die Steuerkette usw. Gleich mit machen bei dem 170.000km. 🤔

    Hyundai Tucson 1.7 crdi Intro Edition

    -20mm Liftkit

    -K&N Sportluftfilter

    -AGR Blenden verbaut

    -Kurbelgehäuseentlüftung in Catchtank

    -Trokot Sichtschutz für alle Scheiben

    -Fußraumbeleuchtung

    -Zimmermann Sportbremsanlage

    -Spiegler Stahlflexbremsleitungen

    -Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchten, Blinker hinten und Rückfahrlicht getönt


    Bisherige Probleme: - Synchronringe Getriebe bei ca. 80.000km, Probleme mit der Schaltung/Kupplung bei ca. 115.000km


    Ansonsten liebe ich den dicken 😁