Fridspeed - Im Konaforum "geklaut", könnte 3-D Druckern zum Thema Notschlüssel weiterhelfen => https://makerworld.com/de/mode…ai-kona#profileId-1175389

Tucson Modifikation 2024 Pro und contra - Erfahrungsberichte und Austausch-
-
-
Fridspeed - Im Konaforum "geklaut", könnte 3-D Druckern zum Thema Notschlüssel weiterhelfen => https://makerworld.com/de/mode…ai-kona#profileId-1175389
Super Idee. Habe mal etwas rumgegoogelt und einen Online Anbieter gefunden der das für paar Euronen druckt.
Frage mich halt wie gut das Teil ist bzw ob es überhaupt was taugt.
Hab leider null Ahnung im Thema 3d Druck um das beurteilen zu können... -
Vielen Dank an Martin_123 für den Hinweis. Für mich persönlich sehe ich da gegenüber der originalen Ausgabe keinen Vorteil.
Mir geht es nicht darum, zu verdecken was am Schlüsselbund baumelt sondern darum, dass man überhaupt etwas am Schlüsselbund baumeln hat.
-
Der Vorteil des "Kondoms" ist, dass man es nicht verlieren kann, weil es fest mit dem Ring verbunden ist. Ansonsten gebe ich Dir recht, ich würde das auch so haben wollen wie beim Vor-Fl.
-
Heute im Vergleich zum vorherigen Fahrzeug mal einige Erfahrungen zum Akku und Verbrauch. Ich meine das der Akku sich anders verhält als im vorherigen Model. Zumindest, wenn man der Anzeige Glauben schenken kann.
In wie fern? Zum einen ist mir aufgefallen, dass die Anzeige zum Ladezustand des Akkus schon einmal springt. Plötzlich sind z.B. einige Kilometer der Reichweite fort, die man nicht tatsächlich gefahren ist.
Positiv darf man sich dafür freuen, dass sich mit Verbesserung der Technik, der Akku schneller als beim vorherigen Modell, bei Fahrt wieder aufladen lässt. Die Ladezeit an der Ladestation ist dagegen etwa gleich.
Im Fahrbetrieb beim Mix, so wie ich meistens fahre, wird der Akku schnell verbraucht. Der Benzinverbraucht ist dafür auch gering. Dies ist einfach nur eine Schilderung meiner Wahrnehmung nach noch nicht 2000KM mit dem Fahrzeug. Insgesamt bin ich zufrieden. Der Verbrauch fällt bisher geringer als vorher aus, wobei ich aber noch nicht richtig draufgetreten habe. Der Verbrauch ist aber immer sehr erklärungsbedürftig!
Klar, hört es sich sehr gut an, wenn man sagen kann, dass der Wagen für eine Strecke über Land oder auch in der Stadt im Durchschnitt nur 1,0 Liter auf 100/Km gebraucht hat. So findet man es auch in einem Testbericht des ADAC, den ich am Anfang für ein Märchen gehalten hatte. Und nun stelle ich fest, es ist kein Märchen. Dennoch muss man ehrlich bleiben, denn der niedrige Benzinverbrauch hat seinen Preis bei Stromverbrauch, den ich dazu rechnen muss. Hier sind alle im Vorteil, die den Wagen aus eigener Energiequelle vollständig laden können. Da habe ich einige Bekannte, die ich darum beneide, weil ich diese Möglichkeit nicht habe und leider auch nicht bauen kann. Ich muss den Strom Zuhause oder unterwegs bezahlen und das muss man berücksichtigen, wenn man sich über einen geringen Spritverbrauch freut.
-
Wer eine Möglichkeit hat, sein Fahrzeug zuhause zu laden, kriegt den Strom dafür auch n icht kostenlos. Er zahlt vielleicht weniger, aber bezahlen muss er trotzdem. Dass sich die Restreichweite stärker reduziert als die gefahrene Strecke, kann an einer veränderten Fahrweise liegen. Wenn ich beispielsweise erst gemütlich über die Lanstrasse fahre, eventuell auch nur elektrisch unterwegs bin, und dann auf die BAB gehe und dort sehr zügg fahre, hat das zeitversetzt Auswirkungen auf die Reichweite.
-
Also ohne externem Laden fahre ich bei gemäßigter Fahrweise - heißt fahren wie einen normalen Hybrid - mit 6,5 - 7Liter.
Von daher ist das für mich sehr wenig.
Mit laden kommt es mich halt nur noch weniger. Punkt.
-
Dass sich die Restreichweite stärker reduziert als die gefahrene Strecke, kann an einer veränderten Fahrweise liegen. Wenn ich beispielsweise erst gemütlich über die Lanstrasse fahre, eventuell auch nur elektrisch unterwegs bin, und dann auf die BAB gehe und dort sehr zügg fahre, hat das zeitversetzt Auswirkungen auf die Reichweite.
Das ist mir schon klar! Dies war auch beim Vorgänger nicht anders.
Die Differenz entsteht z.B. u.a. auch wenn ich von meinem Haus die Straße langsam herunter rolle, in fast Schritttempo. Und plötzlich sind ohne Gas zu geben z.B. 4 KM weg.
-
Also ohne externem Laden fahre ich bei gemäßigter Fahrweise - heißt fahren wie einen normalen Hybrid - mit 6,5 - 7Liter.
Von daher ist das für mich sehr wenig.
Mit laden kommt es mich halt nur noch weniger. Punkt.
Durchaus, 6,5 Ltr. sind für dieses Fahrzeug mit Allrad, Automatik und vor allem bei dem Gewicht wenig. Da wird keiner etwas anderes behaupten wollen. Schön, dass der Akku in der Hybrid - Fahrweise geladen wird.
Ich meine, es wäre etwas mehr als beim Vorgänger.
-
Viele Neuerungen bei der neuen Variante, deren Handhabung ich erst nach und nach alle komplett lerne. Die Möglichkeit der Rekuperation war mir bekannt.
Aber erst heute kam ich dahinter, dass ich während der Fahrt mit der linken Wippe abbremsen und vollständig zuverlässig bremsen, bei gleichzeitiger Rekuperation, kann.
Ja, für manches braucht es etwas länger, besonders wenn man so etwas noch nie erlebt hat.
Mir ist natürlich klar, dass ihr das schon lange wisst! Aber vielleicht gibt es auch noch Anfänger mit dem neuen Fahrzeug, die es, so wie ich, nicht sofort wissen. Bisher hatte ich nur die Automatik, meist in Stufe 2, eingeschaltet.