Kaufberatung PHEV oder HEV, Kostenvergleich

  • Ok, bevor es hier jetzt zu technisch wird habe ich verstanden, daß ich mir anstatt dem geplanten HEV lieber eine PHEV kaufen soll, der mich finanziell zwar etwas mehr fordert, sich aber im Alltag durch Fahrspaß und Effizienz mehr rechnet. Außerdem ist die Wiederverkaufswert höher.


    Höher ist auch die Versicherung, bei mir zwischen HEV und PHEV aber nur +40 Euro. Dafür spare ich bei der Steuer und kann in manchen Städten durch das "E"-Kennzeichen kostenfrei parken.


    Über die Stromverbindung am eigenen Haus muss ich mir aber noch Gedanken machen. Ich weiß nicht, ob die normale Haushaltssteckdose da ausreicht.

  • Höher ist auch die Versicherung, bei mir zwischen HEV und PHEV aber nur +40 Euro. Dafür spare ich bei der Steuer und kann in manchen Städten durch das "E"-Kennzeichen kostenfrei parken.


    Jetzt wird´s aber echt "Pfennigfuchserei". Auf was Du alles achtest und welche Dingei Du in der Entscheidungsfindung einfließen lässt, verstehe ich nicht =O !


    Bei nem Auto in dieser Preisklasse auch noch die 40 Euro höhere Steuer zu beachten? Da gibt´s wirklich wichtigere Argumente!

    Am 23.07.2024 bestellt und am 10.02.2025 Übernahme

    Tucson HEV, 4WD, Shadow Grey

    Assistenz-Paket, Sitzpaket, Panoramadach, Digitaler Fahrzeugschlüssel

    Bisschen Folie dran, schwarze Felgen mit Goodyear Vector 4, All Season G3

    Demnächst noch AHK und Standheizung

  • Jetzt wird´s aber echt "Pfennigfuchserei". Auf was Du alles achtest und welche Dingei Du in der Entscheidungsfindung einfließen lässt, verstehe ich nicht =O !


    Bei nem Auto in dieser Preisklasse auch noch die 40 Euro höhere Steuer zu beachten? Da gibt´s wirklich wichtigere Argumente!

    Vielleicht „Finanz- Amtschef“? 🤔😉😉

  • Ich würde es rein vom Fahrprofil abhängig machen.

    Wenn Deine "längsten" Strecken am Stück bei 12,5km liegen, ist es doch klar der PHEV

    Der HEV, generell kein Verbrenner, schon gar kein Diesel, wird auf dieser Kurzstrecke richtig warm. Bei einem HEV wird das auch noch länger dauern als bei einem reinen Verbrenner, da er ja immer den E-Antrieb in geeigneten Situationen nutzt, wo der Benziner ruht. Die Maschine wird da nichtmal annähernd warm, und Du hast keinen Einfluss auf den E-Betrieb.


    Beim PHEV kannst Du die gesamte Strecke zur und von der Arbeit elektrisch fahren, OHNE Verbrenner. Im Winter muss man wissen braucht es den allerdings zum Heizen, oder man zieht mal eine dicke Jacke an und nutzt Lenkradheizung und Sitzheizung.

    Ich fahre bei Strecken bis ca.25km einfach, mit Autobahnanteil, nur elektrisch, habe aber auch wöchentlich Strecken von knapp 200km einfach. Da wäre es fast egal, ob HEV oder PHEV.


    Der Allrad ist es wert. Ich bin den HEV ein Wochenende Probe gefahren, von einem leeren AB-Parkplatz mal durchbeschleunigt auf die Autobahn war da anfangs nur geratter, der Frontkratzer konnte die Leistung nicht auf die Strasse bringen, war ganz leicht feucht und ca. 12 Grad.


    Ich lade mittlerweile ausschließlich in der Garage mit dem mitgelieferten Steckernetzteil bei 10 oder 12A, eine sauber installierte Steckdose vorausgesetzt, ist kein Hexenwerk. Der Preis für hochgerechnete 100km liegt dann elektr. bei knapp 6€, Verbrauch ca. 20kWh bei 28 Cent, wenn man es mal etwas flotter angehen lässt ist man immer noch deutlich günstiger als mit Benzin. Auf der langen Strecke gebe ich ihm auch mal die Sporen wenn er richtig warm ist, geht bis Tacho 213/214km/h bei ausreichend geladener Batterie.


    Und genau diese, die Hochvoltbatterie, wird mit 7 Jahren Garantie ausgestattet. Wäre für mich eine klare Sache, welches Konzept in die Garage kommt.


    Wenn 12,5km wirklich Deine längste Strecke ist, am Stück gefahren, macht eigentlich ein reiner Stromer am meisten Sinn!

    Tucson Prime NX4 PHEV mit allem von A wie Adaptive Dämpfer bis Z wie Abnehmbare Anhängerkupplung :)

  • Diese ganzen Geschichten um die kaputten Batterien die getauscht werden müssen sind aus dem Reich der Fabeln. Die ersten Elektrofahrzeuge die jetzt alle kaputte Akkus haben müssten fahren meistens noch mit Kapazitäten um 80% umher, das zeigen neueste Studien. Da Plugins generell garnicht schnell geladen werden und die Batterie auf 8000 Ladezyklen ausgelegt ist, wird die Batterie das restliche Fahrzeug wohl überleben.


    Hier einer der Artikel: https://www.t-online.de/mobili…wirklich-neue-studie.html


    Ich würde mir größere Sorgen um den Verbrenner im PHEV machen der quasi nie warm wird und im Winter ständig kalt rumorgelt um den Innenraum zu heizen. Da bin ich auf die ersten Schäden gespannt bei Leuten die, wie wir auch, fast nur Kurzstrecken fahren. Rückblickend hätten wir einen Vollelektro nehmen sollen.

    Von den Bedenken mal abgesehen sind wir sehr zufrieden mit dem Plugin!

    Tucson NX4 Plug-in Hybrid N-Line EZ 09/2023 in Polar White mit allem außer ECS und Pano. Dach 8)

    Einmal editiert, zuletzt von ETx ()

  • So,

    ich habe den PHEV als N-Line gekauft, ich bekomme ihn in etwa 2 Wochen. Für einen reinen Stromer bin ich noch nicht bereit.

    Leider ist die Farbe mit „Ecotronic grey“ nicht ganz mein Fall, aber „weiß“ war in absehbarer Zeit nicht zu bekommen.


    Aber es ist mein Stammhändler um die Ecke, da ist man nicht wählerisch.


    Was könnt ihr so über die Farbe berichten?

  • Glückwunsch! Als ich letztens auf meinen Tucson bei der Inspektion wartete habe ich mir die Farben der 2025er Modelle angeschaut. Waren eigentlich alle ansehnlich, außer vielleicht dieses eigenartige engine Rot. Shadow grey wäre mein Favorit aber die gab es damals kaum noch, ecotronic grey wäre sogar meine zweite Wahl.


    Edit: natürlich alles in N-Line! Ich persönlich finde diese chrom Leisten sind optisch eine Vollkatastrophe. Also alles richtig gemacht bei der Wahl :D

    Tucson NX4 Plug-in Hybrid N-Line EZ 09/2023 in Polar White mit allem außer ECS und Pano. Dach 8)

  • finde diese chrom Leisten sind optisch eine Vollkatastrophe. Also alles richtig gemacht bei der Wahl :D

    und die nicht lackierten Kotflügelverbreiterungen,

    ausser man ist im Gelände unterwegs!

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbup: