Rein wirtschaftlich finde ich die Entscheidung etwas schwierig. Du solltest mal etwas genauere Angaben zu den beiden Angeboten machen.
Kaufberatung PHEV oder HEV, Kostenvergleich
-
-
Weil?
Eine Begründung findest Du z.B. in den Beiträgen 3, 4 und 6.
Ich finde es unheimlich schwierig sich auszurechnen, wann sich der Mehrpreis ammortisiert. Von den 12.000km im Jahr ist bei mir ja knapp die Hälfte Arbeitsweg.
Nur weiß ich ja nicht, wie ich die restlichen 6.000km fahren werde. Wie würde in meinem Fall eine passende Berechnung aussehen?
Wer außer Dir soll wissen, wie Du die restlichen km fährst? (Was meinst Du eigentlich damit?)
Weiterhin hängt die Amortisierung u.a. auch von Deinem Stromtarif ab, von Deiner Fahrweise etc. etc.
Vielleicht bist Du auch mal froh, einen 4WD zu haben. Es gibt da Situationen….. .
-
Also, Plan ist das Auto mindestens 5 Jahre zu fahren. Dann wäre ich bei etwa 60T - 70T Kilometer. Etwa die Hälfte wäre Pendelstrecke. Keine Berge, keine Fahrt in den Urlaub, selten mal Fahrten über 100km.
HEV und PHEV sind identisch ausgestattet, Pano-Dach, Assistenz- und Sitzpaket dabei. Beide haben aber kein adaptives Fahrwerk. Der HEV kostet Liste 51.400 Euro, der PHEV 58.300 Euro.
Der PHEV hat im Gegensatz zum HEV aber 4WD und eine Metallic-Lackierung. Das war es eigentlich schon.
Der Strompreis aus der Dose liegt bei mir unter 30ct.
-
Der HEV kostet Liste 51.400 Euro, der PHEV 58.300 Euro.
Der PHEV hat im Gegensatz zum HEV aber 4WD und eine Metallic-Lackierung. Das war es eigentlich schon.
hier ist doch eigentlich schon alles klar,
Der PHV kostet 7000 € mehr,
Und du bezahlst nur 3000 € mehr,
Bekommst also mehr Auto fürs Geld,
Und wenn du den mal wieder in fünf Jahren verkaufst, wird der Listenpreis zu Grunde gelegt,
Da gibt’s auch meine Ansicht nach gar nichts zu überlegen,
Allrad, mehr Fahrspaß und günstiger basta!
Gut, etwas weniger Kofferraumvolumen,
Und die Sitzhöhe im Fond ist auch um 3 cm niedriger wegen der Batterie!
Bedeutet, wenn du hinten erwachsene Person öfters mitnimmst, sitzen die definitiv etwas schlechter beim PHEV als beim HEV!
-
Dann kauf den PHEV. Bei dieser Fahrweise fährst Du überwiegend elektrisch. Bei dem Stromtarif und den Benzinpreisen rechnet sich das sicherlich bald.
-
... Und die Sitzhöhe im Fond ist auch um 3 cm niedriger wegen der Batterie!
Bedeutet, wenn du hinten erwachsene Person öfters mitnimmst, sitzen die definitiv etwas schlechter beim PHEV als beim HEV!
Ich sach mal so: Hinten sitzt man höher wegen der Batterie. Das ist nicht unpraktisch für Leute wie mich, die längere Beine haben. Aber vor mich passt dann nur noch meine Frau mit 175 cm.
Zum Kofferraum - da ist u.a. die (echte) 12V-Batterie.
-
Bekomme den PHEV als Tageszulassung für 44.500 Euro, mit der Ausstattung wie in #13 beschriebenen.
-
Ich sach mal so: Hinten sitzt man höher wegen der Batterie. Das ist nicht unpraktisch für Leute wie mich, die längere Beine haben. Aber vor mich passt dann nur noch meine Frau mit 175 cm.
Man sitzt nicht höher wie beim MHEV oder HEV, der Sitz befindet sich auf derselben Höhe, Kopffreiheit identisch,
die Sitzhöhe ist geringer (3cm) fehlen ,
Richtung Fußboden,
wegen der Batterie im Boden IMG_6194.jpegbeim PHEV,
größere Personen sitzen schlechter,
da die Schenkel nicht mehr aufliegen!
-
Versuch mal den praktischen Gebrauch. Ich fahre den PHEV in vor FL-Ausführung und meine zu wissen, wovon ich rede.
-
Hallo Steffen,
ich weiß jetzt nicht wo du dieses Bild her hast, bei meinem Tucson PHEV sind 2 Batterien verbaut. Eine unter dem Fahrersitz und die Andere unter dem Beifahrersitz, jeweils außen unter dem Auto. Unter der Rückbank hat der PHEV aus Baujahr 2022 keine Batterie.