Das geht hier auch kostenlos: https://www.vindecoderz.com/
Bei mir funktioniert es problemlos - kann es sein, daß bei den Pre-FL und FL der Link nicht richtig funktioniert?
Das geht hier auch kostenlos: https://www.vindecoderz.com/
Bei mir funktioniert es problemlos - kann es sein, daß bei den Pre-FL und FL der Link nicht richtig funktioniert?
Bitte entschuldigt wenn ich an dieser Stelle nochmals nachfrage, wer hat einen Plug-In in der Prime Ausstattung mit funktionierender
Verkehrszeichenerkennung? Bei meinem wird nur auf das nicht aktuelle Kartenmaterial zugegriffen. Auf meinem täglichen Weg zur
Arbeit wurden viele Tempolimits geändert 50->30 aber auch 50->40. Leider wird nichts davon erkannt. Auch bei Baustellen im Ort aber
auch auf der Landstrasse, werden die Tempolimits ignoriert. Beispiele auf den Bildern anbei.
Genau das war das ursprüngliche Thema. Was du (ich sage jetzt einfach du) hier beschreibst passiert bei meinem Tucson auch. Mein Händler hat mich darauf hingewiesen, dass ich gar keine Verkehrszeichenerkennung mit Kamera gekauft habe, Fakt ist aber, dass in der Konfigurationsliste von Hyundai genau diese Funktion als Standard bei der Prime Ausstattung beschrieben wird. Da ist das sogenannte ISLA als Standard bei allen Ausstattungslinien beschriebenisla.gifISLA 1.gifISLA3.gif. In der Bedienungsanleitung steht dann auch im Detail, dass genau dieses ISLA eine Verkehrszeichenerkennung mit Kamera (sogar ein Bild wo die Kamera sitzt ist dabei) ist. Ich bin jetzt in Diskussion mit meinem Händler woher die Aussage kommt, dass ISLA in einer Prime Ausstattung nicht vorhanden sein soll.
Da hat er der Händler wohl einen Bären aufgebunden. Die Verkehrszeichenerkennung gemäss der Beschreibung wird gesteuert über das Navigationskartenmaterial und die vorhandene Kamera. Ich konnte bisher nicht feststellen ob es daran liegt dass die Kamera die Informationen nicht weitergibt und dies aufgrund eines Softwareproblems. Deshalb suche ich Personen bei denen diese Funktion sowie in der Anleitung beschrieben funktioniert.
Ich bin so einer, bei dem die Kamera unterstützt. Ich muss aber auch sagen, dass die Zuverlässigkeit nicht überzeugt. Es kommt z.B. darauf an, wie etwas ausgeschildert ist. Ich schiebe das auf eine (sagen wir) eingeschränkte Software. Zum Glück gibt es ja einen Fahrer, der auch lesen kann
PS: Ich lege für mich Wert auf aktuelle Software. Und so ein Update beinhaltet nicht nur aktuelles Kartenmaterial...
ISLA sollte dann ja bei bei jedem FL vorhanden sein, werde ich mal drauf achten. Wir haben hier ein paar temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen, da müsste da ja gut zu testen sein.
Also mir fällt häufig auf, dass mir bei der Auffahrt auf die Autobahn die Durchfahrt Verboten-Beschilderung von der entgegenkommenden Seite angezeigt werden - sofern mir diese ins Sichtfeld geraten.
Ich behaupte einfach Mal, dass dem nicht so wäre, wenn nur das Kartenmaterial für die Verkehrszeichenerkennung genutzt wird?
So als Idee, wie man ansonsten so eine Beobachtung anstellen könnte.
Edit: ich möchte hiermit niemanden dazu anstiften, als Geisterfahrer auf der Autobahn unterwegs zu sein, sondern die Erkennung des Verbotsschilds zu testen.
Bei mir sind es sehr oft die Verkehrszeichen parallel verlaufender Spuren auf den Autobahnen, welche erkannt werden. Befinde ich mich auf der Autobahn, mit einem Limit von 120 km/h und verläuft rechts neben mir eine Abfahrt mit Zubringer zu einer anderen Autobahn, wird bei mir häufig dann die 80, oder gar 60km/h im Display angezeigt. Der Wagen drosselt entsprechend auch die Geschwindigkeit. Was ziemlich nervend sein kann. Daher habe ich mir angewöhnt den Tempomaten oft auf +1 km zu stellen. Zwar wird mir im Display immer noch das "falsche" Schild angezeigt, aber wenigstens wird der Wagen nicht langsamer. Dies deutet daraufhin, dass zumindest mein Wagen in der Lage ist, die Verkehrzeichen zu lesen. Allerdings habe ich auf meinem täglichen Weg auch die Situation, dass ich von einer Strasse mit 70 km/h in eine mit 30 km/h einbiege. Die 70 wird mir zunächst richtig angezeigt. Biege ich in die 30´er Strasse ein, steht da plötzlich 100, obwohl es innerhalb einer geschlossenen Ortschaft ist. Nach ca. 50 Metern kommt dann das 30´er Schild und wird widerum korrekt erkannt. Woher die 100 kommt, ist mir bis heute ein Rätsel.
Ich habe nun Hyundai und meinen Händler angeschrieben. Folgende Antwort habe ich vom Händler erhalten:
"Vorweg erstmal, ich kann Sie hier natürlich absolut verstehen. Aber auch nach der aktuellen Rücksprache mit Hyundai haben wir aktuell hierfür keine Lösung parat. Ein Fehler im System können wir leider nicht ausfindig machen somit scheint kein technisches Problem vor zu liegen. Deswegen sind wir als Autohaus erstmal machtlos. Hier müssen wir auf das Handeln von Hyundai warten. Und hoffen demnach auf weitere instruktionen von oben.
Leider auch hier wieder leider die Aussage bzw. mit der Bitte dies auch nochmals direkt an Hyundai zu kommunizieren. Denn ohne direkte Kundenbeschwerden an Hyundai Deutschland wird es immer schwer eine Lösung zu erbareiten."
Da bin etwas schockiert, ich bin doch nicht der einzigste Fahrer, der festgestellt hat, dass die Kamera keine Verkehrsschilder erkennt, sondern das System sich die Daten aus dem Kartenmaterial holt.
Glücklicherweise funktioniert das ganze bei mir einwandfrei deshalb kann ich da keine wirkliche Hilfestellung geben ausser 2 Ratschlägen für alle bei denen es nicht geht.
1. Such dir einen Prime-Tucson in deiner Nähe bei dem ISLA soweit funktioniert, triff dich mit dem und geht mal die Einstellungen durch. Einfach damit du sicher sein kannst nichts übersehen zu haben.
2. Such dir ne Strasse auf der das Schild der Geschwindigkeitsbegrenzung offensichtlich vom Kartenmaterial abweicht und lass dann von der Rückbank jemand mitfilmen wie die Kamera nicht funktioniert.
Der Film ist dann der beste Beweis gegenüber Hyundai.