So mein Auto war nicht 3 Tage in der Werkstatt sondern nur einen halben Tag. Dann wurde ich informiert. dass mein Auto gar keine Vekehrszeichenerkennung hat (wussten die in der Werkstatt vorher auch nicht) , sondern die Verkehrszeichen mittels GPS und der hinterlegtenKarte anzeigt. Damit kann das Fahrzeug gar nicht auf kurzfristige Änderungen der Verkehrszeichen wie z.B. Baustellen reagieren. So jetzt werde einige sagen, war doch klar, dass das so ist und außerdem steht das so auch im Kaufvertrag. Stimmt, jetzt wo ich es weiß, kann ich es da auch sehen. Aber gesprochen haben wir die ganze Zeit über Verkehrszeichenerkennung und das ist dieser "Schrott" garantiert nicht. Und die hinterlegten Daten werden auch immer schlechter. Ich für meinen Teil fühle mich von Hyundai und meinem Händler glatt über den Tisch gezogen. Wenn ich mir das Auto so anschaue, ein Soundsystem, das den Klang eines einfachen Radios hat, Abrollgeräusche, die ab 90 km/h ein Radiohören unmöglich machen. Scheibenwischer, die einen Klopfen machen, wenn sie am Anschlag sind, automatischer Regensensor, der nach 5 Bewegungen auf Dauerbetrieb schaltet und sogar in der Garage weiterläuft. Mein Fazit: Das war ein Fehlkauf und das Auto ist seinen Preis überhaupt nicht wert. Finger weg von Hyundai.
automatische Verkehrszeichenerkennung wird immer schlechter
-
-
Den Frust kann ich nachvollziehen, aber das sieht eher so aus, dass das Problem beim Händler liegt, wenn er dir die gekauften Optionen nicht erläutert, oder er dir die Funktionen dazudichtet. Wäre mir jetzt unschlüssig, was der Konzern damit zu tun hat, außer den Produktkatalog so aufzublähen.
Und die in der Werkstatt wissen _natürlich_ vorher nicht, welcher zugebuchten Optionen dein Fahrzeug hat.
Übrigens gibt es für viele deiner weiter aufgeführten Probleme auch die Möglichkeit, Probefahrten zu buchen.
-
Wenn der Tucson keine autom. Verkehrszeichenerkennung hat, dann verfügt er trotzdem über einen Autobahn-Assistenten? Auf Basis des Kartenmaterials? Irgendwie komisch...
-
...also meiner hat eine solche Erkennung. Ob es Modelle ohne diese Erkennung gibt, weiß ich nicht.
Möglich ist alles....
-
Wenn der Tucson keine autom. Verkehrszeichenerkennung hat, dann verfügt er trotzdem über einen Autobahn-Assistenten? Auf Basis des Kartenmaterials?
Kann ich mir nicht vorstellen, das Kartenmaterial ist nicht immer korrekt, eine Beschilderung kann sich ja auch spontan mal ändern (Baustelle...), da wäre der HDA ohne Verkehrszeichenerkennung fatal.
-
Dazu gibt es die Bedienungsanleitung: Navigation based Smart cruise control greift auf Kartenmaterial zu für die Speed Limits.
HDA (Highway Drive Assist) nutzt die Kamera, ist jedoch nur für die Fahrzeugerkennung zur Anpassung der Geschwindigkeit.
ISLA (Intelligent Speed Limit Assist) nutzt die Kamera und erkennt Verkehrsschilder.
-
...
c) ich fahre durch einen Nachbarort, da ist 50 km/h, mein Auto erkennt 30 km/h und bremst ab. es gibt weit und breit kein Schild mit 30 km/h. Vor Monaten war da 30 wegen einer Baustelle.
d) auf einer Bundesstraße unterwegs (100 km/h) und auf einmal Limit 50 km/h erkannt und es wird gebremst. (Es gibt weit und breit kein Schild mit irgendwas drauf)
...Dann verstehe ich diese Punkte von Pordoi nicht.
-
Dann verstehe ich diese Punkte von Pordoi nicht.
Navigation based Smart cruise control, wie schon oben geschrieben. ISLA hat er ja nicht.
-
Schlechte Lösung. Da sollte man beim autokauf wohl aufpassen, dass man so eine Funktion nicht ohne Erkennung hat. Alternativ kann man sie nur abschalten.
-
Servus Siegfried!
Es wäre nicht schlecht, wenn Du Deine Fahrzeugangaben unten mit angeben würdest, machen ja fast alle hier.
Dann bräuchte man nicht erst mal suchen, um welches Fahrzeug es sich handelt bzw. zum ersten Beitrag zurück zu gehen.
Und weil DU nen Fehlkauf getätigt hast bzw. Dein Händler Dich nicht richtig informiert hast bzw. Du Dich nicht richtig vor dem Kauf informiert hast zu schreiben "Finger weg von Hyundai", finde ich schon etwas daneben!