Hatte auch das Problem dass der Radar hinten kaputt war dann der Querverkehr das Überholwarner usw nicht ging .. hab dann den Radar von nem andren Neuwagen bekommen, damit ich abends wieder problemlos weiterfahren konnte Und auf Garantie
Fahrassitenzsysteme überprüfen
-
-
Hatte auch das Problem dass der Radar hinten kaputt war dann der Querverkehr das Überholwarner usw nicht ging .. hab dann den Radar von nem andren Neuwagen bekommen, damit ich abends wieder problemlos weiterfahren konnte
Und auf Garantie
Ist die Fehlermeldung nach dem Austausch zwischenzeitlich wieder aufgetaucht oder konnte das Problem tatsächlich abschließend gelöst werden? Ich habe in zwei Wochen nämlich auch einen Termin beim Freundlichen....
-
Da sich bei mir nach neuerlichem Werkstattbesuch nur wieder tröstende Worte des Bedauerns und der Verweis aufs Werk ergab, erwäge ich nun die Sache einem Anwalt zu übergeben und Schadenersatzklage einzureichen.
-
Ist die Fehlermeldung nach dem Austausch zwischenzeitlich wieder aufgetaucht oder konnte das Problem tatsächlich abschließend gelöst werden? Ich habe in zwei Wochen nämlich auch einen Termin beim Freundlichen....
ist weg geblieben funktioniert wieder
-
Hatte mittlerweile meinen Tucson auch bei Hyundai. Wie oben bereits von anderen beschrieben, ist auch bei mir ein hinterer Sensor defekt. Dieser muss bestellt werden - Lieferzeit unbekannt. Mein Auto darf ich solange mit der Fehlermeldung und somit eingeschränkten Assistenssystem fahren….
Fortsetzung folgt….
-
Gestern hat sich meine Hyundai-Werkstatt gemeldet.
Antwort aus Korea ist endlich nach einem halben Jahr warten da. Wie bereits von einer unabhängigen Werkstatt im Oktober 2024 diagnostiziert, Steuergerät defekt, muss getauscht, bzw auf Garantie ersetzt werden. Korea übernimmt die Kosten, Ersatzteil mit Schiff unterwegs. Keiner weiß wie lange es noch über die Ozeane schippert.
Man könnte lachen, wenn es nicht ein Trauerspiel wäre.
-
Bei mir hat sich heute auch die Werkstatt gemeldet. Der Ersatz des defekten Sensors ist eingetroffen. Leider sieht es terminlich sowohl bei mir als auch beim AH gerade nicht so gut aus (Feriensaison/Urlaub, Radwechsel-Termine und Dienstreisen....). Es ist aber einer festgezurrt worden Mitte Mai. Ich werde berichten.
-
Guten Abend zusammen,
nach nun mehr als 6 Monaten Wartezeit, baute heute eine Hyundai Vertragswerkstatt den neuen Radarsensor in meinen Tucson ein.
Allerdings derzeit ohne Funkton, da laut Aussage des Serviceleiters der Sensor kalibriert werden muss.
Hierzu soll ich für mindestens 1h konstant fahren und eine Geschwindigkeit von 50km/h nicht unterschreiten, um eine erfolgreiche Kalibrierung durchzuführen. Fand ich ziemlich skurril.
Naja… probiere es morgen mal aus und bin gespannt. Auch in der Hoffnung, dass ich auf der Autobahn in keinen Stau gerate 😉
Werde berichten….
-
der Sensor kalibriert werden muss.
mindestens 1h konstant fahren und eine Geschwindigkeit von 50km/h nicht unterschreiten, um eine erfolgreiche Kalibrierung durchzuführen.
Wie wird es dann,
bei einem Neufahrzeug kalibriert?
Mit dem wird sicherlich auch keine 50 km gefahren?
Sehr suspekt
-
Hi, bei musste der Sensor vor ca. 1 Jahr wegen einem Wildunfall gewechselt werden...das Wechseln wurde von der Rep.Werkstatt des Versicherers erledigt und das Kalibrieren von einer Hyundai-Werkstatt. Laut dem Fahrbericht von damals wurden da keine 4km gefahren. Das mit der 1h und >50km/h hört sich also wirklich skurril an.