Batterie leer nach 10 Tagen Standzeit

  • So, jetzt mal was positives zu dem Thema meiner hat jetzt nach Urlaub und Krankenhausaufenthalt insgesamt neun Wochen in der Garage gestanden

    Er ist gerade ohne Probleme angesprungen zuerst bin ich elektrisch aus der Garage gefahren und dann habe ich extra den Motor mal anspringen lassen. Alles ohne Probleme

    Hyundai Tucson NX4 PHEV N-Line Phantom Black Vollausstattung Bridgestone Weather Control A005 Evo 235/50 R 19

  • So, jetzt mal was positives zu dem Thema meiner hat jetzt nach Urlaub und Krankenhausaufenthalt insgesamt neun Wochen in der Garage gestanden

    Er ist gerade ohne Probleme angesprungen zuerst bin ich elektrisch aus der Garage gefahren und dann habe ich extra den Motor mal anspringen lassen. Alles ohne Probleme

    Sehr gut. Freut mich für dich!!! Hab meine jetzt wieder zurück nach einer guten Woche. Sie haben jetzt den Batteriesensor getauscht... Drückt mir die Daumen, das der Fehler weg ist. Ich will nächste Woche nach Norwegen.....

  • Denke schon habe nichts aus geschaltet

    Aber zwischen durch war bei Bluelink immer alles ok

    wenn ich rein geschaut habe

    War auch zwischen durch am und im Auto aber nie Zündung an oder gestartet

    Hyundai Tucson NX4 PHEV N-Line Phantom Black Vollausstattung Bridgestone Weather Control A005 Evo 235/50 R 19

  • Denkt bitte daran, dass der PHEV eine "ganz schnöde, altbekannte" 12V Anlasserbatterie im Kofferraum hat. Wir sprechen nicht über einen 12V Akku an die Hauptbatterie angegliedert wie beim HEV. Der PHEV hat auch keinen Boost o.ä.


    Es hat wohl mal eine schlechte Charge an Anlasserbatterien in der Vergangenheit gegeben, die Ausfälle hatte. Ansonsten sind die PHEV nicht wirklich für Ausfälle bekannt. Mein Tucson hatte auch nie Auffälligkeiten.

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.240726

  • Mein Tucson hatte auch nie Auffälligkeiten.

    Das galt bis gestern morgen.


    Aufschließen ging noch, beim Starten hat die Anzeige nur kurz geflackert, danach war alles tot. Er stand etwas über zwei Wochen.

    Der freundliche Straßenwachtfahrer hat mir Starthilfe gegeben, Batterie hatte noch 3,6V. Unmittelbar nach dem erfolgten Start leuchtete die Anzeige der Motorsteuerung auf, was mich bewog, kurz mit einem Umweg über die BAB zum :) zu fahren. Dort hatte die Batterie wieder ihre 12V, sie wurde aufgeladen und der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Fehlergrund - der Fahrakku war leider zeitgleich auch leer (7%), daher der Fehler in der Motorsteuerung. Dumm gelaufen...to be continued.


    PS: Das lief natürlich unter Service am Kunden, gewartet habe ich nicht, ich wurde heimgefahren und der Meister hat mir das Auto anschließend wieder vorbeigebracht.

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.240726

  • Das darf doch auch nicht sein. Ein Auto mit einer max.3 Jahre alten Batterie nach 2 Wochen Standzeit leer. Da müssten doch auch irgendwelche Verbraucher dir den Strom anzapfen.

    1,6 Mild Hybrid, 150 PS, N-Line, Rot mit schwarzem Dach, AHK, Bj.2022,

  • Nun soweit ich weiß kann man diesen gar nicht leer fahren.

    Denke eher die Umschaltung zur Ladeerhaltung hat nicht funktioniert.

    Mir zeigt es bei 9 Restkilometer noch immer rund ein Drittel im Akku an.

    Von da her ...

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

    Einmal editiert, zuletzt von GMH ()

  • So habe ich bis gestern auch gedacht. Aber mein Fahr-/Antriebsakku hatte noch 7%, dass ist schon eine Ansage. Aber ja, im Nachhinein erinnerte ich mich, ich bin auf den letzten Drücker quasi eingerollt...

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.240726