Betrifft das Thema auch den PHEV aus 2025?
-
-
Im Prinzip jeden Motor mit Abgasrückführungsventil.
Und da dies jeder Motor zur Erreichung der Abgaswerte verbaut hat... ja
-
Ist schon eine "besondere" Sache.
Gestern extra ca.60 km auf BAB gefahren und Lampen gingen trotzdem nicht aus. Habe mir gedacht: Lass mir mal die Ruhe.
Heute nochmal gedacht, jetzt musst du aber mal 80 km fahren und bin auf die BAB 3 Richtung Aschaffenburg gefahren. Und was soll ich sagen, kurz nach der Anschlussstelle Offenbach ( ca. 15 km) gingen die Lampen aus. Dann hat das doch gestern schon etwas bewirkt, ohne aber komplett den Partikelfilter frei zu bekommen und der Rest wurde dann heute erledigt.
Spritverbrauch gestern ca.10-11 L/100 heute schon 8 Liter auf der BAB und dann Zuhause 7,1 Liter. Bringt anscheinend schon was.
Mal schauen, wie lange das jetzt wieder hält.
-
Ich kannte das bisher nur vom Diesel. Als vor kurzem beim Fahren die Lampe anging habe ich den Händler angerufen und bekam gesagt, danken Sie der EU. Ich bin dann auf die Autobahn gefahren, nach ca 20 Minuten ging die Lampe aus. Fahre hauptsächlich Kurzstrecken und der Tucson Hybrid gefällt mir, von reinen Stromern halte ich nicht viel. Bin in der Firma auch schon Tesla gefahren, was soll ich sagen, jeder wie er mag. Ich bleibe beim Verbrenner.
-
Ganz allgemein: Wenn alle in die Fußzeile schreiben, welche konkrete Motorenvariante jeder fährt, wäre das ungemein hilfreich! Ich fahre auch einen Hybrid...
Ich habe den PHEV, GMH z.B auch. Ich hatte das Problem noch nie! Vermutlich deshalb, weil wir PHEV Fahrer den Benziner nicht soo oft verwenden im Kurzstreckenbetrieb. Mir erscheint es so, dass das Motormanagment beim "normalen" Hybrid (davon gibt es schon zwei verschiedene) von längeren Strecken ausgeht.