Partikelfilter

  • Was ihr immer so habt?

    Bei 14Tkm zweite mal Lampe an, uih uih uih.


    Nutze die Karre richtig, dann passiert so etwas nicht.


    Gurke ich mit meinem nur durch die Stadt, bei / mit der Fahrweise, die mir die anderen vorgeben, tja dann passiert das auch bei meinem.

    Ich musste neulich auch mal wieder auf die Autobahn (waren längere Zeit keine weiten Strecken gefahren).

    Lampe war nach 16Km aus.

  • Das Problem ist dass einen vor dem Kauf keiner darauf hinweist dass man mit dem Fz. bestimmte Streckenprofile nicht fahren "darf" ohne dass es zu Problemen mit dem OPF kommen kann, das Nutzungsprofil also durch zu viele kürzere Strecken eingeschränkt ist.

    Ich kann den Ärger schon verstehen wenn man gezwungen ist für sich unnötige Strecken zu fahren (und damit unnötig die Umwelt und den Geldbeutel zu belasten) nur um den OPF "funktionsfähig" zu halten.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Ich hatte die Lampe ja 4 Wochen bzw. 300km ignoriert. Statt dem Leuchten kam ein Blinken und der Hinweis Abgassystem überprüfen.

    Selbst 150km Autobahn haben nicht mehr gebracht.

    Mein Hyundai-Händler ist dann selbst fast dran verzweifelt. Freibrennen per Software und eine Stunde fahren halfen auch nicht. Das Auto stand zwei Tage bei Ihnen.

    Irgendwie haben sie es dann hinbekommen.

    Dies hat mich aber eine Tankfüllung und 250€ gekostet.


    Ich habe das Auto verkauft und mir einen Tesla gekauft.

    Ich wohne und arbeite in der Stadt.

    Ich werde nicht mein Leben ändern, da ist es einfacher das Auto zu tauschen…

    Dark Knight NX4e, 180PS, Allrad, DCT, Pano, Sitzpaket usw.

  • Der Fahrzeughersteller baut so etwas nicht ein, um den Kunden zu piesacken. Es gibt nun einmal technische Limitierungen bei Verbrennern. Sei froh dass dir sowas angezeigt wird. Bei anderen KFZ setzt sich der Partikelfilter zu und merken es erst wenn es zu spät ist


    Ich habe das Auto verkauft und mir einen Tesla gekauft.

    Ich wohne und arbeite in der Stadt.

    Ich werde nicht mein Leben ändern, da ist es einfacher das Auto zu tauschen…

    Ich verstehe die SUV-Fahrer nicht, die so denken. Klar, wenn Geld keine Rolle spielt, holt man sich auch keinen Kleinwagen für die Stadt.

    Ein wenig vorab informieren, ob das Auto auch zu einem passt, sollte eigentlich dazu gehören.

    Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDi (215PS) 6-AT 4WD N-Line

    Assistenz-Paket, Sitz-Paket, ECS, Panoramadach, Serenity White

    NX4EAH.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Das Problem liegt nicht alleine an den vielen kürzeren Strecken. Die Vorgaben für die Abgaswerte sind mittlerweile so, daß die Hersteller gezwungen sind, diese mit entsprechenden technischen Mitteln einzuhalten. Diese und dann eben viel Kurzstrecke tragen dann dazu bei, daß die Filter schneller zu sind (die Filter werden übrigens auch immer feiner).

    Tuebo-Batz hats richtig erkannt. Bei solchen Fahrprofilen macht sich ein E-Auto gut.

    Ich hatte die Probleme übrigens noch nicht. C.a. 25000 km/Jahr, davon 70% Autobahn. Und bin beileibe kein Schnellfahrer (mehr 😉).


    Edit: mein Vorredner hatte die schnelleren Finger.

  • Ein wenig vorab informieren, ob das Auto auch zu einem passt, sollte eigentlich dazu gehören.

    Wer kann als Laie damit rechnen dass ein Fz. nicht zu einem passt weil der OPF sich bei "falschem" Streckenprofil zusetzt?

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Was kann ein Laie?

    Er/ Sie kann sich vorab ein wenig über das Objekt der Begierde informieren.

    Es ist offenbar heute so, das Eigenverantwortung etwas ist, was nicht mehr gefragt ist.

    Der Händler will ein Auto verkaufen.

    Dem ist das alles egal.

    Der Händler muß meine Wissenslücken nicht füllen.

    Und ja ich kann von einem Käufer oder Käuferin verlangen ein Fahrzeug in Grundzügen inclusive Eigenschaften zu kennen. Das wäre sogar vom Gesetz auch so vorgesehen.

    Das fängt schon bei der Bedienungsanleitung an. Die wird kaum angesehen oder gelesen. Auch dort stehen diverse Hinweise.

    Nochdazu wo man heute fast alles schon euer vielgeliebtes Internet fragen kann.

    Bevor ich mein Fahrzeug bestellte las ich schon einmal grob die Bedienungsanleitung. Nur so ein Tip.

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

  • ein Fahrzeug in Grundzügen inclusive Eigenschaften zu kennen.

    Die Eigenschaft dass sich der OPF zusetzt weil man "zu viel" Kurzstrecke fährt bzw. nicht genug Langstrecke ist kein "Grundzug". Nirgends steht wie das Verhältnis der Streckenanteile sein muss damit das nicht passiert, und jedes Fz. unterscheidet sich auch in seiner "Empfindlichkeit" wann das passiert.

    Den Nutzern mit diesem Problem Eigenverschulden anzulasten weil sie sich nicht genug informiert hätten halte ich für falsch.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Ich hatte im ersten Jahr 13.000km auch keine Probleme, in zweiten Jahr ging das erste Mal die Lampe an. Und dann wurden die Abstände immer kürzer.

    Im 3. Jahr bin ich nur noch 5000km gefahren.

    Ich habe versucht Kurzstrecke zu meiden.

    Habe viel den Zweitwagen meiner Frau genutzt.

    Einen SUV fahre ich nicht aus Prestige Gründen, sondern weil wir 4 große Personen sind.

    Dark Knight NX4e, 180PS, Allrad, DCT, Pano, Sitzpaket usw.

  • Ich fahre seit 3 Jahren den HEV (44000 km) und habe noch nie ein Problem mit dem Partikelfilter gehabt. Die meiste Zeit verbringe ich im Berliner Stadtverkehr zwischen 5 und 30 km und eher selten auf der Autobahn. Alle paar Monate mal ein Wochenendausflug oder Urlaub.

    Das sollte ja ein eher ungünstiges Fahrprofil sein, aber meiner kommt damit gut zurecht. Offensichtlich ist das aber auch nicht bei allen Benzinern ein Problem. Bei Dieseln ist das Problem ja schon länger ein bekannt. Aber auch hier funktioniert die Regeneration der Partikelfilter bei einigen Modellen sehr gut. Bei uns in der Familie haben wir einen Polo Tdi (130.000 km), der auch ohne Probleme hier in Berlin unterwegs ist. Alle paar Wochen merkt man die Regeneration des Partikelfilters. Da steigt der Verbrauch zwar um rund einen Liter an, aber auf den Durschnittsverbrauch wirkt sich das kaum aus.


    Sehr ärgerlich für die Betroffenen ist natürlich, dass Hyundai offensichtlich keine Lösung für die Motorsteuerung hat, die Partikelfilter zu regenerieren (obwohl das ja möglich ist).

    Gruß Andreas


    TUCSON Hybrid 1.6 T-GDi, 230PS, 6-AT, 2WD, Teal Blue

    Ausstattung: EU-"de Luxe" - vergleichbar "Prime"

    EZ: 04/2021, meiner seit 02/2022