PHEV Laden an der Haushaltssteckdose

  • Muß meinem Vorredner Recht geben. Habe meinen 2 Jahre und bin selber aals Rentner Wenig-Fahrer geworden. Habe bis jetzt nur 8x in den 2 Jahren getankt und auch nur deswegen weil ab und zu Längere strecken dabei waren. Für mich dieses Auto richtig gekauft. Mir egal was Sprit kostet. Stromaanbieter im moment auch noch etwas biliger. Bin kein Geldfuchser oder dergleichen.

    Da würde wohl ein rein elektrisches Fahrzeug mehr Sinn ergeben.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • Ich möchte mich hier kurz einklinken, habe jetzt aber nicht alle 36 Seiten gelesen.

    Der Hyundai Tucson Plug-in Hybrid 2024 hat ja eine Batteriekapazität von 13,8 kWh und eine Ladeleistung des On-Board-Chargers von 7,2 kW einphasig mit max. 32A.


    Wenn man nun keine Wallbox oder Haushaltssteckdose möchte, nimmt man dann eine blaue oder rote Starkstromdose?

    Wird dann auch noch ein Ladeziegel benötigt oder kann man den Tucson direkt an die rote /blaue Dose anschließen?

  • Eine rote 3pol. CEE Steckdose bringt dir in diesem Fall nichts, da er ja nur 1 phasig laden kann. Wenn dann eine blaue 1pol, allerdings brauchst du dann wieder einen Adapter auf das Ladekabel. Ich würde einfach eine Steckdose mit einem Ladeziegel her nehmen wenn keine Wallbox da ist. Sollten wenn möglich aber keine anderen größeren Verbraucher an diesem Stromkreis hängen. Zudem sollte er mit mindestens 16A und einem 3x1.5 bzw 3x2.5 angeschlossen sein. Bist du dir da nicht sicher lass die Installation von einem Fachmann prüfen.

  • Es kommt auf die Leitung an.

    Und ja ein 16A CCE Steckdose bringt sehr wohl was.

    Hat man eine Drehstromleitung nimmt man eine rote.

    Bei einem 230V Kabel eine blaue.

    Was hat das mit einem ein oder mehrphasigen Anschluß zu tun?

    Es geht nämlich um die Steckverbindung und deren Dauerbelastung.

    Und dazu eine mobile Wallbox mit einem passenden CCE Stecker als Gegenstück.


    Unterwegs kann man dann damit gegebenenfalls je nach vorgefunden Anschluß mit den dementsprechenden Adaptern überall laden.


    Daneben gibt es noch eine interessante relativ neue Alternative, so man eh schon ein Typ2 Ladekabel hat.


    Das Ding heißt LAPP Mobilität Dock


    Das hat den Vorteil eine vorhandene Steckdose mit einem im Stecker verbauten Sensor thermal zu überwachen und danach die Stromstärke zu regeln bis zur gegebenenfalls nötigen Abschaltung.


    Aber ich persönlich halte nichts vom Laden an einer Haushaltssteckdose da die maximal mögliche Energieabgabe gering und die Ladedauer sehr lang ist.

    Das heißt neben der sehr langen Belastung der Leitung und Steckeinrichtung sind da noch die übergebührliche Belstung der Ladeelektronik und die Ineffizienz durch den sehr hohen Ladeverlust.

    Daher heißt ja das beiliegende Ding Notladeeinrichtung und nicht Dauerladeeinrichtung oder Wallbox.


    Aber das muß jeder selbst wissen.

    Meines Erachtens sparen am falschen Platz.

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

    2 Mal editiert, zuletzt von GMH ()

  • Das ist doch egal ob 1phasiger Anschluss oder 3phasiger Anschluss, der Tucson kann eh nur 1phasig laden. Das meinte ich damit. Er sollte aber wenn er scheinbar Laie ist sowas von einem Fachmann prüfen lassen. Der wird ihm dann sagen was man in seinem Fall anbauen kann.

  • Naja, gegen überlastung bringt die CCE Dose schon was. Mehr als 3,6 KW werden es aber trotzdem nicht. Ohne eine Ladeeinrichtung geht es aber nicht. Entweder der Ladeziegel für die Steckdose, eine mobile 11KW Wallbox oder eine feste 11KW Wallbox.

    Natürlich gibt es auch 22 KW Lösungen mit denen man (vermutlich) mit 7,2 KW Laden kann, diese benötigen aber auch eine entsprechende Zuleitung.

    22 KW sind genehmigungspfluchtig, egal ob mobil oder fest.

    Tucson NX4 Plug-in | Prime | Sunset Red | Phantom Black | alles außer Panoramadach | bestellt am 22.05.21 | abgeholt am 19.06.21 | abgegeben am 12.07.23 | Verbrauch 2,4 L/100 Km | seit 14.07.23 Ioniq 6 RWD 77KWh | UNIQ-Packet | Nocture Grey | alles außer Panoramadach |

  • Amerkung:


    Richtig.


    Aber es gibt auch mobile Wallboxen, die mehr Möglichkeiten bieten.

    Es muß keine fixe sein.


    Meist werden wegen der sogenannten Schieflastverordnung keine 22kw Wallboxen genehmigt.

    Allerdings ist fast überall ein 16A Drehstromanschluß möglich, den ich dann auch gegebenenfalls für andere Geräte verwenden könnte.


    Natürlich könnte man, so man das Geld für einen 2 Phasen Kaskadentrafo aufwenden möchte und einem die Energieverluste egal sind aus einem 3 Phasen 16 A Anschluß einen 1 Phasen 32A Anschluß machen und den Tucson PHEV mit knapp 7,4kw in unter 2 Stunden vollenden.


    Hab es mir nicht ausgerechnet aber ich denke das man da zumindest mit 30 % Energieverlust rechnen müßte, de der Spatrafo in Wärme umwandeln würde.

    Vielleicht im Winter akzeptabel.

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

    Einmal editiert, zuletzt von GMH ()

  • Kann man einen Tuscon PHEV denn direkt an eine „rote“ Dose ohne Ladeziegel anschließen?


    Dann macht eine „rote“ Dose ja eh mehr Sinn, denn ob Ladeziegel oder nicht, man kann ja auch andere technische Geräte dort für den Garten z.B. anschließen.

  • Ich bring mal dieses Gerät noch zur Diskussion,

    kann an eine Baustromsteckdose 16 oder 32 A angeschlossen werden!


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von White N-Line ()