Das ist ja echt der Kracher... wer hat nicht darauf gewartet. Lege mir ein Karteikärtchen ins Auto, damit ich das nicht vergesse.Bildschirmfoto 2025-03-31 um 19.32.13.png
-
-
Das ist ja echt der Kracher... wer hat nicht darauf gewartet. Lege mir ein Karteikärtchen ins Auto, damit ich das nicht vergesse.
Na ja, ob das Drücken der "Stummschalten-Taste" für 3 Sekunden nicht schneller zum gleichen Ergebnis führt
-
Bein meinem FL hat heute morgen das Update für März über OTA gestartet.
-
Wie lange hat das gedauert bis alles geladen war?
-
Wie lange hat das gedauert bis alles geladen war?
Nach einer 3/4 Stunde Fahrt ist meiner nicht fertig geworden - scheint also ein "größeres" Update zu sein
-
Und wenn man dann das Fahrzeug ausschaltet, wird dann weiter installiert oder sollte man das Fahrzeug eingeschaltet lassen?
-
Wie lange hat das gedauert bis alles geladen war?
Wie geschrieben, er hat angefangen. Ich fahre morgens nur 20 Minuten, das hat nicht gereicht zur kompletten Installationsvorbereitung. Ich vermute, dass es nicht schneller als mit einem USB Stick geht, da waren es bei mir zuletzt ca. 1,5 Stunden Vorbereitungszeit. Vermutlich wird bei OTA auch die Empfangsqualität eine Rolle spielen. Hab mal Spaßeshalber die Datei für eine USB Übertragung runtergeladen, hat auch wieder 27 GB wie das Juli update, daher vermutlich identischer Zeitrahmen.
-
Und wenn man dann das Fahrzeug ausschaltet, wird dann weiter installiert oder sollte man das Fahrzeug eingeschaltet lassen?
Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird, stoppt die Installationsvorbereitung, wird aber an gleicher Stelle nach erneutem Fahrzeugstart fortgesetzt. Sinn ist wohl die (Starter)Batterie zu schonen.
Da die Installation vermutlich über 1 Stunde dauert, werde ich das Fahrzeug nicht anlassen und mich in Geduld üben
-
Ich habe das Update gestern Abend gestartet und nach 1,5 Stunden abgebrochen, weil ich auch mal ins Bett musste. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit war es nach weiteren 15 Minuten immer noch nicht fertig.
-
Das wird schon. Bei OTA ist das A oft das Problem, jedenfalls insofern, als die Funkwellen, die die begehrten Daten mitführen, nicht zwangsläufig dem Bereich "Highspeed" zuzuordnen sind. Bei Datendiensten wir Edge ist das Unterfangen wohl sinnlos. Majestic hat als Wohnort "Pfalz" angegeben.
Da bin ich auch häufiger schon gewesen, Pfälzer Wald, oft geht da wenig an Datenrate. Muss nicht sein, aber ich wollte es zu bedenken geben, da die Datenmenge ja nicht unerheblich ist.