Hallo zusammen,
ich würde mich dem problem gerne anschließen und mein aktuelles problem erläutern.Durch viel Kurzstrecke ist leider der Dieselpartikelfilter vom Fahrzeug meines Vaters verstopft. Ich habe eine manuelle Reinigung angestoßen jedoch hat das nicht viel gebracht und wir mussten den DPF zur Reinigung bringen.
Das war dann leider nicht mehr möglich da sich das Keramik mittlerweile verschmolzen hat und eine professionelle Reinigung nicht mehr möglich war.
Ich habe dann einen gebrauchten gereinigten erworben mit Gewährleistung und den Differenzdrucksensor auch gleich mit getauscht.
Auf der ersten Probefahrt habe ich alle Werte mir angeschaut und je nach Last hatte ich zwischen -57mbar und maximal 150mbar Druck und die Signalspannung vom DDS lag zwischen 1-1,5V somit sollte der DPF ja als Leer sein.
Das hauptsächliche problem ist das nach ca 15-20km "immer" die Warnmldung kommt "Abgasanlage bitte überprüfen".......
Die Fehlermeldung lautete P2003 "Wirkungsgrad des Partikelfilters (DPF) unterhalb Grenzwert (Bank 2)
ich habe dann auch festgestellt das die letzte erfolgreiche Regeneration vor 370km war aber der neue DPF nicht so lange drin ist.
Ich vermute eventuell das der neue DPF eventuell eingelernt werden muss oder ist das nicht nötig??
ich könnte mir auch vorstellen dass das Motorsteuergerät einfach die Regeneration aufgegeben hat und deshalb der meinung ist das der alte DPF noch vorhanden ist.
Ich würde gerne wissen welches Bauteil denn dem Motorsteuergerät meldet das der Wirkungsgrad nicht in Ordnung ist kann es einen zusammenhang zum O2HS Sensor nach dem DPF geben das dieser eventuell einen macken hat??
ich bedanke mich schon einmal im voraus bei allen Leuten die mir weiterhelfen möchten
grüße Dodi