Unfall und seine Folgen

  • Naja, bisher war der Händler durchaus freundlich. Die Werkstattwagen hab ich bisher immer kostenfrei bekommen und musste nur drauf tanken. Auch war der Umgangston und die Schnelligkeit durchaus gut bis sehr gut. Nur die Diskussion heute und die kundgetane Abneigung gegen EU-Fahrzeuge irritiert nun schon sehr. Mal sehen, was er heute Abend noch meint, wenn ich den Karrn wieder abhole von der Garantie-Reparatur. Ich tausch ungern Werkstätten, wenn es nicht absolut sein muss.

    Tucson T-GDI 1,6, moonrock, MT, 4WD, Platin-Ausstattung (EU-Fahrzeug aus Österreich)

  • Hallo allerseits,


    das EU-Käufer beim örtlichen Händler nicht jubelnd empfangen werden, sollte einem schon klar sein. Vor dem Kauf unseres Tucson wurde uns von einem Kia-Verkäufer dies offen gesagt. Käufer von EU-Fahrzeugen wuerden bei Ihnen hintanan gestellt. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Hobby-Caravan-Händler und Rasenmäher-Werkstätten gemacht. " Nicht bei uns gekauft ? Dann gehen Sie mal zu dem Verkäufer mit Ihrem Anliegen." Werke sagten, man könne nichts machen, da die Händler eigenständige Unternehmer sein. Habe dann unseren Tucson beim örtlichen Händler gekauft und bin superzufrieden mit dem Service.


    Gruß


    Hiltrud

  • Naja, das Geld bei Reparaturen wollen sie ja auch haben, oder? Genauso bei Inspektionen und Ölwechseln. Da ist es dann schnurze, ob es ein EU-Wagen ist. Aber kaum geht's um Garantie Angelegenheiten oder kostenfreie Dinge winkt man ab, weil EU-Fahrzeug. Ich bin bestimmt nicht erpicht drauf vor den Stammkunden dranzukommen. Auch kann ich, wenn das Auto fahrbereit ist, ein paar Tage länger warten. Jedoch kann es nicht sein, dass EU-Fahrzeug generell abgewiesen werden, wenn es um Garantie-Dinge geht. Dieses Verhalten bringt genau eines: Man hat die Schnauze von dieser Marke voll. Man mag beispielsweise über Opel herziehen und denen ihre Qualität anzweifeln, aber mit einem EU-Fahrzeug oder einem Fahrzeug, das ich nicht direkt bei dem Händler gekauft hatte, hatte ich bei denen noch nie derartige Aussagen gehört oder bin schlechter behandelt worden. Wenn es jetzt wieder heißt "dann geh halt wieder zu Opel". Ok, werde ich auch tun, wenn das so weitergeht mit Hyundai.

    Tucson T-GDI 1,6, moonrock, MT, 4WD, Platin-Ausstattung (EU-Fahrzeug aus Österreich)

  • @ giasinga: wenn dem so ist würde ich ohne Wenn und Aber Hyundai Motor Deutschland anschreiben und das so schildern.
    Der Händler bekommt dann bestimmt Beine gemacht.
    Gruss
    FredHolger

    Ruby Wine Vollausstattung Re-Import aus Belgien Diesel 185 PS Automatik. Baujahr 2016

  • @FredHolger


    Sollte ich noch einen Garantiefall haben und dieser mir verweigert werden oder mir spätestens beim Ölwechsel das kostenfreie Navi-Update nicht aufgespielt werden, dann werde ich auch andere Saiten aufziehen. Heute war ich trotz meines Erstaunens über deren Aussagen noch sehr freundlich und hab mal meine Sichtweise versucht darzulegen. Ich hoffe, diese wurden zumindest angenommen und man überlegt sich das in Zukunft 2x wie man sich gegenüber Kunden äußert bzgl. EU-Fahrzeuge. Denn auch diese sind Fahrzeuge der Fa. Hyundai und sollten kein Deut schlechter sein oder derartig behandelt werden, wie sogn. "Deutsche".

    Tucson T-GDI 1,6, moonrock, MT, 4WD, Platin-Ausstattung (EU-Fahrzeug aus Österreich)

  • Es ist doch relativ einfach. Hyundai Deutschland mag hier hinter ihren Händlern in Deutschland stehen, jedoch wird man sehen, was dies dann für Auswirkungen hat, wenn das die Runde macht. Denn vielleicht besteht dann die Gefahr, dass Hyundai Deutschland und ihre Händler plötzlich ihre Absatzgewinne dahinschwinden sehen, wenn viele wieder von Hyundai Abstand nehmen. Wenn dem dann so ist, ist es schon zu spät und ein klassischer Fall von "selbst Schuld". Mir geht so eine Vorgehensweise nur bedingt in den Kopf. Aber ich muss ja nicht alles verstehen und werde eben im Notfall entsprechend handeln.

    Tucson T-GDI 1,6, moonrock, MT, 4WD, Platin-Ausstattung (EU-Fahrzeug aus Österreich)

  • @ all


    Aus leidvoller Erfahrung muss ich sagen, das Hyundai ein massives Problem in der Ersatzteilversorgung hat. Ich habe nun geschlagene 12 Wochen ( zwölf = 3 Monate ) gebraucht bis über meinen Garantieanspruch und das neue Panoramadach entschieden wurde. Nun wird es am 25.06.2016 eingebaut. Parallel wird Händler dann bei der Gelegenheit die aktuellen Updates aufspielen sollen.


    Das mit den EU Fahrzeugen ( graue Importe ) kenne ich vom Auto meiner Frau und die hat ein deutschen Produkt. Obwohl ich das Auto bei einem ortsansässigen Händler gekauft, bezahlt und abgeholt habe, wollte man mir Garantieleistungen versagen. Nun bin ich eine Weile ruhig und dann spreche ich meistens mit den Reiseingenieuren oder den Geschäftsführern. Dann klappt es.


    Es kommt auch auf den Händler an..