Alukompletträder für Winter

  • In der neuen Auto Motor und Sport 20.2017 werden Winterreifen in der Größe 225/45 R 18 getestet. Er vor der Kaufentscheidung steht, kann ja mal reinsehen...


    Conti, Dunlop, Semperit und Michelin auf den ersten 4 Plätzen - preislich ist der Semperit sehr interessant mit 150 €


    Wer Wert auf eine gute Leistung bei Nässe legt, kommt um Conti und Dunlop nicht herum

    Hyundai Tucson in der Farbe moonrock 185 PS Diesel Allrad Automatik, Platin-Ausstattung, EU-Import aus Österreich mit vollwertigem 19"-Aluersatzrad :D - seit 30.11.17 mit "optimiertem" Soundsystem (Verstärker, Subwoofer im Reserverad) 8o - seit 01.10.19 mit nachgerüsteter Anhängerkupplung (GDW, T60) ;)

  • Heute nun, trotz Schmuddelwetter, mal ein paar Bilder der Winterkompletträder 232/45 R19 (Ronal R55 SUV Mattschwarz frontkopiert) direkt am Dicken. Durch die geringere Einpresstiefe und die größere Breite der Felgen steht das Auto nun etwas satter und mit breiterer Spur da:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc000053lsv7.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc039483kz70.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc039254fuu8.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03930f2uqy.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03938r1uvn.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03941h9u8q.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc0395397um3.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_1856xzuw2.jpg]


    Anfangs hatte ich unbedingt eine Felge ohne Auflagen gesucht, aber die Auswahl ist da leider nicht so groß. Bei Felgen mit Abnahmepflicht durch einen Gutachter hätte ich ein wenig Bedenken, solche Felgen/Radkombinationen selbst beim TÜV abnehmen zu lassen, denn man weiß nie an wen man gerät und oft ist es Ermessenssache des jeweiligen Prüfers. Werden die dann nicht abgenommen oder Auflagen für Karosseriearbeiten erteilt, kann das ganze in einem kleinen Albtraum enden oder richtig teuer werden.


    Kein Risiko hat man hingegen, wenn man sich im Fachhandel beraten lässt und die Räder dann dort gleich inkl. Abnahmebescheinigung bestellt. In meinem Falle haben die Felgen zwar eine ABE, müssen aber grundsätzlich abgenommen und der ordnungsgemäße Zustand des Fahrzeugs mit dieser Kombi bescheinigt werden. Lief in diesem Fall natürlich alles bestens.


    Mein abschließendes Fazit zu den Winterkompletträdern: Ich mochte die Original 19 Zöller sehr gerne, aber die jetzt gefallen mir noch um einiges besser und passen meiner Meinung nach bestens zum Tuscon, gerade so, als ob Hyundai die serienmäßig verbauen würde. Die mit Hankook Reifen bestückten Winterräder fahren sich wie die Original 19 Zoll Sommerräder. Ich kann keinerlei Unterschiede im Fahrkomfort oder hinsichtlich Laufruhe feststellen.


    Viele Grüße
    T-Freak

  • sehe ich das in Bild 7 richtig so, das die Felgen keinen Flankenschutz durch die Reifen mehr haben? Dann viel Spaß, wenn das erste mal der Bordstein grüßt ;)

  • Auf den Fotos sind auch schön die montierten Schmutzfänger zu sehen. Der Effekt ist nicht riesig, aber ich empfinde es im Winter schon als Verbesserung ... gerade weil ich mir bereits einen kleinen Steinschlag an der hinteren rechten Tür in den ersten Wochen holte (d.h. vor der Montage der Schmutzfänger). Im letzten Winter dann nichts mehr passiert, kann natürlich auch Zufall sein.


    Wir haben einen eigenen Thread zu dem Thema: Schmutzfänger

    T-GDI ++ Schalter ++ 2WD ++ Intro-Edition 2015 ++ deutsches Modell ++ Ruby Wine ++ Huawei E8372 ++ Axton A580DSP ++ Pioneer TS-WX120A

  • was hat das denn jetzt mit 19 Zählern zu tun? Ich würde eher auf die fehlende Breite von 245 auf 235 tippen die Felgen sehen sehr gut aus, montiert, wie der Tucson jetzt da steht, gefällt er mir nicht. Aber Geschmäcker sind eben verschieden und das ist auch gut so.

  • was hat das denn jetzt mit 19 Zählern zu tun?

    Mit 16 Zöllern, die ich im Winter bei meinem letzten Dienstwagen fahren musste, spielte eine Bordsteinberührung für die Felge selbst keine Rolle, weil die Reifenflanke riesig war (also höher als die Borsteinkante). Die 18 Zöller meines aktuellen BMW hat meine Frau gleich nach wenigen Tagen am Bordstein verziert. Mindestens so schlimm ist es mit den 19 Zöllern des Tucson. Deshalb muss man halt aufpassen, wenn man so große Felgen fährt. Praktischer für den Winter wären ohne Zweifel 17 Zöller gewesen.

  • du hast mich nicht verstanden. Durch die breitere Felge und dem schmaleren Reifen hast du die Felgenkante zu sehr freigelegt. Aber diese Kombination hattest du dir ja so ausgesucht.
    Schau dir noch einmal Bild 7 an, die Felge steht über dem Reifen nach außen hin, also schützt du eher den Reifen als die Felge.