Bei meinen ist das so wenn ich mehrere Verbraucher an habe geht die Drehzahl etwas höher. Habe aber einen Diesel und denke das ist Softwaremäßig so gewollt.
Das ist auch bei mir so.
@'TLE
Läuft Deine Klima?
Bei meinen ist das so wenn ich mehrere Verbraucher an habe geht die Drehzahl etwas höher. Habe aber einen Diesel und denke das ist Softwaremäßig so gewollt.
Das ist auch bei mir so.
@'TLE
Läuft Deine Klima?
Alles anzeigenHallo in die Runde,
ich habe mit meinem Tuscon, Benziener, 177 PS, Automatik,45Tkm, das Problem das er an der Ampel beim stehen im Drehzahlbereich von 500 Rpm auf ca. 250 Rpm abfällt und dann spürbar "viebriert".
Das merkt man natürlich um so mehr, wenn der Wagen sonst völlig ruhig ist und ich oft die Frage gestellt bekommen habe ob der Motor läuft
Der Händler kann wie immer, nichts feststellen und mich nervt das mittlerweile sehr.
Hat jemand eine Idee ? Ich brigen den Wagen heute wieder zu Hyundai um eine Standheizung einbauen zu lassen, da könnte der Freudnliche vieleicht mal wieder auf Fehlersuche gehen.
Vielen Dank im Vorraus für einen Tip.
Gruss Rico
War bei mir auch habe ihn gestern wieder abgeholt mein Händler sagte was von irgendeiner Drosselklappe die gereinigt wurde soll von Hyundai kommen ist bei mir wohl weg jetzt das ruckeln .Ich soll es nun beobachten ansonsten setzen die sich mit Hyundai in verbindung.
Das ruckeln isst auch wenn der Wagen Warm gefahren ist hatte alle Stromverbraucher aus und er lief im Leerlauf. Bei der Gelegenheit wurdemein Ölstand korrigiert und ich habe den nächsten Ölwechsel kostenlosvon Hyundai bekommen.
Drosselklappe reinigen bei Drehzahlschwankungen hat schon bei Audi/VW bei älteren Fahrzeugen geholfen, aber bei einem neuen Fahrzeug ?
Wenn es nicht weg ist und wieder auftritt soll wohl ein Langzeit Messgerät dran.
Hier mal ein Video davon:
Was wurde am Ölstand korrigiert? War da zuviel drin ?
Ja es sollen nur 3,3l drin sein wurde von Hyundai gesagt nach Anleitung aber 4,5l
Zitat Hyundai :
besten Dank für Ihre Anfrage. Auch wenn es etwas länger gedauert hat – bitte entschuldigen Sie – wir haben Sie nicht vergessen.
Sie erfragen die Füllmenge für Motoröl in Ihrem Hyundai Tucson 1,6 T-GDI. Laut Betriebsanleitung Ihres Hyundai Tucson 1,6 T-GDI beträgt die empfohlene Füllmenge für Motoröl 4,5 Liter. Unsere Technikfachabteilung jedoch hat einen Idealfüllstand von 3,3 Litern ermittelt. Diesen Wert haben wir mit Ihrem Autohaus besprochen. Ihr Ansprechpartner beim Autohaus XXX GmbH wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin allzeit gute Fahrt mit Ihrem Hyundai Tucson!
Na, da kommt doch Logik ins Ruckeln.
Warum ? wegen dem Öl Das ist schon 13 000km drin glaube nicht das es daran liegt werde es aber sehen ob es weg ist.
Ein Zuviel an Öl kann über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gelangen und diesen verkoken, verharzen... Deshalb ein paar Tage nach dem Ölwechsel den Ölstand kontrollieren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
meiner hat das selbe Phänomen wie auf dem video und habe 700km runter, also kann es die Drosselklappe ja wohl nicht sein, es sei denn es wurde ein Serienfehler eingebaut