Hab jetzt ca. 56tkm am Tacho und noch nie die 7lt. überschritten (Klima an o. aus spielt bei mir keine Rolle). Bin seit der ersten Betankung bei Spritmonitor registriert (gleicher Benutzername) und dort kann man es nachverfolgen. Bei über 120kmh wird auch mein Tucsi durstig, ist aber bei uns nicht mehr oft möglich schneller zu fahren und hab mich damit abgefunden. Bin sehr zufrieden mit meinen Dicken der im Juni 4Jahre alt wird. Werde wahrscheinlich wieder einen Hyundai kaufen (vielleicht einen Kona) aber die nächsten 2-3Jahre mal nicht. Liebe Grüße an alle, speziell an die 1.7 CRDI DCT Fahrer. Gerhard

Tucson 1,7 crdi dct 141PS
-
-
Bin betreffend Spritverbrauch auch etwas enttäuscht beim Durchschnitt von 7,05l/100km.
Fahre aber viel Stadt und ab und zu Autobahn und selten Bundesstraße mit idealen 90km/h und denke es liegt wohl daran. Ein Getriebetausch bei 37.000km auf Grund ruckelnder Anfahrt, hat den Verbrauch nicht verändert. Morgen muss mein Auto wegen schlechtem Start bei kaltem Motor in die Werkstatt. Klingt ca. 1 Minute lang wie ein Traktor. Verdacht dass ein Injektor getauscht werden muss. Hoffe dass es auch hilft und ich es irgendwann schaffe zumindest unter 7 Liter zu fallen und eine 6 an erster Stelle zu haben. Fahre ja schon in letzter Zeit mit teilweise ausgeschalteter Klimaanlage.Grüße
RolandDer Verbrauch resultiert aus der Fahrstrecke. Je länger die Streckedesto geringer wird der Durchschnittsverbrauch.
Ich fahre zeitweise Kurzstrecken in der Stadt. Im Winter liege ich dann bei 10 Liter im Durchschnitt. -
1.7 CRDI (141PS) Getriebeprobleme???
Ich lese im Forum sehr oft, das es immer wieder zu Problemen mit dem DCT an den Benzinern kommt, aber eigentlich noch nie etwas über die 1.7 CRDI (141PS) Variante.
Habe ich mit meinen 40.000 gefahrenen Kilometern nur Glück, oder sind die DCT`s der Diesel durch den Kraftschluss unempfindlicher??Bleibt gesund,
Gruß
Hupat -
Ich hatte bisher genau den gegenteiligen Eindruck, nämlich dass es eher beim Diesel zu Problemen mit dem DCT kommt, z.B.
DCT Getriebe, rupfen beim anfahren nach längerem stehen vom Auto. #22
Insgesamt wird aber eher selten über Probleme mit dem DCT berichtet. Ich selbst fahre den Benziner mit DCT seit 4 Jahren ohne Probleme.
-
mittlerweile 80000 km mit dem Diesel und DCT ABGESPULT. Getriebe bisher völlig unauffällig. Schaltet immer noch butterweich durch.
-
Hallo,
ich fahre seit 9 Jahren den 1.7 CRDI mit 141 PS und war eigentlich immer sehr zufrieden. Seit einem Jahr hat das Fahrzeug allerdings Startprobleme. Wenn es kälter als 5 Grad ist, startet der Motor nur nach ziemlich vielen Versuchen. In der Werkstatt wurden bereits die Glühstifte geprüft, das Vorglüh Steuergerät getauscht, die Verkabelung geprüft und der Dieselfilter erneuert. Aktuell kann keiner wirklich helfen und er startet immer noch so schlecht.
Hat hier eventuell einen Tipp was den Motor hindert das er startet?
Dieselversorgung ist auch in Ordnung.
Eine Werkstattmeister meinte noch eventuell könnte ein neuer Anlasser helfen.
VG aus München -
Moin,
für dieses 'eventuell' wirst Du aber teuer bezahlen!
Dass der Motor unter 5 Grad Startschwierigkeiten hat klingt nach einem Problem beim Vorglühen.
Was ich machen würde:
Wenn tatsächlich die Glühkerzen i.O. sein sollten, müssten sie beim Vorglühen ein Paar Sekunden lang mächtig Strom ziehen. Weiß nicht wie viel Ampere aber das geht in den 2- oder sogar 3-stelligen Bereich. Und die Kerzen müssen auch etwa gleich viel Strom ziehen.
Genau das würde ich mal checken (lassen)!
Gruß, finndus
-
Hallo,
ja das ist es ja eben, das wurde schon geprüft. Einmal bei Hyundai selbst und dann noch in der freien Werkstatt. Leider ohne Besserung des Problems.
-
Läuft der Anlasser?
-
Ja, der dreht normal. Der Meister meinte er könnte bissl schneller drehen.